Willkommen beim Growbox Komplettset Test!
Mit einer Growbox gelingt der CBD-Anbau in den eigenen vier Wänden und das völlig unabhängig von den Jahreszeiten, der Ausrichtung der Fenster oder der Größe Deiner Fensterbank. Viele Indoor-Gewächshäuser eignen sich auch für Einsteiger.
Das gilt vor allem für Growbox-Komplettsets, bei denen die passende Beleuchtung sowie die Belüftung mit zum Paket gehören und die auch sonst alles mitbringen, was Du für den CBD-Anbau brauchst.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- Optimale Bedingungen für den CBD-Anbau im Hinblick auf die Lichtverhältnisse und andere Parameter sorgen für ein gutes Wachstum und eine üppige Ernte.
- Unabhängigkeit von der Jahreszeit, der Ausrichtung der Fenster und anderen Gegebenheiten.
- Gute Tarnung: Kein verräterischer Geruch dank moderner Filtertechnik.
- Alles Inklusive – Ein Komplettset bringt alle Dinge mit, die Du als Einsteiger brauchst.
- Unkompliziert und einfach – Einstecken und fertig!
Growbox Komplettset Testsieger
Bestes Growbox Komplettset
Urban Chili

- Elegantes Design – es handelt sich nicht um ein „billiges“ Stoffzelt sondern einen High-End Stealth Schrank.
- Der Schrank besteht aus Vollholz.
- Das Komplettset von Urban Chili ist nicht nur diskret, sondern auch extrem effizient.
- Nahezu lautloser Betrieb.
- Einfache Montage und Bedienung – Einstecken und loslegen.
Preisvergleich:
Urban Chili
Testsieger – günstiges Komplettset
Cultivalley

- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
- Effiziente aber stromsparende Beleuchtung.
- Ideal für kleine bis mittelgroße Projekte.
- Im Vergleich zu der Konkurrenz in diesem Segment, kommt das Komplettset von Cultivally mit einem hochwertigen Außenzelt.
Preisvergleich:
Amazon
Testsieger – kompaktes Komplettset
Minigrowbox

- Die Minigrowbox ist eine einzigartige kleine Growbox, die perfekte Wachstumsbedingungen für eine Pflanze erschafft.
- Klein, kompakt und stylisch.
- Spezialisiert zum Anbau EINER EINZELNEN Pflanze.
- Hohe Qualität.
- Effizient, diskret und einfach in der Bedienung.
Preisvergleich:
Minigrowbox
Bestes Growbox – Komplettset aus Metall
Hazelbox

