Vaporizer nicht nur für CBD-Blüten, sondern auch für Kristalle und CBD-Liquid. Deshalb sind sie besonders vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfährst Du alle wichtigen Informationen rund um die passenden Vaporizer für CBD.
- Im Gegensatz zum klassischen Rauchen in einer selbst gedrehten Zigarette, werden die CBD Blüten beim Vaporisieren nicht verbrannt, sondern bei deutlich geringerer Temperatur verdampft.
- Effizienter als Rauchen
- Mehr Diskretion in der Öffentlichkeit und vor allem weniger gesundheitsschädliche Schadstoffe, die beim Rauchen praktisch unvermeidbar sind.
Welche Vaporizer für CBD-Blüten?
Das Dampfen und Vaporisieren von CBD-Blüten mit einem passenden Vaporizer oder Verdampfer gehört mit Sicherheit zu den ratsamsten Konsumformen. CBD -Blüten sind im Vergleich zu Liquid, Kristallen oder Öl praktisch unverarbeitet und deshalb besonders nah an der Natur.
Vaporizer für CBD-Blüten
Ein Verdampfer bedeutet im Vergleich zu Blättchen und einem Feuerzeug zunächst eine größere Investition. Das ist einer der Nachteile von Vaporizern für CBD. Die Geräte bieten aber vor allem langfristig die genannten Vorteile.
Besonders einfache Geräte und Varianten aus der Mittelklasse sind bereits ab rund 60 Euro erhältlich. Hochwertige mobile Modelle liegen oft in einem Preisbereich von 100 Euro bis 300 Euro.
Der Beste Verdampfer für Einsteiger
Eines der günstigeren Einsteigermodelle ist der Boundless CFX Vaporizer, der neben Kräutern wie CBD-Blüten auch Konzentrate und Flüssigkeiten unterstützt. Das handliche und nur 208 Gramm schwere Modell ist gut zum Mitnehmen und für die Nutzung unterwegs geeignet.

Die Heizkammer ist aus Keramik gefertigt und bietet Platz für rund 0,6 Gramm Kraut oder CBD-Blüten. Für die Stromversorgung ist ein ergiebiger Akku zuständig, der für bis zu 15 Sessions reichen soll. Der Akku ist allerdings fest integriert, lässt sich also nicht einfach wechseln.
Die Temperatur kannst Du dank der eingebauten Temperaturkontrolle mit zwei passenden Knöpfen stufenlos in einem Bereich von 40°C bis hin zu 220°C regeln. Ein eingebautes, 4,3 cm großes Display zeigt Dir dabei jederzeit die eingestellte Temperatur an und informiert Dich außerdem auch über den Akkustand.
Praktisch ist der umfangreiche Lieferumfang.
Neben dem USB-Kabel zum Laden des eingebautes Akkus und der optionalen Liquidkammer sind auch ein praktisches Füllwerkzeug sowie eine Reinigungsbürste für die Pflege enthalten.
Top-Vaporizer für CBD-Blüten.
Eines der hochwertigeren Geräte ist der Mighty Vaporizer von Storz & Bickel. Das 236 Gramm schwere Modell ist ein Hybridgerät, es arbeitet also mit einer Mischung aus direkter Hitze (Konduktion) und Lufthitze (Konvektion). Das verspricht eine üppige Dampfmenge schon beim ersten Zug und gleichzeitig eine gleichbleibende, konstante Temperatur während der ganzen Sitzung.
In dem Gerät stecken gleich zwei moderne Lithium-Ion-Akkus für eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten. Alternativ zum Akkubetrieb funktioniert das Gerät auch mit dem beiliegenden Netzteil.
Die Temperaturregelung klappt einfach Mithilfe einer Plus- und einer Minustaste in einem Bereich von 40°C bis hin zu 210°C. Das eingebaute Display zeigt neben der eingestellten Temperatur auch die jeweils aktuelle Ist-Temperatur an und erlaubt Dir natürlich auch jederzeit einen Blick auf den aktuellen Akkustand. Der praktische Vibrationsalarm signalisiert Dir, wenn die eingestellte Temperatur erreicht und das Gerät somit einsatzbereit ist.
