Im Hanftee spiegeln sich die vielfältigen positiven Eigenschaften der Hanfpflanze wieder. Abwarten und Tee trinken? Eher Hanftee trinken & abwarten bis sich eine wunderbare Entspannung breit macht. Aber nicht nur das, Hanftee enthält Antioxidantien, Vitamine, Cannabinoide und andere interessante Pflanzenstoffe, die ihn zum neuen IN-Tee machen.
Hanftee kann sich schon lange neben beliebten Teesorten, wie Kamille, Pfefferminze oder Hagebutte einreihen. Er ist der Tee für Genießer, die mehr wollen als nur Tee trinken.
In diesem Artikel klären wir die Frage, warum Hanfte so gesund ist, wie man ihn einnimmt und wofür. Es geht um die Inhaltsstoffe, die Anwendungsmöglichkeiten und ein Tipp von uns, wie Du Hanftee perfekt zubereitest.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- Hanftee besteht aus den Blättern oder Blüten der Hanfpflanze. Oder auch beides.
- Hanftee enthält kein THC, macht also nicht high und ist legal erhältlich.
- Er enthält CBD, ein wertvolles Cannbinoid, das entzündungshemmend, schmerzstillend, beruhigend, angstlösend & stimmungsaufhellend wirkt.
- Hanftee kann gegen Stress, gegen Einschlafprobleme, gegen Schmerzen, zur Entspannung & Förderung der inneren Balance eingesetzt werden.
- Hanftee vs. HanfBLÜTENtee, der Unterschied liegt in der Zusammensetzung. HanfBLÜTENtee, der neben Blättern auch Blüten enthält, kostet mehr & ist aromatischer.
- Hanftee sollte 5-15 min ziehen. Auf Grund des manchmal herben Geschmacks von reinem Hanfblättertee, empfehlen wir die Beigabe von Honig.
- Das CBD im Hanftee ist fettlöslich, daher sollte dem Tee etwas Milch, Fett oder sogar CBD-Öl beigefügt werden. Schau Dir unser Hanftee-Latte-Rezept an.
- Hanftee kann man pur nicht rauchen, als Füllmaterial mit CBD-Blüten ist es aber ok.
Was ist Hanftee?
Hanftee ist ein Tee, der aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Für den Tee werden – je nach Qualität – die getrockneten Blüten oder die getrockneten Blätter der Hanfpflanze verwendet. Auch eine Mischung aus beidem ist möglich.
Da er frei von THC ist und nur das legale, nicht psychoaktive Cannabinoid CBD enthält. Aus diesem Grund kann er überall gekauft werden und hat nichts mit dem illegalen Konsum von THC-haltigem Hanf zu tun.
Hanftee wird in der Regel aus Nutzhanf bzw. Speisehanf hergestellt. Für diesen gelten sehr strenge gesetzliche Normen & Richtwerte, was das enthaltene THC angeht.
Wie bei allem gilt auch bei Hanftee, je besser die Qualität des Produktes, desto besser ist auch die Wirkung. Wenn Du nicht lange suchen möchtest, um einen guten Hanftee mit sehr guter Wirkung und auch sehr gutem Geschmack, zu finden, dann schau Dir gerne unsere Empfehlungen an.
Welche Inhaltsstoffe hat Hanftee?
Hanftee besteht aus Speisehanf. Dieser muss per Definition weniger als 0,2 % THC enthalten. Denn THC ist illegal und deswegen ist der Konsum von THC-haltigem Hanf in vielen Ländern verboten. Das gilt auch für Österreich, Deutschland und die Schweiz.
CBD aber kein THC.
Im Gegensatz zu THC darf CDB (oder Cannabidiol) im Hanftee enthalten sein und gerade die positiven Wirkungen dieses Inhaltsstoffes machen den Hanftee bei uns immer beliebter. CBD hat viele positive Effekte auf den menschlichen Körper.
Es wirkt wohltuend auf die Nerven, das Immunsystem und den Hormonhaushalt. CBD wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, beruhigend, antiseptisch, entkrampfend, entspannend & stimmungsaufhellend. Allgemein wird Cannabidiol eine regulierende Wirkung nachgesagt. CBD hat Einfluss auf die Calcium-Konzentration im menschlichen Körper. Das Calcium-System steuert einige Hormonsysteme und ist ein interzelluläres Kommunikationsmittel, da es die Verständigung der Zellen untereinander steuert.