- Robuste, dezente und schicke Metallbox die komplett zusammengebaut geliefert wird.
- Sieht von außen aus wie ein Schrank oder Designer Möbelstück.
- Patentiertes „Hazelbeam2“ System sorgt für effizientes Wachstum und einfachste Bedienung.
- Die Box wird kostenlos und – fix fertig versandt.
Preisvergleich:
Hazelbox
Vorteile eines Growbox – Komplettsets.
Eine Growbox hat viele Vorteile. Das gilt vor allem im Vergleich mit dem Outdoor-Anbau, schließlich sorgt das eher kühle Wetter in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht für optimale Bedingungen. Die Hanfpflanze mag es nämlich sehr sonnig und schön warm.
1. Outdoor-Anbau birgt Risiken
Außerdem herrscht im Outdoor-Bereich aufgrund der Verwechslungsgefahr mit dem als Droge missbrauchten und illegalen THC-haltigen Cannabis ständig ein gewisses Risiko. Auch im Vergleich mit dem Indoor-Anbau auf der Fensterbank ist eine Growbox fast immer die bessere Lösung – vor allem für Einsteiger.
2. Optimale Bedingungen – Erfolg garantiert
Der größte Vorteil gegenüber dem CBD Anbau auf der Fensterbank sind mit Sicherheit die optimalen Bedingungen, die sich in der Growbox schaffen lassen.
3. Einfach – Einfacher – Growbox Komplettset
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit können auch Einsteiger alle wichtigen Faktoren wie die Beleuchtung, die Bewässerung und die Versorgung mit Nährstoffen optimal einstellen und so eine Umgebung schaffen, die für den CBD-Anbau bestens geeignet ist und eine üppige Ernte sowie eine gute Qualität des Endproduktes verspricht.
4. Kein Geruch
Nicht zu verachten sind aber auch die Vorteile im Hinblick auf den typischen Geruch, der auch bei CBD-Anbau unvermeidbar ist. Ein Growbox-Komplettset bringt den passenden Filter gleicht mit, der den Geruch aus der Abluft herausfiltert. Damit kommt es im besten Fall gar nicht erst zu unangenehmen Verwechslungen mit dem verbotenen THC-Cannabis, weil niemand etwas von der Growbox mitbekommt.
Der CBD-Gehalt von CBD-Samen schwankt je nach Sorte zwischen 4 und 30 %.
Unser Testsieger mit einem sehr hohen CBD-Gehalt (ca. 30 %) kommt von der ältesten und bekanntesten Samenbank der Welt: SensiSeeds.
Die Qualität der Samen gehört zu den besten!
Growbox-Komplettset für Anfänger.
Ein Growbox-Komplettset für Anfänger ist eine gute Lösung für Einsteiger, die noch nicht viel Erfahrung im CBD-Anbau haben. Der große Vorteil eines Komplettsets: Im Lieferumfang ist bis auf ein paar Kleinigkeiten alles enthalten, was für den Anbau in der Growbox nötig ist.
Optimale Abstimmung der Komponenten
Im Optimalfall sind alle Komponenten und Bestandteile aufeinander abgestimmt und der Aufbau gelingt auch handwerklich weniger begabten Menschen ohne umständliche Bastelei und wackelige Eigenkonstruktionen. Mit einem Growbox-Komplettset für Anfänger muss man also nicht der geborene Heimwerker sein.
Die Basis eines Growbox-Komplettsets bildet natürlich die Growbox selbst, also das rechteckige und im Idealfall lichtundurchlässige Gebilde, in dem der CBD-Anbau stattfindet. Das Material ist oft eine Art Plastikplane und erinnert auf den ersten Blick an ein Zelt. Alle nötigen Öffnungen für das spätere Verlegen von Kabeln und die Belüftung sind schon in die Growbox eingearbeitet.
Es gibt natürlich auch sehr hochwertige Growboxen aus Metall oder Holz. Diese Growboxen sind deutlich hochpreisiger sehen aber aus wie ein gewöhnlicher Schrank und stellen die Oberklasse der Growboxen dar.
Beleuchtung
Eine besonders wichtige Rolle spielt das Beleuchtungsset, das bei einem Growbox-Komplettset für Anfänger mitgeliefert wird. Ohne richtige Beleuchtung ist ein erfolgreicher CBD-Anbau unmöglich, da die Hanfpflanze viel Licht für ein optimales Wachstum braucht.

Der Vorteil bei einem Growbox-Komplettset:
Die Beleuchtung ist von Herstellern und Verkäufern guter Sets bereits optimal auf die anderen Komponenten und die Größe des Growschranks abgestimmt.
Qualitativ hochwertige Lampe
Während bei einigen Komplettsets für Anfänger auch einfachere Leuchtstoffröhren zum Einsatz kommen, besteht das Beleuchtungsset bei hochwertigeren Growbox-Komplettsets häufig aus einer leistungsstarken Natriumdampflampe mit dem passenden Vorschaltgerät. Ein beiliegender Reflektor sorgt für die optimale Lichtausbeute.

Zeitschaltuhr
Passenderweise gehört oft auch eine Zeitschaltuhr mit zum Lieferumfang, mit der Du den für den Anbau wichtigen Tag-Nacht-Rhythmus automatisch steuern kannst und nicht ständig manuell die Beleuchtung ein- und ausschalten musst.

Abluftsystem
Bei einem Komplettset ist auch das Abluftsystem enthalten. Zentraler Bestandteil der gesamten Lüftung ist ein Ventilator, der die Luft in Bewegung setzt und sie über ebenfalls enthaltene Rohre oder Schläuche nach Außen leitet.