Der Mighty Vaporizer von Storz & Bickel bringt ein üppiges Zubehör mit.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät und dem passenden Netzteil auch ein Tropfenkissen zum Verdampfen von Flüssigkeiten, eine Kräutermühle, eine Füllhilfe und ein Reinigungspinsel. Außerdem sind Ersatzteile enthalten. Dazu gehört neben drei Ersatzsieben auch ein Satz Ersatzdichtungen.
Mobilität – Vaporizer für unterwegs.
Wenn die Mobilität im Vordergrund steht und Du ein Gerät suchst, das besonders gut für unterwegs geeignet ist, dann bietet sich der DaVinci IQ Vaporizer für CBD-Blüten an.

Das Modell wiegt nur 142 Gramm, bringt aber trotzdem einen großen 3500 mAh-Akku mit. Ein großer Vorteil: Die 18650-Batterie ist austauschbar, lässt sich also bei Bedarf unterwegs schnell durch einen vollgeladenen Akku ersetzen.
Die Temperatur ist beim DaVinci IQ präzise einstellbar. Zusätzlich ist auch ein Boost-Modus integriert, der auf Knopfdruck die Temperatur auf maximal 220°C steigert.
Eine Besonderheit ist die Bluetooth-Unterstützung.
Damit kannst Du den Vaporizer mit einem iPhone oder einem Android-Smartphone verbinden und mit Hilfe der passenden App zahlreiche Einstellungen vornehmen. Dazu gehört neben der Temperatur auch die Steuerung der mehr als 50 LEDs, die bei dem Gerät für eine besondere Optik sorgen.
Die Temperaturkontrolle funktioniert aber auch ohne App und Smartphone mit den an der Seite erreichbaren Tasten. Zum Lieferumfang gehört neben dem obligatorischen Ladekabel auch ein Reinigungs-Kit für die Pflege des Gerätes.
Alles was Du über die Qualität und den Konsum von CBD-Blüten wissen musst, findest Du auf unserem CBD-Blüten Guide.
- Die Blüten sind legal erhältlich.
- Der THC-Gehalt liegt bei unter 0,2 %
- Der CBD- Gehalt bei bis zu 30 %
Vaporizer für CBD-Liquid?
Eine Alternative zu CBD-Blüten ist das CBD-Liquid. Dabei handelt es sich um ein verarbeitetes Produkt in flüssiger Form, das im Prinzip dem E-Zigaretten-Liquid gleicht und sich dementsprechend genauso einfach konsumieren lässt.
E-Zigaretten-Dampfer haben das passende Gerät oft bereits zu Hause, mit dem sie das Liquid verdampfen können. Außerdem sind viele Vaporizer, die eigentlich zum Verdampfen von Kräutern und Pflanzenbestandteilen wie CBD-Blüten konzipiert sind, auch zum Vaporisieren von Flüssigkeiten und CBD-Liquid geeignet.
Neueinsteiger können mit praktischen Starter-Kits aus dem E-Zigaretten-Segment beginnen.
Komplettset für Einsteiger.
Ein beliebtes und weit verbreitetes Komplett- bzw. Einsteigerset bei Dampfern und Konsumenten von CBD Liquid, ist der iStick Pico von Eleaf. Das Komplettset besteht aus dem iStick-Akkuträger und dem aufgeschraubten Melo-Tankverdampfer.

In dem Akkuträger findet ein handelsüblicher 18650-Akku Platz, der jederzeit problemlos auswechselbar ist. Am Akkuträger kannst Du die Dampferzeugung klassisch über die Leistung regulieren (1,0 Watt bis 75 Watt) oder auf eine Temperatursteuerung zurückgreifen, die von 100°C bis 315°C reicht.
Die Steuerung funktioniert mit zwei Tasten an der Unterseite. In dem aufgeschraubten Tank passen bis zu 2 ml Liquid, wobei das transparente Pyrexglas Dir jederzeit einen Blick auf den Füllstand erlaubt.