Aus diesem Grund hat sich CBD als wirksam bei der Behandlung von Krämpfen, wie sie zum Beispiel bei Epilepsie auftreten, erwiesen. Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht abschließend geklärt, aber es gibt erste Erfolge auf diesem Gebiet. Gerade da wo klassische Medikamente gegen Epilepsie an ihre Grenzen kommen, kann CBD ein wirksamer Helfer sein.
CBD ist (wie auch THC) nur bedingt wasserlöslich. Damit sich die Wirkung von CBD in Deinem Tee besser entfalten kann, empfehle ich einen Schuss Milch (Fett, Öl) in den Tee zu mischen. Da Cannabinoide fettlöslich sind, können so die Inhaltsstoffe besser aufgenommen werden. Dazu aber später noch mehr!
Ist das berauschende THC im Hanftee enthalten?
Ja, aber maximal zu 0,2 %
Per Definition darf Hanftee nur aus Speisehanf hergestellt werden. Und dieser darf maximal 0,2 % THC enthalten. THC steht für Tetrahydrocannabinol und wirkt stark berauschend. Aus diesem Grund ist THC in vielen Ländern verboten bzw. streng reguliert und wird unter Aufsicht für medizinische Zwecke eingesetzt.
Da in Hanftee kaum THC, sondern nur CBD enthalten ist, hat Hanftee nicht die berauschende Wirkung, die das Rauchen eines Joints haben würde. CBD macht nicht high oder abhängig & ist legal erhältlich.
THC nicht wasserlöslich. Das heißt die geringen Spuren, die im Speisehanf enthalten sind, lassen sich mit einem Teeaufguss nicht lösen. Dazu müsste man die Blüten mit Butter oder Öl behandeln und das THC herauslösen. Wer auch nicht die geringsten Spuren von THC aufnehmen möchte, sollte dem Hanftee kein Fett hinzufügen und eben auch die Milch weglassen.
Flavonoide.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff im Hanftee sind Flavonoide. Flavonoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und sind in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten. Im Cannabis sind sie für den charakteristischen Geruch und Geschmack verantwortlich.
Flavonoide – nützliche Helfer
Da es aktuell über 8000 bekannte Flavonoide gibt, lässt sich deren Wirkung nicht komplett verallgemeinern. Dennoch lässt sich sagen, dass sie antioxidativ, entzündungshemmend, krampflösend und durchblutungsfördernd wirken.
Sie sollen demnach vor chronischen Erkrankungen schützen und Alterungsprozesse im menschlichen Körper aufhalten. Auch eine Abnahme des Krebsrisikos wird Flavonoiden zugeschrieben. Allerdings müssen hier noch weitere wissenschaftliche Studie durchgeführt werden, um die Wirksamkeit nachhaltig zu beweisen. Aber gerade die Synergie zwischen Flavonoiden und CBD soll eine besonders positive Wirkung auf den menschlichen Organismus haben.
Terpene und Terpenoide.
Außerdem sind in Hanf auch Terpene und Terpenoide enthalten. Terpene wirken im Allgemeinen entzündungshemmend, antiseptisch und antimikrobiell. Man hat herausgefunden, dass sich die Stoffe günstig auf Menschen mit Depressionen auswirken.
Terpenoide, die auch in Eukalyptus, Tomaten, Zimt oder Ingwer enthalten sind, haben eine antibakterielle Wirkung und sollen so gegen bösartige Tumore helfen.
Weitere Inhaltsstoffe des Hanftees.
In Hanftee befinden sich lebenswichtigen Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren enthalten, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Auch lassen sich die Vitamine B1, B2 und E sowie wertvolle Spurenelemente nachweisen. Auch Mineralstoffe, wie Eisen, Kalzium, Kalium oder Zink sind Bestandteile von Hanftee und wirken positiv auf den Körper.

CBDa.
CBDa ist eine Vorstufe des CBD. Generell heißt es, dass in der Hanfpflanze, die Vorstufen von Cannabinoiden, zum Beispiel CBDa von CBD und THCa von THC, vorhanden sind. Durch Decarboxylierung, als Temperatur-Einfluss, werden diese Stoffe aktiviert. So wirkt THC im Joint ja auch erst wenn man ihn angezündet hat!
Im Hanftee wird das CBDa zu CBD wenn man den Tee erhitzt. Davor sind die Stoffe inaktiv, aber wahrscheinlich nicht ganz wirkungslos, darüber wird noch geforscht.