Filter
Ganz wichtig ist der mitgelieferte Filter, der dafür sorgt, dass der markante Geruch kein Problem ist und nicht gleich jeder Gast sofort über den CBD-Anbau Bescheid weiß. Beim Filter handelt es sich in der Regel um einen effektiven Aktivkohlefilter, der mit seiner großen Oberfläche im Inneren Gerüchte zuverlässig aus der Luft herausfiltert.

Zu beachten ist allerdings, dass es sich bei den Filtern um Verbrauchsteile handelt. Spätestens nach einem Jahr müssen die meisten Filter ausgetauscht werden, wobei passende Ersatzteile natürlich im Handel erhältlich sind.
Alles was Du brauchst
Weiteres Zubehör ist optional, liegt vielen Komplettsets aber ebenfalls bei. Dazu gehören etwa Töpfe, ein Thermometer zur Temperaturüberwachung sowie ein Hygrometer für die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, also zusätzliche Geräte, mit denen Du die wichtigen Parameter für den CBD-Anbau ständig im Blick behalten kannst.

Im Optimalfall liegt natürlich auch eine bebilderte Aufbau- und Installationsanleitung bei, mit der die Montage auch ungeübten Anwendern innerhalb von kurzer Zeit gelingt.
Erde und Dünger separat kaufen
Mit den genannten Komponenten und Bestandteilen ist in einem Growbox-Komplettset für Anfänger alles enthalten, was für den CBD-Anbau nötig ist. Wenn passende Töpfe fehlen, sind die in jedem Blumen- oder Gartencenter erhältlich. Das gilt auch für die nötige Erde sowie den Dünger, zwei wichtige Dinge, die aber in der Regel nicht zum Lieferumfang bei einem Growbox-Komplettset gehören.
Wie funktioniert eine Growbox.
Eine Growbox bildet nach dem Aufbau und der Einrichtung ein geschlossenes System, in dem dank der verbauten Beleuchtung und der integrierten Lüftung beste Bedingungen für den CBD-Anbau herrschen.
Die Optimierungen für beste Anbaubedingungen beginnen schon bei der eigentlichen Growbox. Die besteht in der Regel aus einem lichtundurchlässigen, reflektierenden Material, das den Wirkungsgrad der Beleuchtung erhöht.
1. Beschichtung
Die besondere Beschichtung lässt einerseits kein störendes Licht nach außen, hindert andererseits aber auch fremdes Licht daran, in das Innere der Growbox zu gelangen, wo es den Tag-Nacht-Rhythmus der Pflanzen stören könnte.
Generell ist die Beleuchtung eines der wichtigsten Parameter, wenn es um einen erfolgreichen CBD-Anbau geht. Deshalb spielt das Beleuchtungssystem im Inneren der Growbox eine so wichtige Rolle. Zentraler Baustein ist das Leuchtmittel.
2. Spezielle Beleuchtung
Für die Beleuchtung in einer Growbox kommen keine normalen Glühbirnen, Energiesparlampen oder LED-Leuchten aus dem Haushalt zum Einsatz. Stattdessen sorgen bei hochwertigeren Modellen leistungsstarke Natriumdampflampen oder Metallhalogendampflampen für das nötige Licht und gleichzeitig auch für eine gute Temperatur.
Stromkosten können steigen
Mit einer Leistung von 160 Watt, 200 Watt, 400 Watt oder sogar 600 Watt – pro Lampe – macht sich die leistungsstarke Beleuchtung allerdings auch unweigerlich auf der Stromrechnung bemerkbar. Mit gewissen Folgekosten ist beim CBD-Anbau also auf jeden Fall zu rechnen.
Ein passendes Vorschaltgerät, das den Strom aus der Steckdose transformiert und die Lampe startet, ist obligatorisch und gehört deshalb ebenfalls mit zu einem guten Komplettset.
3. Belüftung
Der dritte wichtige Bestandteil einer Growbox ist die Belüftung, die ähnlich wie in einem großen Gewächshaus für den nötigen Luftaustausch sorgt und nicht nur im Hinblick auf die Luftfeuchtigkeit sondern auch für die richtige Temperatur im Inneren der Growbox eine ganz wichtige Rolle spielt.
Ein Abluftventilator zieht die feuchte, warme Luft aus dem oberen Bereich der Growbox ab, wo sie durch einen Filter von Gerüchten gereinigt wird und anschließend entweichen kann. Durch den Unterdruck, der dabei entsteht, kann im unteren Bereich durch entsprechende Öffnungen frische Luft nachströmen.
Über das Gleichgewicht aus Abluft und frischer Luft kannst Du mit etwas Übungen wichtige Parameter wie die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur gezielt steuern, um den CBD-Anbau zu optimieren.
Wie laut ist eine Growbox?
Ja, das Lüftungssystem sorgt unweigerlich für Geräusche, weshalb Du die Growbox idealerweise nicht direkt neben dem Bett positionieren solltest. In einem anderen Raum aufgestellt, sollten die Geräusch aber nicht mehr hörbar sein.
Growbox Koplettset – CBD-Anbau.
Die Anzuchtphase
Wie bei vielen anderen Pflanzen auch, startet der CBD-Anbau mit der Keimung.
Es bietet sich an, die CBD-Samen zunächst in Anzuchttöpfchen, einer Anzuchtbox, Jiffy Torfballen oder Kokos-Pallets keimen zu lassen, was etwa drei bis sieben Tage dauert.