Der iStick Pico ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und Sicherheitsfunktionen wie eine Tastensperre, ein Überladungsschutz sowie eine Überspannungsschutz runden das Gerät ab. Zum Lieferumfang gehören Ersatzverdampferköpfe, ein USB-Ladekabel und Ersatzteile wie Dichtungen. Diese E-Zigarette ist allerdings ausschließlich zum Verdampfen von CBD-Liquid geeignet.
CBD Liquid -Verampfer der Oberklasse.
Eine hochwertige und optisch tolle Variante ist das Komplettset Joyetech Cuboid. Der Akkuträger bringt einen großen 2400 mAh-Akku mit, der den ganzen Tag lang durchhalten sollte. Abseits der klassischen Watt-Steuerung bietet das Gerät auch eine integrierte Temperatursteuerung.
So kannst Du die Temperatur stufenlos in einem Bereich von 100°C bis 315°C genau regulieren und so Einfluss auf den Dampf und den Geschmack nehmen.
Das eingebaute Display gibt Dir jederzeit ein Feedback über die eingestellte Leistung bzw. Temperatur, den Akkustand und viele andere Daten. Eine Tastensperre bzw. Kindersicherung, ein Überladungsschutz und ein Überspannungsschutz sorgen bei dem Akkuträger für die nötige Sicherheit. Praktisch ist der große Verdampfer, der in dem Set enthalten ist.
Der Tank bietet Platz für bis zu 5 ml Liquid und erspart Dir damit das ständige Nachfüllen. Andere Dinge als CBD-Liquid kann das Modell allerdings nicht verdampfen. Mit der frei regulierbaren Airflow-Control kannst Du den Zugwiderstand individuell festlegen. Zum umfangreichen Lieferumfang gehören neben dem USB-Ladekabel auch mehrere Ersatzverdampferköpfe und zwei Mundstücke.
So funktionieren Verdampfer für Liquids:
Die Funktionsweise von spezialisierten Verdampfern für CBD-Liquid ist praktisch identisch mit der von Vaporizern für CBD-Blüten. Im Inneren des Gerätes gibt es je nach Modell ein Tropfkissen oder Watte, die mit dem CBD-Liquid getränkt ist. Eine elektrische Heizspindel heizt das Liquid auf Knopfdruck auf, bis es verdampft und die nun dampfförmigen Wirkstoffe mit Hilfe des Mundstücks direkt inhaliert werden können.
Die nötige Stromversorgung übernimmt ein Akku, der bei Einsteigergeräten fest verbaut und bei hochwertigeren Modellen oft mit wenigen Handgriffen auswechselbar ist.
Große Auswahl an Verdampfern für CBD-Liquids
Wie bei klassischen Vaporizern gibt es auch bei den Verdampfen für CBD-Liquid mittlerweile eine große Auswahl an vielen unterschiedlichen Modellen. Durch die Verwendung als E-Zigarette ist die Auswahl sogar besonders groß. Einsteigermodelle und Starter-Kits gibt es bereits ab 30 Euro. Hochwertigere Varianten und Komplettsets bewegen sich oft in einem Preisrahmen von 50 bis 100 Euro.
Vaporizer für CBD-Kristalle
Eine Alternative zu den natürlichen CBD-Blüten und dem flüssigen CBD-Liquid sind CBD-Kristalle. Dabei handelt es sich um eine hoch konzentrierte, reine Form des Cannabidiols, die normalerweise praktisch geruchs- und geschmacksneutral ist.
Auch CBD-Kristalle eignen sich zum Verdampfen in einem Vaporizer. Genau wie die CBD-Blüten werden die pulverartigen CBD-Kristalle in einem Vaporizer erhitzt, bis die Wirkstoffe ihren Siedepunkt erreichen und Dampf entsteht. Dieser Dampf wird dann direkt über das Mundstück inhaliert.
Für CBD-Kristalle bieten sich FAST alle Vaporizer an, die mit Ölen, Harzen oder Wachsen umgehen können – also viele auf dem Markt erhältliche Geräte. Varianten, die ausschließlich für Kräuter konzipiert sind, eignen sich hingegen meistens nicht.