Hanftee – Wirkung & Anwendung.
Hanftee verfügt über keine berauschende Wirkung, dafür hat der aromatische Tee andere tolle Inhaltsstoffe, die nicht unterschätzt werden sollten.
Entspannende Wirkung von Hanftee.
Hanf hat ein entspannende Wirkung auf uns. Er beruhigt und unterstützt uns beim Abschalten. Stress & Unruhe kann reduziert und die inner Balance wieder in Einklang gebracht werden.
Auf Grund dieser wunderbaren Eigenschaften wird Hanftee auch sehr gerne zum Einschlafen getrunken.
Hanfteetrinker berichte davon, dass Hanftee zwar entspannt, dabei aber nicht benommen macht, sonder eher konzentrationsfördernd wirkt. Sehr gut für also auch für HIGH-Performer.

Hanftee zum Einschlafen.
Wenn Du unter Einschlafproblemen leidest, empfehlen wir Dir abends eine Tasse Hanftee. Viele Erfahrungen bestätigen, dass Hanftee entspannend wirkt und gerne als Einschlafhilfe verwendet wird.
Trinke den Tee etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen, denn es dauert etwas bis sich die Wirkung entfaltet. Dann hält sie aber lange an und Du kannst im besten Fall durchschlafen und eine erholsame Nacht genießen.
Neben dem Hanftee gibt es noch ein anderes Produkt der Hanfpflanze welches hervorragend gegen Schlafstörungen hilft – CBD-Öl.
Es hat kaum Nebenwirkungen und könnte genau die richtige Portion an Einschlafhilfe für Dich sein.
Hanftee gegen Schmerzen.
Hanftee wirkt insgesamt regulierend und ausgleichend auf den ganzen Körper und besonders das vegetative Nervensystem. Aus diesem Grund kann sein Genuss auch gegen Schmerzen helfen.
Gerade bei Kopfschmerzen und Migräne kann sich der Genuss von Hanftee als positiv erweisen. Wie erwähnt kann Hanftee auch bei schwerwiegenden Erkrankungen, wie einem Krebsleiden, als eine unterstützende Methode angewandt werden.
Bei schweren Krankheiten wie Krebs kann das unterstützende Trinken von Hanftee helfen, die Schmerzen zu lindern. Allerdings fehlen dafür klinische Studien, die die Wirksamkeit von CBD im Hanftee beweisen. Was allerdings bekannt ist, ist dass die Psyche bei Krebs eine entscheidende Rolle spielt. Und wenn jemand an eine lindernde Wirkung von Hanftee glaubt, kann bereits das einen guten Beitrag in Bezug auf die Genesung leisten.
Wirkung nach ca. 30-60 Minuten
Allgemein tritt die Wirkung von Hanftee etwa eine Stunde nach dem Genuss ein. Etwas Geduld ist also gefragt. Dafür hält die Wirkung bis zu acht Stunden an, was Hanftee zum idealen Helfer bei Schlafstörungen macht.
Hanftee zum Abnehmen.
Wer abnehmen möchte, der sollte viel trinken. Auch Tee hilft beim Abnehmen zum Beispiel gegen Hunger oder im Falle von Hanftee, werden „schlechte weiße Fettzellen, in „gute braune“ umgewandelt. Der Kalorienverbrauch im Körper kann gesteigert werden.
Außerdem hat sich Hanftee auch wirksam bei metabolischen Erkrankungen, wie einem zu hohen Blutzuckerspiegel oder zu hohen Cholesterinwerten gezeigt.
Hanftee wird zudem eine entsäuernde und entgiftende Wirkung nachgesagt, weswegen er auch sehr gerne zum Abnehmen eingesetzt wird.
Hanftee fürs Herz-Kreislauf-System.
Es gibt Studien dazu, dass sich CBD positiv auf den Blutdruck und die Blutzirkulation im Gewebe auswirken soll. Hanftee kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-Sytem auswirken. Die entspannende Wirkung kann dem Herz natürlich auch gut tun!
Hanftee gegen Entzündungen, Angst uvm.
Hanftee kann, was die entzündungshemmende Wirkung betrifft, natürlich nicht mit CBD-Öl mithalten. Doch auf Grund seiner Inhaltsstoffe vermag er sich, bei unterstützender Einnahme, positiv auf unser Nervensystem auszuwirken.