Sobald die Pflanzen sprießen und sich erstmals zeigen, benötigen sie für ihr weiteres Wachstum viel Licht. Deshalb bietet sich an der Stelle schon der Umzug in der Growbox an, in der Du mit Hilfe einer Zeitschaltuhr bequem einen Tag-Nacht-Rhythmus mit 18 Stunden Beleuchtung und 6 Stunden Ruhephase programmieren kannst.
Feuchtigkeit
Während der ersten Tage ist es wichtig, die CBD-Pflanzen stets feucht zu halten – im Wasser stehen dürfen sie jedoch auf keinen Fall.
Umtopfen
Sobald die Pflanzen zu groß für die kleinen Anzuchttöpfe geworden sind, ist es an der Zeit, sie in einen größeren Topf mit Erde umzupflanzen, in dem sie ihr Wachstum weiter fortsetzen können.
Die Wachstumsphase
Nach dem erfolgreichen Keimen und den ersten Tagen folgt die Wachstumsphase.
Während der Phase ist nur wenig Pflege nötig, weshalb der CBD-Anbau auch Menschen ohne grünen Daumen gelingen sollte.
18h Hell – 6h dunkel
Die Zeitschaltuhr für die Beleuchtung bleibt im Idealfall auf 18 Stunden Beleuchtung und 6 Stunden Dunkelphase programmiert.
Regelmäßiges Gießen ist in der Wachstumsphase enorm wichtig. Junge Pflanzen benötigen etwa zwei bis dreimal pro Woche Wasser. Eine feste Regel gibt es beim Gießen aber nicht. Es bietet sich daher an, öfter mal mit dem Finger zu prüfen, ob die Erde bereits trocken ist und die Pflanzen eventuell schon wieder Nachschub benötigen.
Genau wie bei vielen anderen Pflanzen sind auch hängende Blätter fast immer ein klares Anzeichen für einen Mangel an Wasser. Ein regelmäßiger Kontrollblick in die Growbox ist deshalb immer ratsam. Wichtig ist es aber auf der anderen Seite auch, unbedingt zu vermeiden, dass die Pflanzen in zu viel Wasser stehen.
Dünger
der die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen versorgt und beim Wachstum unterstützt, ist bei der Verwendung hochwertiger Erde nicht vor der dritten oder vierten Woche nötig, danach für einen effektiven CBD-Anbau aber praktisch unersetzlich.
Die Blütephase
Nach etwa vier Wochen Wachstum startet die Blütephase, in der sich ein Hell-Dunkel-Rhythmus von 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit anbietet, um den Spätsommer und damit die natürliche Blütezeit der Pflanzen zu simulieren.
Nach weiteren vier Wochen Wachstum sollten sich erste Knospen entwickeln, aus denen im weiteren Verlauf volle CBD-Blüten werden.
Die Blütephase, in der weiterhin eine regelmäßige Pflege mit Wasser und Dünger nötig ist, dauert etwa zwei bis drei Monate, erst dann sind die Pflanzen reif für die Ernte und die anschließende Weiterverarbeitung der selbst angebauten CBD-Blüten.
Welche Größe hat die perfekte Growbox?
Viele Anfänger, die mit dem CBD-Anbau noch keine Erfahrung haben, fragen sich, welche Größe die perfekte Growbox für Einsteiger hat. Die meisten Hersteller bieten nämlich eine große Bandbreite an Produkten mit unterschiedlichen Größen und Abmessungen an, die von kleinen Mini-Growboxen bis hin zu sehr großen Exemplaren reicht.
Zu kleine Growboxen sind nicht ideal
Die kleinsten Modelle sind oft nur 30 cm x 30 cm x 60 cm oder 40 cm x 40 cm x 60 cm groß. Solche besonders kompakten Varianten finden zwar fast überall einen Platz und lassen sich leicht verbergen, für einen effektiven CBD-Anbau sind sie aber nicht gut geeignet.
Höhe
Das liegt vor allem an der niedrigen Bauhöhe von nur 60 cm oder weniger. Die Hanfpflanze wird typischerweise schnell sehr hoch. Kleine Growboxen mit einer geringen Höhe bieten deshalb häufig nicht genug Platz.
Die Konsequenz: Man muss die Blütephase früher einleiten, damit die Pflanzen nicht übermäßig wachsen und das sorgt am Ende für eine kleinere Ernte. Es bietet sich deshalb auch für Einsteiger an, gleich nach einer höheren Growbox Ausschau zu halten, in der die Pflanzen auf jeden Fall genug Platz haben.
Mindesthöhe von 160 cm
Eine gute Wahl für Einsteiger sind Growboxen mit einer ordentlichen Höhe, also Modelle, die 160 cm oder sogar 180 cm hoch sind. Vor allem bei Varianten mit einer Höhe von 180 cm hast Du noch ausreichende Reserven, schließlich benötigen Bauteile wie die Lampe, der Reflektor und der Filter auch noch ihren Platz im Inneren der Growbox.
Fläche
Abseits der Höhe steht natürlich auch die Fläche der Growbox im Fokus. Kleine Mini-Growboxen mit einer Fläche von 30 cm x 30 cm oder 40 cm x 40 cm bieten oft nur Platz für eine einzige Pflanze. Wer mehr CBD anbauen möchte, benötigt deshalb mehr Fläche – also eine größere Growbox.