Für CBD-Kristalle bietet sich auch der Boundless CFX Vaporizer mit dem beiliegenden Tropfkissen an. Das Gerät heizt sich dank bis zu 80 Watt Leistung in nur 20 Sekunden auf und ist damit schnell einsatzbereit. Mit dem kompakten Abmessungen und dem Gewicht von nur rund 200 Gramm nimmt das Modell unterwegs nicht zu viel Platz weg.
Mit dem 1,7 Zoll-Display und den beiden Knöpfen ist jederzeit eine präzise Temperatursteuerung möglich und das Laden des fest eingebauten Akkus klappt einfach mit dem beiliegenden USB-Ladekabel.
Top-Verdampfer für Kristalle und Konzentrate.
Ein geeigneter Oberklasse-Vaporizer für CBD-Kristalle ist der Pax 3. Das tragbare Modell sieht dank des minimalistischen Designs unscheinbar aus, kommt aber mit einem großen 3500 mAh starken Akku daher, der eine üppige Akkulaufzeit bietet.
Der Pax 3 kann mit Wachs und Öl umgehen, sollte also auch mit CBD-Kristallen keine Probleme machen. Wichtig: Achte beim Kauf darauf, dass der passende Einsatz für Flüssigkeiten und Konzentrate beiliegt. Die gradgenaue Temperatursteuerung funktioniert beim Pax 3 über eine App, alternativ kannst Du direkt am Gerät aus vier voreingestellten Temperaturen wählen. Praktisch ist die schnelle Aufheizzeit. Nach lediglich rund 15 Sekunden ist der Pax 3 einsatzbereit.
Allround Verdampfer
Der Handel hält überraschend viele Verdampfer bereit, die mit CBD-Blüten, CBD-Liquid und CBD-Kristallen gleichermaßen umgehen können und alles verdampfen können.
Viele Vaporizer sind zum Verdampfen von Kräutern und Pflanzenbestandteilen wie CBD Blüten gebaut, können dank mitgelieferter oder optional erhältlicher Tropfkissen oder Einsätze aber auch Flüssigkeiten, Konzentrate und sogar Kristalle verdampfen.
Allround Vaporizer – Mittelklasse.
Ein passendes Modell aus der Mittelklasse ist der Arizer Solo 2. Das nur 210 Gramm schwere Gerät eignet sich für CBD-Blüten, kann dank der zusätzlicher Tropfkissen aber auch mit Liquids und Konzentraten umgehen. Auch bei dem Modell wichtig: Achte beim Kauf auf passende Tropfkissen im Lieferumfang, weil das Gerät ohne die Zubehörteile nur für feste Pflanzenbestandteile und Blüten geeignet ist.
Die gradgenaue Temperatursteuerung funktioniert von 50°C bis 220°C und Komfortfunktionen wie das OLED-Display sowie eine Abschaltautomatik runden das Gerät ab.
Allround Vaporizer – Oberklasse.
Die passende Alternative aus der Oberklasse ist der Storz & Bickel Mighty Vaporizer. Dank passender Tropfkissen kann das Gerät neben CBD-Blüten auch Liquid und Kristalle verdampfen und ist dementsprechend besonders vielseitig einsetzbar. Zu den Stärken gehören die exakte elektronische Temperaturkontrolle und die üppige Akkulaufzeit.

Außerdem sind Zusatzfeatures wie eine Vibrationsfunktion zum Signalisieren der Einsatzbereitschaft und ein umfangreicher Lieferumfang inklusive einiger Ersatzteile mit dabei.
Die Sieger im CBD-Blüten TEST.
Wir haben genau hingeschaut – die 3 Testsieger findest Du im aktuellen CBD-Blüten Test.
– Cannabis ohne THC
– 100 % legal erhältlich
Dort erfährst Du auch, wie Du gute von schlechten Blüten unterscheiden kannst.

Welcher Vaporizer – Kaufberatung
Welcher Verdampfer oder Vaporizer ideal für Dich ist, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Willst Du CBD-Blüten verdampfen oder lieber auf CBD-Liquid setzen? Oder soll es vielleicht ein passendes Gerät sein, das mit beiden Formen umgehen kann, damit Du flexibel bist?