Hanftee für innere Balance.
Hanftee ist sehr gesund. Denn durch seine regulierende Wirkung kann Hanftee dem Körper helfen, dass er aus einem gestörten Zustand wieder in einen Normalzustand zurückkehren kann. Das hat mit einer Interaktion des CBD mit dem Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers zu tun.
Dieses System ist ein Teil des Nervensystems. Wenn es im Gleichgewicht und frei von Störungen ist, wirkt sich dies positiv auf die Gesundheit, Schönheit & das Wohlbefinden aus.
Unterschied Hanftee vs. HanfBLÜTENtee.
Hanftee kann sowohl aus Hanfblüten als auch aus Hanfblättern bestehen.
Hanfblütentee
Wird aus den aromatischeren Blüten der Hanfpflanze hergestellt und schmeckt deswegen auch deutlich aromatischer als ein Aufguss, der nur aus Blättern hergestellt wurde. Das liegt an den enthaltenen Harzen. Hanfblütentee ist die hochwertigste und teuerste Hanftee-Variante.

Hanfblatt-Tee
Schmeckt etwas bitterer, weniger aromatisch und ist preisgünstiger. Aus diesem Grund sind die meisten Tees deswegen eine Mischung aus Blättern und Blüten. Im Handel gibt es auch fertige Teemischungen aus Hanf mit Holunder, Minze, Brombeer- oder Himbeerblättern.
Oder was ich sehr gerne mache, ich mische den Hanftee mit einem anderen Tee. Mein Favorit im Moment ist der BIO-Kräuter auf Amazon.
Hanftee kaufen.
Hanftee kann man in gut sortierten Teeläden kaufen oder natürlich online. Beim Kauf gibt es ein paar Dinge zu beachten, denn nur ein Tee von sehr guter Qualität, hat auch eine sehr gute Wirkung.
Achte darauf, dass Du den Tee aus einer verlässlichen Quelle kaufst und der Tee auf seine Qualität hin kontrolliert wurde. Wenn Du Hanftee kaufst, achte darauf, ob der Tee aus den Blüten oder den Blättern der Hanfpflanze besteht. Tee aus Blättern ist günstiger, als Tee aus Hanfblüten.
Hanfblütentee in ausgezeichneter Bio-Qualität gibt es bei BioBloom. Denk dran, nur ein Tee von sehr guter Qualität, hat auch eine sehr gute Wirkung.
Tee bietet sich auch als schönes Geschenk für Teetrinker an!
Überprüfe den Tee, nachdem Du ihn geöffnet hast!
Denn wenn die Blätter bzw. Blüten einmal feucht geworden sind, besteht die Gefahr von Schimmelbildung.
Von Hanftee-Pulver solltest Du generell die Finger lassen.
Es sei denn Du weißt, dass es aus einer vertrauenswürdigen Quelle kommt und die Ursprungsprodukte qualitativ hochwertig waren. Denn bei einem zermahlenen Pulver ist die Qualität im Nachhinein schwer nachzuvollziehen und es kann Dir viel leichter minderwertige Qualität verkauft werden, als wenn Du ganze Blätter oder Blüten kaufst.
Zubereitung.

Klassischerweise bereitest du Hanftee als einen Aufguss zu. Dazu übergießt Du einige Blätter bzw. Blüten mit heißem Wasser und lässt den Tee zwischen 5 und 15 Minuten ziehen. Die genaue Ziehzeit wird von jedem Hersteller anders angegeben.
Du hast sicher schon mal von einem Tee-Ei gehört, die sind ganz ok…ich persönlich finde aber die Tee-Zangen (günstiges Angebot auf Amazon) noch praktischer und handlicher.
Nicht zu lange ziehen lassen
Am besten Du probierst es selbst aus. Achte nur darauf, dass Du den Tee nicht zu lange ziehen lässt, denn dann entwickelt er einen bitteren Geschmack und den mögen die wenigsten. Wenn die Ziehzeit vorüber ist, siebst du die Blätter bzw. die Blüten ab und kannst den Tee genießen.
Honig
Viele schwören darauf, dem Tee etwas Honig zuzugeben. Das lässt den Tee nicht nur süßer schmecken, sondern mildert auch den typischen Geschmack nach Heu, den Hanftee manchmal haben kann.