Für Einsteiger bietet sich eine Growbox mit einer Fläche von 60 cm x 60 cm an, in der Du normalerweise etwa vier Pflanzen unterbringen kannst.
Eine größere Box mit Abmessungen von 80 cm x 80 cm ist sogar groß genug für bis zu sechs Pflanzen. Solche größeren Modelle bieten einen guten Kompromiss aus einer üppigen Ausbeute bei der Ernte und der Möglichkeit, die Growbox noch einigermaßen diskret in einer Ecke der Wohnung, auf dem Dachboden, in der Garage oder sogar in einem Schrank zu positionieren.
Worauf ist beim Kauf einer Growbox zu achten?
Bei der Suche nach der richtigen Growbox für den CBD-Anbau solltest Du auf einige Eigenschaften achten, damit die Mühen am Ende auch von Erfolg gekrönt sind.
Wo soll die Growbox stehen?
Am besten machst Du Dir schon vor der Anschaffung Gedanken darüber, wo die Growbox stehen soll.
- In der Wohnung?
- Auf dem Dachboden?
- Im Keller?
- In der Garage?
Es bietet sich natürlich vor allem ein Ort an, den Besucher und andere Menschen nicht so oft sehen, damit es nicht zu unangenehmen Verwechslungen mit THC-Cannabis kommt.
Denke auch an die Geräusch, die entstehen.
Eine Growbox kann wegen des Lüfters nämlich so laut sein, dass sie nicht im Schlafzimmer stehen sollte. Schon beim Kauf kannst Du auf ein möglichst leises Lüftersystem achten, das die Hersteller oft als „Silent“ oder „Stealth“ bezeichnen.
Größe
Ein handelsüblicher Zollstock hilft beim Vermessen der geplanten Aufstellfläche, damit du von Anfang an nach einer Growbox mit der richtigen Größe Ausschau halten kannst und beim Aufbau keine bösen Überraschungen erlebst.
Achte auf ein „komplettes“ Komplett-Set
Damit der Aufbau, die Einrichtung und die ersten Schritte mit der neuen Growbox klappen, ist es außerdem wichtig, auf ein Komplettset zu achten, bei dem alle wichtigen Bauteile und Zubehörteile von Anfang an enthalten sind. Das erspart Dir den Einzelkauf zusätzlicher Bauteile, die dann eventuell nicht gut auf die anderen Bestandteile des Systems abgestimmt sind.
Ein gutes Komplettset bringt neben der obligatorischen Growbox, einer abgestimmten Beleuchtung und einer optimalen Belüftung inklusive Filter auch Zubehör wie eine Zeitschaltuhr, Töpfe und vielleicht sogar einen Ersatzfilter für den späteren Austausch nach rund einem Jahr mit, damit Du sofort loslegen kannst.
Für Anwender, die handwerklich nicht so begabt sind, ist außerdem eine übersichtliche, bebilderte und im Idealfall auch deutschsprachige Aufbau- und Installationsanleitung unerlässlich – insbesondere beim Umgang mit der Beleuchtung und der damit verbundenen Elektrik.
Im Zweifelsfall solltest Du eine erfahrene Person oder einen echten Kenner um Hilfe bitte, wenn es um die Elektroinstallationen geht. Einige Händler bieten auch einen zusätzlichen Service an und liefern das Komplettset auf Wunsch betriebsfertig verkabelt. Damit haben dann auch Laien keine Probleme mehr.
Growbox kaufen oder selber bauen?
Für Einsteiger ohne handwerkliches Geschick stellt sich die Frage eigentlich nicht, ob man eine Growbox kaufen oder selber bauen sollte. Für Anfänger ist es fast immer besser, eine Growbox zu kaufen, statt auf einen Eigenbau zu setzen, der am Ende vielleicht auf wackeligen Beinen steht und bei dem nicht alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Vor allem bei der Eigenkonstruktion der Beleuchtung sind gute Kenntnisse notwendig, damit es nicht zu gefährlichen Situationen im Zusammenhang mit Strom kommt.
Eine gekaufte Growbox, die im besten Fall bereits betriebsfertig verkabelt wurde, ist deshalb für CBD-Nutzer ohne entsprechende Erfahrung meistens die bessere Lösung.
Geübte Heimwerker, die sich im besten Fall auch mit Elektrik auskennen, können sich aber natürlich auch an einem Eigenbau versuchen und eigene Ideen umsetzen.
Was kostet ein Growbox-Komplettset?
Eine fix fertige Growbox kostet zwischen 500 und 2000 Euro.
Weiter unten habe ich 3 Beispiele für Dich aufgelistet. Ganz ehrlich, ich würde mir keine XS-Growbox um 300 € kaufen sondern gleich in die 600 € Preisklasse einsteigen – ganz einfach weil:
- sie wesentlich mehr Ertrag liefern.
- sie eine bessere Qualität bzw. Stabilität der einzelnen Teile versprechen.
Die besten Growboxen für Anfänger.
Koplettset für hohe Ansprüche | Cultivally
Für Einsteiger, die mit dem CBD-Anbau beginnen möchten und deshalb nicht gleich in High End-Equipment investieren wollen, ist die Cultivally eine gute Wahl – natürlich als Komplettset.