Vaporizer – Der Alleskönner
In dem Fall bieten sich die Modelle aus der Mittelklasse und der Oberklasse an, darunter der Arizer Solo 2 und der Mighty Vaporizer von Storz & Bickel. Die beiden Geräte zeichnen sich durch eine lange Akkulaufzeit aus, sind aber trotzdem kompakt gebaut und auch nicht zu schwer.
Eine besonders mobile Alternative…
die nur rund 140 Gramm wiegt, ist der DaVinci IQ Vaporizer. Das Gerät bietet als Zusatzfunktion sogar eine optionale Bluetooth-Verbindung zum Smartphone mit besonders vielen Einstellungs- und Individualisierungsmöglichkeiten an. Für Flüssigkeiten oder Kristalle ist der kompakte DaVinci IQ allerdings nicht geeignet.
Verdampfen von CBD-Liquids
Wenn der Fokus auf dem CBD-Liquid liegt, bietet sich vor allem für Einsteiger ein praktisches Komplettset an. Klassische E-Zigaretten wie der iStick Pico kommen mit dem passenden Verdampfer daher und sind dank der großen Verbreitung in der Dampfer- bzw. E-Zigaretten-Szene nicht nur enorm benutzerfreundlich, sondern auch besonders ausgereift. Passende Ersatzteile findest Du zudem online sowie in den vielen lokalen Dampfershops in den Städten.
Mit einer solchen E-Zigarette bist Du allerdings auf CBD-Liquids und klassische E-Zigaretten-Liquids beschränkt, für Kräuter, Kristalle und andere Formen sind die Geräte ungeeignet.
CBD-Vaporizer – Vorteile gegenüber dem Rauchen.
Die Einnahme mithilfe eines Verdampfers bietet viele Vorteile, insbesondere im Vergleich mit dem Rauchen von CBD-Blüten in Form einer selbst gedrehten Zigarette, dem umgangssprachlichen Joint, der Pfeife oder der Wasserpfeife.
Der Grund: Der Vaporizier verdampft Kräuter und Pflanzenbestandteile wie CBD-Blüten lediglich bei einer vergleichsweise geringen Temperatur, während die Stoffe beim klassischen Rauchen verbrannt werden.
Verbrennung ist schädlich
Bei der Verbrennung entstehen jede Menge gesundheitsschädliche Schadstoffe, die sich vor allem langfristig negativ auf den Körper auswirken und ernsthafte Schäden hervorrufen können. Dazu gehören unter anderem:
- Ammoniak
- Benzol
- Arsen
- Blausäure
- Formaldehyd
- Kohlenmonoxid
Wer raucht muss mit Konsequenzen rechnen
Diese nicht so schön klingenden Stoffe und viele weitere Gifte machen das Rauchen so gefährlich. Jeder kennt die Folgen, die das Tabakrauchen haben kann – bis hin zu schweren Lungenerkrankungen.
Beim Joint oder dem Konsum mit der Pfeife ist das ebenfalls der Fall, zumal CBD-Blüten und andere Pflanzenbestandteile für den Konsum oftmals mit Tabak vermischt werden.
Dampfen ist anders
Beim Dampfen mit dem Vaporizer ist das anders. Deshalb ist das Dampfen die schonendere, weniger gesundheitsschädliche Art für den Konsum von CBD-Blüten und anderen CBD-Produkten.
Vaporizer sind moderne Technik.
Vaporizer sind noch vergleichsweise neue Geräte. Die ersten Modelle kamen Mitte der 90er Jahre auf den Markt und wurden im Laufe der Zeit natürlich immer weiterentwickelt und optimiert.

Während es sich anfangs noch um große Desktop-Modelle für Zuhause handelte, schafften es später auch kleine handliche Varianten für unterwegs in die Läden und Shops. Inzwischen ist eine große Auswahl an unterschiedlichen Geräten, Modellen und Varianten für viele verschiedene Einsatzzwecke erhältlich.
Funktionsweise eine Vaporizers.
Heizelement mit präziser Temperatursteuerung.
Die Funktionsweise eine Vaporizers für CBD ist im Prinzip einfach und schnell erklärt.