Je nach Geschmack verfeinern
Hanftee kannst Du außerdem – je nach Belieben – mit Milch, Stevia oder anderen Süßstoffen verfeinern. Besonders lecker schmecken außerdem Tee-Mischungen mit Himbeer- oder Brombeerblättern oder mit Minze.
Noch einfacher ist die Handhabung von Hanftee in Teebeuteln. Diese übergießt Du einfach mit heißem Wasser und lässt den Tee anschließend so lange ziehen, wie es der Hersteller angibt. Ist die angegebene Zeit um, entfernst Du den Teebeutel, damit der Tee nicht zu bitter wird. IT`S TEA TIME!
TIPP: CBD IST FETTLÖSLICH
Wenn Du das Beste aus Deinem Hanftee raus holen möchtest, dann füge Deinem Tee etwas Fett in Form von Milch, Öl oder Ghee hinzu. Oder Du kannst den Tee vorher in etwas Butter/Kokosöl anrösten, damit Du die Inhaltsstoffe, vor allem CBD aktivierst und aufnehmen kannst. Du kannst auch einfach etwas CBD-Öl hinzugeben, das gibt eine nochmal gesteigerte CBD-Wirkung!
Hanftee-Latte
Der Hanftee-Latte ist nicht nur ein Genuss für Teeliebhaber, sondern damit tust Du Dir auch noch etwas Gutes, weil Du durch die Zugabe von Fett, das CBD herauslöst und Dein Körper es besser aufnehmen kann.
Für einen Hanftee Latte (4 Tassen) benötigst Du:

- 2 EL Hanftee
- 2 Tassen Milch (Kokosnussmilch, Hanfmilch oder eine andere Milch Deiner Wahl)
- 1 EL Kokosnussöl oder Butter oder Ghee
- 1 Tasse Wasser
- Vanille-Extrakt, Zimt
- Honig
Mische nun den Hanftee, die Milch, das Fett und das Vanille-Extrakt. Lasse diese Mischung etwas stehen (ca. 30 min). Füge dann das Wasser hinzu und lass das Ganze ca. 20 min köcheln. Dann kannst Du denn abseihen, mit Honig und Zimt verfeinern und servieren.
Wann wird Hanftee getrunken – morgens oder abends?
Am besten abends
Hanftee hat generell eine beruhigende Wirkung. Bei manchen Menschen wirkt er sogar schlaffördernd. Aus diesem Grund solltest Du Hanftee am besten abends trinken. Gerade, wenn Du unter Problemen beim Einschlafen leidest, kann Dir Hanftee helfen.
Durch seine beruhigende Wirkung ist er als Muntermacher beim Frühstück eher weniger geeignet. Außerdem setzt die Wirkung von Hanftee etwas verzögert oftmals erst eine Stunde später ein. Es wäre also unpraktisch, wenn Du zum Frühstück eine Tasse Hanftee trinkst und dann am liebsten ein Nickerchen machen würdest, wenn Du im Büro oder in der Uni angekommen bist.
Kurz ziehen lassen
Es gibt aber auch Menschen, die berichten, dass Hanftee auf Sie eine belebende und erfrischende Wirkung hat. Vor allem dann, wenn sie ihn nur wenige Minuten ziehen lassen. Sollte das auch bei Dir der Fall sein, spricht natürlich nichts dagegen, den Tee am Morgen als Wachmacher zu trinken.
Nebenwirkungen.
Hanftee enthält kein THC, daher fallen auch die typischen Nebenwirkungen (trockener Mund, Schwindelgefühl, eingeschränktes Reaktionsvermögen, Unruhe) dafür weg.
Hanftee ist im Prinzip nichts anderes als ein Kräutertee.
Aus diesem Grund ist er für fast jeden Menschen geeignet. Lediglich Kinder sowie Schwangere und Frauen, die stillen, sollten auf Hanftee verzichten. Denn hier gibt es keine genauen Daten über die Wirkung von Hanftee auf diese Personengruppen.
Hanftee und Auto fahren?
Wie nun schon mehrfach beschrieben, hat Hanftee eine beruhigende Wirkung. Die individuelle Wirkung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Anders wie beim Konsum von Alkohol oder Drogen gibt es keine Grenzwerte bzw. Verbote, wenn Du Hanftee trinkst. Allerdings musst Du selbst einschätzen, wie stark Hanftee auf Dich persönlich wirkt.