Genügend Platz – trotzdem nicht zu groß
Die Cultivally bietet mit einer Fläche von 80 cm x 80 cm genug Platz für bis zu vier Pflanzen, die dank einer Höhe von 180 cm auch ausreichend Spielraum für ein ordentliches Wachstum haben. Trotzdem ist das Modell noch kompakt genug, um es mit vergleichsweise wenig Aufwand in einer Nische oder in der Abstellkammer vor neugierigen Blicken zu verstecken.
Beleuchtung und Belüftung sind gut abgestimmt
In einem praktischen Growbox-Komplettset für Einsteiger ist natürlich auch noch ein ausreichend dimensioniertes Beleuchtungssystem, eine abgestimmte Belüftung und passendes Zubehör enthalten.
Sparsam
Angesichts der kompakten Abmessungen reicht bei der Culitvally ein vergleichsweise sparsame 128W GC-4 Profi Vollspektrum Grow-LED, die sich nicht gleich extrem auf der Stromrechnung bemerkbar macht.
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger:
Die HOMEbox Professional Q80
Die Alternative zu dem Einsteigermodell sind die hochwertigen Produkte von HOMEbox. Eine Growbox wie die HOMEbox Professional Q80 bietet mit Abmessungen von 80 cm x 80 cm und einer üppigen Höhe von 180 cm jede Menge Platz und erlaubt damit den Anbau größerer Mengen für CBD-Anwender mit einem höheren Bedarf.