Verdampferkammer mit Heizelement
Die meisten Geräte besitzen eine Verdampferkammer, in der Platz für die zerkleinerten CBD-Blüten, die CBD-Kristalle oder das CBD-Liquid ist. Mit Hilfe eines elektrischen Heizelementes werden die Stoffe nach einer kurzen Aufheizzeit erhitzt, bis die Wirkstoffe ihren Siedepunkt erreichen und verdampfen.
Akku und Mundstück
Vor allem bei mobilen Geräten sorgt dabei ein Akku oder eine Batterie für die nötige Stromversorgung. Den durch die Erhitzung entstehenden Dampf kann der Nutzer dann bei mobilen Geräten für unterwegs direkt über ein Mundstück aus Kunststoff oder Glas inhalieren – ähnlich wie bei der E-Zigarette.
Bei stationären Desktop-Modellen für Zuhause ist auch das Inhalieren mit einem Schlauch oder einem Ballon verbreitet.
Dieses 2 Minuten Video erklärt wie ein moderner Vaporizer funktioniert:
Die richtige Temperatur um CBD-Blüten zu verdampfen.
Die Temperatur spielt beim Verdampfen von CBD eine wichtige Rolle. Bei einer zu niedrigen Temperatur werden die Wirkstoffe nicht richtig gelöst und es entsteht unter Umständen nicht genug Dampf.
Bei einer zu hohen Temperatur droht ein Verkohlen oder Verbrennen, was abseits der gesundheitsschädlichen Wirkung in der Regel auch zu einem unangenehmen Geschmack führt.
Exakte Temperatursteuerung
Viele Vaporizer bringen deshalb inzwischen eine integrierte Temperatursteuerung mit, mit der Du die Temperatur präzise regeln und anpassen kannst.
170°C – 180°C für CBD-Vaporizer.
Die richtige Temperatur für CBD-Blüten liegt bei rund 170°C. Einsteiger können zunächst mit einer niedrigeren Temperatur wie 155°C oder 160°C beginnen und sich dann langsam an den optimalen Wert herantasten, während sie den Geschmack und die Wirkung beobachten.
Fortgeschrittene Nutzer können auch mit Temperaturen über 170°C experimentieren, um alle Cannabinoide aus den CBD-Blüten zu lösen. Ab 210°C, spätestens aber ab 220°C ist allerdings Vorsicht geboten, um kein Verbrennen zu riskieren.
Kann CBD-Öl verdampft/geraucht werden?
CBD gibt es in vielen verschiedenen Formen. Dazu gehören CBD-Blüten, CBD-Öl, CBD-Liquid und CBD-Kristalle. Aufgrund der unterschiedlichen Formen kann es zu Verwechslungen kommen, insbesondere beim Rauchen oder Dampfen von Cannabidiol. Das bekannte und weit verbreitete CBD Öl ist dafür nämlich nicht geeignet.

CBD-Öl ist zum verdampfen oder rauchen ungeeignet
CBD-Öl ist enorm fetthaltig und verschmutzt damit Vaporizer und E-Zigaretten. Außerdem verbrennt das Öl schon bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen und schmeckt dann nicht nur scheußlich, sondern zeigt unter Umständen auch keine Wirkung mehr – von eventuellen Schadstoffen, die bei Verbrennung entstehen, ganz abgesehen.
Vom Verdampfen von CBD-Öl ist also ganz klar abzuraten. Das Öl eignet sich stattdessen für die direkte orale Einnahme oder die Verarbeitung in Nahrungsmitteln.
CBD kann man wunderbar dampfen
Grundsätzlich kann man CBD natürlich dampfen und damit ohne größere Gesundheitsgefahren direkt inhalieren. Allerdings sollte man dafür nicht auf CBD-Öl zurückgreifen, sondern auf CBD-Blüten, CBD-Liquid oder CBD-Kristalle, die im Vaporizer unkompliziert verdampft werden können und auch explizit dafür geeignet sind.
Wie wirkt CBD bei Dir?
Wir haben Erfahrungsberichte aus allen Bereichen zusammengetragen.