Bei manchen Menschen schränkt Hanftee, ähnlich wie manche Medikamente, auch die Reaktionsfähigkeit ein. Wenn Du weißt, dass Hanftee auf dich extrem beruhigend und schlaffördernd wirkt, solltest Du den Tee nur trinken, wenn Du anschließend nicht mehr Auto fahren musst.
Hanftee ist rechtlich gesehen überhaupt kein Problem, es ist eher die schlaffördernde Wirkung die sich mit dem Autofahren nicht so gut verträgt.
Kann man Hanftee rauchen?
Auch wenn die Verbindung von Hanf und Rauchen für viele Menschen nahe liegt: Hanftee ist nicht wirklich zum Rauchen geeignet. Hanftee ist ein Kräutertee wie jeder andere und entfaltet seine wohltuende Wirkung, wenn man ihn mit Wasser übergießt und als Tee trinkt.
Manche CBD-Blüten werden unter dem Namen “Hanftee” verkauft.
Diese sind qualitativ zwar sehr hochwertig, sind aber wesentlich teurer und eigentlich zu schade für einen Tee. Wird Hanftee so verkauft kann man ihn natürlich rauchen.
„Echter Hanftee“ eignet sich nur bedingt zum Rauchen.
- Hanftee pur zu rauchen funktioniert nicht.
- In Kombination mit Tabak oder „zum Strecken“ für CBD-Blüten ist Hanftee gut geeignet.
- Für das Verdampfen in einem Vaporizer ist Hanftee nicht geeignet.
- Ich weiß wovon ich schreibe… hab das alles selbst getestet!
Wenn Du CBD rauchen willst, dann ist die beste Methode das Verdampfen mit einem Vaporizer. Du kannst die CBD-Blüten aber auch in einer Pfeife rauchen. Mehr dazu in unserem Beitrag CBD Rauchen. Alles über Vaporizer, Liquids und CBD-Blüten.
Hanfanbau.
Hanftee gibt es inzwischen aus konventionellem Anbau genauso wie in Bio-Qualität. Hanf wird Anfang April bis Mitte Mai gesät und kann Ende September geerntet werden.
Dieses Video zeigt wie der nachhaltige Bio-Anbau von sehr hochwertigen Hanfblütentee und andern Hanf-Produkten aussehen kann:
Ist Hanftee legal?
Hanftee aus dem Teeladen oder aus einem guten Online-Shop ist völlig legal. Denn die Blätter und Blüten enthalten nur CBD und nicht die illegale Substanz THC. Aus diesem Grund kannst Du ihn unbesorgt kaufen und zu Hause genießen.
Vergiss nicht, dass Hanf eine uralte Nutz- und Heilpflanze ist.
Auch wenn Dir jemand etwas anderes erzählen will und Hanf per se ausreden will. An Hanf, der lediglich CBD enthält, ist nichts Verbotenes zu finden. Im Gegenteil die Hanfpflanze erlebt zu recht ein Revival.
Was ist Cannabis-Tee?
Cannabis-Tee ist ein Hanftee, der THC enthält.
Aus diesem Grund hat dieser Tee eine berauschende Wirkung. Da THC definitiv nicht wasserlöslich ist, muss es vorher in Fett gelöst werden. Dazu verwendest Du entweder Butter, Öl, Milch oder Alkohol.
Herstellung
Um Cannabis-Tee herzustellen, musst Du das Cannabis zermahlen. Entferne vorher die Stängel und vermische die Blüten zum Beispiel mit Butter, bis das Cannabis komplett mit dem Fett bedeckt ist. Anschließend gibst Du die Mischung in ein Tee-Ei oder einen Teebeutel und legst es in einen Topf mit kochendem Wasser. Lasse diese Mischung für 30 Minuten kochen. Falls zuviel Wasser verdampft, schütte einfach kochendes Wasser dazu. Nach dem Abkühlen kannst Du den Tee trinken und auf die Wirkung gespannt sein.
Fazit.
Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen in Europa ist. Im alten China haben sich Pflanzenforscher bereits mit den positiven Wirkungen von Hanf beschäftigt. Auch die deutsche Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen schreibt in ihren Aufzeichnungen von der wohltuenden Wirkung des Hanftees.
Damals wie heute erfreut sich Hanftee bei Teeliebhabern größter Beliebtheit. Als unterstützende Maßnahme bei verschiedenen Beschwerden, kann Hanftee Entspannung bringen und gesunden Schlaf fördern.