Hochwertige Materialien
Der Hersteller verspricht die Verwendung hochwertiger Materialien, die auf eine gute Haltbarkeit ausgelegt sind – inklusive einer effektiven PAR+ Innenbeschichtung, die das Licht für ein gute Entwicklung der Pflanzen besonders gut reflektiert.
Beleuchtung
In Form eines Komplettsets ist natürlich eine leistungsstarke Beleuchtung für die vergleichsweise große Fläche enthalten und auch das passende Lüftungssystem inklusive einer guten Filterung darf nicht fehlen. Optimal ist es, wenn der Händler gleich Zubehör wie ein Thermo- und Hygrometer sowie Töpfe mitliefert.
High-End Designer Growboxen | Urban Chilli
Hierbei handelt es sich um robuste, perfekt abgestimmte, extrem leise und optisch elegante Gewächshäuser. Wer es sich leisten kann, sollte unbedingt eine dieser Boxen in Betracht ziehen.

Vorteile:
– Extrem leise
– Elegant und geschmackvoll
– Sehr gut abgestimmt – gute Ernte
– Hohe Qualität
Nachteil:
– Preis
Welche Samen für den CBD-Anbau?
Der CBD-Anbau ist aufgrund der Gesetzeslage noch immer nicht leicht und das obwohl CBD anders als das bekannte THC keinen Rausch auslöst und eigentlich legal ist. Trotzdem lässt das Gesetz in Deutschland keinen privaten Anbau von Hanfpflanzen zu.
In Österreich und in der Schweiz ist der Anbau zwar theoretisch möglich, da aber THC-Grenzwerte von 0,3 % bzw. 1 % gelten und Abweichungen bei einem Naturprodukt wie der Hanfpflanze häufig sind, ist der CBD-Anbau aber auch in Österreich und in der Schweiz mit einem gewissen Risiko verbunden.
Schließlich sind CBD-Blüten auf den ersten Blick nicht von THC-Blüten zu unterscheiden und auch der markante Geruch ist praktisch identisch – da kommt es schnell zu unangenehmen Verwechslungen und der damit verbundenen Erklärungsnot.
Achte auf die Qualiät der Samen
Wer die strengen Grenzwerte einhalten will, sollte auf hochwertige Samen von einem vertrauenswürdigen Händler achten, die auf einen möglichst geringen THC-Gehalt ausgelegt sind und im besten Fall auch regelmäßig dahingehend kontrolliert werden.
Alles über CBD-Samen und warum Autoflowering-Samen die beste Wahl für Einsteiger sind, kannst Du in unserem Beitrag CBD-Samen – Cannabis-Samen ohne THC legal kaufen und anbauen nachlesen.
Übrigens: Nur weibliche Pflanzen liefern CBD-Blüten. Deshalb sind feminisierte Samen, aus denen ausschließlich weibliche Pflanzen entstehen, optimal für den CBD-Anbau. Feminisierte Samen ersparen Dir während des Anbaus das zeitraubende und aufwändige Aussortieren der nutzlosen männlichen Pflanzen. Das macht alles deutlich einfacher.