Echte Menschen teilen ihre Erfahrungen mit CBD.
Die „Besten“ findest Du in unserem Beitrag: 25 Erfahrungsberichte zu CBD.
CBD verdampfen: Wirkung.
CBD verdampfen hat viele Vorteile. Im Vergleich zum Rauchen ist das Dampfen weniger gesundheitsschädlich, da es nicht zu einer Verbrennung kommt und dementsprechend auch nicht die vielen gesundheitsschädlichen Stoffe und Gifte entstehen, die das Rauchen so gefährlich machen.
Vaporisieren – schnell, sauber und effizient
Mit dem Dampfen kann man trotzdem einen der größten Vorteile nutzen und zwar die direkte Aufnahme über die Lunge, die ohne den Umweg über den Verdauungstrakt für einen enorm schnellen Eintritt der Wirkung sorgt.
Über die Lunge gelangen Wirkstoffe wie CBD besonders schnell ins Blut. Das funktioniert innerhalb weniger Sekunden, während es bei der oralen Aufnahme deutlich länger dauert – teilweise sogar bis zu zwei Stunden.
Über das Blut gelangt das CBD ins Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers, wo es sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an körpereigene Rezeptoren bindet und die breite Wirkung entfalten kann. Im Gegensatz zu bekannten THC löst es aber keinen Rausch aus.
Entspannung durch CBD
CBD-Nutzer berichten vor allem von einer beruhigenden Wirkung, die über die Lunge innerhalb von Sekunden spürbar sein kann. CBD kann in Kombination mit Sport und anderen Mitteln Stress reduzieren und für mehr Entspannung sorgen, um stressbedingte Symptome wie Unruhe oder Schlafstörungen zu lindern.
Gesunder Schlaf
Zahlreiche Nutzer setzen CBD ein, um wieder besser einschlafen und durchschlafen zu können, damit sie am nächsten Tag erholt aufwachen und die gewohnte Leistung erbringen können. CBD wird außerdem eine angstlösende Wirkung zugeschrieben, weshalb Menschen CBD anwenden, wenn sie unter Panikattacken und anderen Angststörungen leiden.
Schmerzstillend – CBD Vape
Ein wichtiger Punkt beim CBD ist auch die analgetische, also schmerzstillende Wirkung. Sie ist auch vorrangig der Grund, warum Cannabis mittlerweile auch von Ärzten verordnet werden kann und in der professionellen Medizin eingesetzt wird.
Chronische Schmerzen
Insbesondere bei chronischen Schmerzen, etwa Rückenschmerzen oder Migräne kann das Cannabidiol eine Alternative zur klassischen Schmerztablette sein.
Entzündungen
Vor allem bei entzündlichen Schmerzen, etwa bei Rheuma, kommt zusätzlich die entzündungshemmende Wirkung von CBD ins Spiel, für für eine weitere Linderung sorgen kann. Nutzer setzen zudem auch bei Regelschmerzen oder Problemen während der Wechseljahre auf die Wirkung von CBD.
Appetitzügelnd und mehr
Darüberhinaus gibt es Erfahrungen über Eigenschaften, die über die entspannende, angstlösende und schmerzstillende Wirkung hinausgehen. Anwender berichten von einer anorektischen Wirkung. CBD wirkt also oft appetitzügelnd und kann damit bei einer Diät unterstützen.
Außerdem können die unterschiedlichen CBD-Blüten, CBD-Liquids und CBD-Kristalle auch bei Übelkeit, der Reisekrankheit und allgemeinem Unwohlsein helfen. Zusätzlich bescheinigen einige Nutzer dem CBD sogar eine anregende und stimmungsaufhellende Wirkung, obwohl CBD anders als das THC keinen Rausch auslöst und nicht „high“ macht.
Winterdepression und CBD
Trotzdem gibt es Berichte darüber, dass CBD besonders während der Wintermonate hilfreich sein kann, wenn die Dunkelheit vielen Menschen auf das Gemüt schlägt und für eine schlechte Stimmung sorgt.
Super Video vollgepackt mit wertvollen Infos über Vaporizer!! Verschiedenste Vaporizer werden vorgestellt und getestet: