Um Cannabis zu rauchen gibt es insgesamt 7 Möglichkeiten – von der einen oder anderen hast Du wahrscheinlich noch nie gehört.
Welche ist die Beste für Dich? Finde es heraus.

Es gibt viele verschiedene Produkte, die sich rauchen oder verdampfen lassen. Dazu gehören die natürlichen CBD-Blüten, aber auch CBD-Hasch, CBD-Pollen, CBD-Liquid und CBD-Dabbing. In diesem Artikel erfährst Du alles über das Rauchen von legalen Cannabis-Produkten.

Warum überhaupt CBD-rauchen? – Die Vorteile.

Das Rauchen ist für viele Anwender die naheliegendste Konsumform, wenn es um die Nutzung und Anwendung von Cannabidiol, kurz CBD, und anderen Cannabinoiden geht. CBD rauchen klappt ohne exotische Hilfsmittel in Form einer selbstgedrehten Zigarette oder einer Pfeife. Das funktioniert nicht nur mit CBD-Blüten, sondern auch mit CBD-Kristallen, CBD-Hasch und vielen anderen CBD-Produkten.

CBD gelangt bei der Aufnahme über die Lunge besonders schnell in den Blutkreislauf und damit auch ins Endocannabinoidsystem, wo es seine Wirkung ohne lange Wartezeit entfalten kann.

Endocannabinoid-System
Das Endocannabinoid System wirkt fast im ganzen Körper.

Wie raucht man CBD? 7 Möglichkeiten.

Es gibt verschiedenste CBD-Produkte, die sich zum Rauchen eignen. Die Auswahl reicht von den natürlichen CBD-Blüten und CBD-Hasch über CBD-Liquids bis hin zu den besonders reinen CBD-Kristallen.

1. CBD-Blüten rauchen.

Hanfprodukte-Marihuana
CBD-Blüten.

CBD-Blüten sind ein besonders unverarbeitetes und naturnahes CBD-Produkt und für viele Nutzer deshalb das Mittel der Wahl, wenn es um das Rauchen von CBD geht. Die Anwendung unterscheidet sich nicht von den als Rauschmittel verwendeten THC-Blüten bzw. Cannabis, die Wirkung aber sehr wohl.

CBD-Blüten machen wegen ihres extrem niedrigen THC-Gehalts (0,2 %) nicht „high“.

CBD-Joint oder Pfeife
Wegen der einfachen Anwendung und weil lediglich Zigarettenpapier, Filter und ein Feuerzeug nötig sind, ist das Rauchen von CBD-Blüten auch etwas für Einsteiger, die CBD ausprobieren möchten. Die harzhaltigen, getrockenen CBD-Blüten werden zerkleinert und anschließend pur oder mit Tabak gemischt geraucht – entweder als CBD-Joint oder mithilfe einer Pfeife. 

CBD rauchen Pfeife

CBD-Blüten kaufen
Hanfläden und spezialisierte Online-Shops stellen mittlerweile eine große Auswahl an Sorten bereit, die mit besonderen Aromen und unterschiedlichen CBD-Konzentrationen auf sich aufmerksam machen. Der Preis liegt bei rund 10 bis 15 Euro für ein Gramm CBD-Blüten.


Die Sieger im CBD-Blüten TEST.
Wir haben genau hingeschaut – die 3 Testsieger findest Du im aktuellen CBD-Blüten Test.
– Cannabis ohne THC
– 100 % legal erhältlich

Dort erfährst Du auch, wie Du gute von schlechten Blüten unterscheiden kannst.

CBD-Blüten-Test
Direkt zum Testsieger – CBDNOL
Testsieger CBD-Blüten
Legale CBD-Blüten.

2. CBD-Liquids rauchen.

CBD-Liquids sind eine Alternative für alle CBD-Anwender, die wegen des Nikotins im Tabakgemisch oder den bekannten gesundheitlichen Gefahren auf das klassische Rauchen verzichten möchten. Liquids sind nämlich nicht zum Rauchen gedacht, sondern zum Verdampfen in der E-Zigarette oder einem Vaporizer

CBD-Blüten-rauchen-Verdampfen
CBD-Liquid verdampfen – sauber und einfach.

Klare Vorteile gegenüber dem Rauchen
Anders als bei der Verbrennung entstehen beim Verdampfen wesentlich weniger schädliche Stoffe. Ein weiterer Vorteil: Das Dampfen von CBD-Liquid ist deutlich unauffälliger als das Rauchen von CBD-Blüten und die Verbrennung anderer CBD-Produkte. Außerdem funktioniert das Verdampfen auf Knopfdruck. 

CBD statt Nikotin
Bei CBD-Liquid handelt sich genau wie beim handelsüblichen E-Zigaretten-Liquid um eine Mischung aus den beiden Lebensmittelzusatzstoffen Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG). Statt Nikotin ist allerdings CBD zugesetzt, um die Flüssigkeit in CBD-Liquid zu verwandeln und ihm seine Wirkung zu verleihen. 

Verdampfer
CBD-Liquids können in praktisch jeder gängigen E-Zigarette verdampft werden, egal ob es sich um ein Modell mit Tankverdampfer oder um ein Gerät mit Tröpfler handelt. Der Markt hält Einsteigersets bereit, die alles enthalten, was Anfänger zum Verdampfen von CBD-Liquid brauchen. Meine Lieblingsverdampfer findest Du auf unserer Empfehlungsseite.

CBD-Verdampfer und CBD-Liquid
Erfahre mehr über unsere Empfehlungen.

Dosierung
Die Liquids selbst sind in unterschiedlichen Konzentrationen erhältlich, wobei die Auswahl von CBD-Liquids für Einsteiger mit 0,3 Prozent, 1 Prozent oder 3 Prozent CBD-Gehalt bis hin zu Produkten mit 5 Prozent oder sogar 10 Prozent CBD-Konzentration reicht. 

CBD-Liquid kaufen wirkung

Geschmack und Preis
Für Anwender, die keine Lust auf den puren CBD-Geschmack haben, gibt es CBD-Liquids in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Preislich geht es bei etwa 10 Euro für 10 ml Liquid mit einem niedrigen CBD-Gehalt los. Höher konzentrierte Varianten, die Du sparsamer verwenden kannst, kosten 30 Euro bis 50 Euro. 


Alles was es über CBD-Liquids und deren Verwendung zu wissen gibt, findest Du in unserem Beitrag „CBD-Liquid – Alles über das Verdampfen. CBD zeigt Wirkung!“ Werde in wenigen Minuten zum CBD-Liquid-Experten.

CBD-Liquid-rauchen-Wirkung
Alles über CBD-Liquids.

3. CBD-Kristalle rauchen.

CBD-Kristalle sind das reinste CBD-Produkt. Die Kristalle erinnern optisch eher an ein Pulver und werden durch eine Extraktion aus speziellen, THC-armen Nutz- bzw. Faserhanfsorten gewonnen. Dank der Extraktion ist ein CBD-Gehalt von 99 Prozent und mehr nicht ungewöhnlich, weshalb oft schon eine stecknadelkopfgroße Menge für die Wirkung ausreicht. 

CBD-Kristalle sind enorm vielseitig einsetzbar. 
Sie eignen sich zum Anfertigen von eigenem CBD-Öl oder CBD-Liquid und alternativ ist für alle Nichtraucher die orale Einnahme möglich, indem Du die CBD-Kristalle einfach direkt unter der Zunge zergehen lässt.

Du kannst aber auch einfach CBD-Kristalle rauchen, indem Du sie beispielsweise mit Tabak oder Kräutern mischt und anschließend in einer selbstgedrehten Zigarette oder mit einer Pfeife rauchst. 

Ein großer Vorteil: Die Kristalle riechen nicht so intensiv wie Blüten oder Hasch und das minimiert die Verwechslungsgefahr mit THC-Cannabis erheblich. Ein halbes Gramm CBD-Kristalle, die sehr sparsam verwendet werden können, ist ab etwa 30 Euro erhältlich.


4. CBD-Hasch rauchen.

Haschisch Platten aus Harz der Hanfpflanze
Gepresstes CBD-Hasch.

Hasch ist ein Extrakt aus Harz und Blütenmaterial der Hanfpflanze – es weist Wirkstoffe in besonders hoher Konzentration auf. CBD-Hasch wird anders als klassisches Haschisch aus speziellem Faser- oder Speisehanf gewonnen und beinhaltet deshalb nur eine geringe Konzentration an THC. Die Grenzwerte liegen auch hier (wie bei allen CBD-Produkten) bei 0,2 % in Deutschland und 0,3 % in Österreich. 

10 -30 % CBD
CBD-Hasch macht also nicht high. Davon abgesehen sind die Unterschiede aber sehr gering. CBD-Hasch sieht sogar so aus wie THC-haltiges Haschisch. Wie bei THC-haltigen Produkten ist CBD-Hasch vor allem eine Alternative zu CBD-Blüten, wenn Du auf der Suche nach einem CBD-Produkt mit einer höheren und oft auch wirksameren Konzentration sowie einem intensiveren Aroma bist. 

Vielseitig anwendbar
Das CBD-Hasch ist vielseitig anwendbar und lässt natürlich auch rauchen. Zu diesem Zweck wird das CBD-Hasch zerkleinert, mit Tabak gemischt und als CBD-Joint oder in einer Pfeife geraucht. Preislich ist CBD-Hasch je nach CBD-Gehalt bei 10 bis 15 Euro pro Gramm angesiedelt.


Das „neue Hasch“
CBD-Hasch ist legal erhältlich und hat einen
– CBD Gehalt von bis zu 30 %
– THC Gehalt von 0,2 %

Preis ansehen

CBD-Hasch-kaufen-Online
20 % CBD

5. CBD-Pollen rauchen.

CBD-Pollen sind ein weiteres sehr naturnahes und praktisch unverarbeitetes CBD-Produkt, das sich rauchen lässt. Wie der Name bereits verrät, sind es vor allem die Pollen von Nutzhanfsorten, die im Vordergrund stehen. In dem Blütenstaub sind aber auch getrocknetes Harz und Trichome enthalten. Der CBD-Gehalt liegt bei 10-20 %.

Trichome?
Das sind Pflanzenhärchen auf der Oberfläche der Hanfpflanze, die unter anderem für die Produktion der vielen Cannabinoide zuständig sind – CBD-Pollen gelten deshalb als sehr wirkungsvoll. 

Das Rauchen von CBD-Pollen ist kein Problem. Mit Tabak gemischt klappt das in Form einer selbstgedrehten Zigarette und mit einer Wasserpfeife ist auch das pure Rauchen von CBD-Pollen denkbar.


6. CBD-Tee rauchen.

CBD-Tee kannst Du grundsätzlich rauchen, genau wie Tabak, CBD-Blüten und andere Kräuter. Allerdings ist das wenig empfehlenswert. Es gibt nämlich große Unterschiede zu CBD-Blüten. Im Hanftee steckt fast die gesamte Hanfpflanze, wobei vor allem die Blätter enthalten sind – und die bringen kaum CBD mit.

Hanftee rauchen?

Außerdem sind im Hanftee oft auch Stängel und Samen, weshalb der CBD-Tee nur sehr schlecht brennt. CBD-Tee ist deshalb am besten dazu geeignet, bestimmungsgemäß einen heißen Tee aufzubrühen.


7. CBD-Dabbing.

Neben bekannten CBD-Produkten wie CBD-Blüten, CBD-Liquids, CBD-Kristallen und CBD-Hasch gibt es auch Dinge, die noch zu den Exoten gehören und Anwendern nicht sofort in den Sinn kommen, wenn es um das Rauchen von CBD geht. Ein Begriff, der in dem Zusammenhang oft fällt, ist „Dabbing“. 

Was ist Dabbing?
Man versteht darunter das Verdampfen von einer Portion eines Extraktes (Dab). Extrakte zeichnen sich durch ihre hohe Reinheit und ihren hohen CBD-Gehalt aus und versprechen deshalb eine besonders intensive Wirkung.

Das wichtigste Hilfsmittel ist dabei ein sogenanntes „Dabbing Tool“,„Dabber“ oder „Dab Rig“ – eine Art Pfeife, die auf den ersten Blick an eine Bong erinnert. Statt des Kopfes ist aber der sogenannte Nagel vorhanden, der mit einem Brenner erhitzt wird und den aufgebrachten Extrakt verdampft. 

CBD-rauchen-Dab-Rig
„Dab Rig“.

Das Dabbing verspricht eine hohe Effizienz und wesentlich weniger schädliche Stoffe als das Rauchen.

Im Vergleich zum Rauchen ist das Dabbing allerdings relativ kompliziert und ein spezielles Dabbing Tool ist praktisch Pflicht. Für Einsteiger ist die Methode deshalb eher nicht geeignet.

Als Dab kommen verschiedene Extrakte infrage:


Crumble oder Wachs / Wax: 

CBD-Crumble
CBD-Crumble.

CBD-Wachs oder auch Wax ist sehr verbreitet, wenn es um das Dabbing geht. Das liegt an der einfachen Verwendbarkeit, denn Crumble oder Wax lässt sich sogar ohne spezielles Dabbing Tool unterwegs in einem Vape Pen oder einem klassischen Vaporizer verdampfen. Es sind viele Variationen erhältlich, die je nach Konsistenz und Erscheinungsbild als Flocke oder Honig bezeichnet werden.


Shatter 

CBD-shatter-Cannabis
CBD-Shatter.

Shatter ist eine andere Form von Dab, was mit einer besonderen Optik auf sich aufmerksam macht. Shatter erinnert bei Raumtemperatur an Glas. Es ist brüchig und leicht transparent. Für das Dabbing von Shatter werden kleine Stücke abgebrochen und dann mit dem heißen Nagel des Dabbing Tools verdampft.


Live Resin

live resin cbd cannabis
CBD – Live Resin .

Live Resin erfreut sich bei Dabbern großer Beliebtheit, da es einige besondere Eigenschaften mitbringt und sich damit von anderen Extrakten abhebt. Live Resin wird nicht aus getrockneten Pflanzenmaterialien gewonnen, sondern aus frischen Pflanzenbestandteilen. Dadurch verspricht Live Resin einen höheren Anteil von Terpenen und einen besseren, intensiveren Geschmack.


Budder

Als Budder wird ein Extrakt bezeichnet, der sich durch eine besonderes cremige Konsistenz auszeichnet. Butter ist zäher und dicker als Öl, aber weicher als Crumble bzw. Wax. Die Struktur ist vergleichbar mit Erdnussbutter. Deshalb lässt es sich bequem anwenden und ist beliebt.


CBD-Rauchen – Welche Wirkung hat es?

Cannabidiol macht mit einem breiten Wirkspektrum auf sich aufmerksam, weshalb der Stoff so vielseitig anwendbar ist. Für viele Nutzer steht die entspannende Wirkung von CBD im Vordergrund, die beim “Runterkommen” am Abend hilft, typische Stresssymptome lindert und das Einschlafen sowie das Durchschlafen unterstützen kann. Eine zusätzliche angstlösende Wirkung wird inzwischen sogar von ersten Studien untermauert. 

CBD besitzt aber auch eine schmerzlindernde Wirkung und kann deshalb bei Kopfschmerzen und ähnlichen Beschwerden eine Alternative zur Schmerztablette sein. Das gilt dank zusätzlicher entzündungshemmender Eigenschaften umso mehr bei Schmerzen im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen und bei neuropathischen Schmerzen. Appetitzügelnde Effekte runden für viele Nutzer die vielen Anwendungsbereiche von CBD ab.

CBD Rauchen vs. Verdampfen.

Zwischen CBD-Rauchen und CBD-Verdampfen gibt es einen großen Unterschied.
Beim Rauchen findet eine Verbrennung bei hohen Temperaturen statt und dabei entstehen unweigerlich Schadstoffe, die sich vor allem langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken können.

„Rauchen gefährdet die Gesundheit“ – das weiß eigentlich jeder. Weil daran nicht ausschließlich das Nikotin im Tabak Schuld ist, sondern der Verbrennungsprozess, gilt das nicht nur beim Rauchen von Zigaretten, sondern auch beim Rauchen von CBD-Produkten. 

CBD-Verdampfen-rauchen-vs-dampfen
Verdampfen statt rauchen.

Das Verdampfen ist eine weniger gesundheitsschädliche Alternative.
Beim Verdampfen werden Pflanzenbestandteile wie CBD-Blüten, CBD-Extrakte oder CBD-Liquid nicht verbrannt, sondern lediglich bis zum Siedepunkt erhitzt. Dabei entstehen wesentlich weniger gesundheitsschädliche Stoffe als beim Rauchen. Das Verdampfen ist außerdem in vielen Fällen auch deutlich unauffälliger und deshalb besser für die Anwendung in der Öffentlichkeit geeignet.

Vorteile der Aufnahme über die Lungen.

Die Aufnahme von CBD und anderen Cannabinoiden über die Lungen ist beliebt und weit verbreitet. Das liegt daran, dass die Konsumform einige Vorteile bietet. Über die Lunge gelangen CBD, und andere Wirkstoffe, ohne Umwege sehr schnell ins Blut und anschließend innerhalb kurzer Zeit in das menschliche Endocannabonoidsystem. Dort heftet das Cannabidiol sich an die passenden Rezeptoren und entfaltet so schnell seine Wirkung.

Beim oralen Konsum und der Aufnahme über den Verdauungstrakt dauert es wesentlich länger bis zum Wirkungseintritt. Je nach Mageninhalt kann es sogar Stunden dauern, bis das CBD seine Wirkung zeigen und für Linderung bei Beschwerden sorgen kann. 

Ist CBD-Rauchen legal?

Ja!
Cannabidiol, kurz CBD, ist im Gegensatz zu THC nicht psychoaktiv. CBD löst keinen Rausch aus und macht nicht high. Deshalb fällt CBD auch nicht unter Betäubungsmittel- oder Suchtmittelgesetze. 

CBD-Produkte wie CBD-Liquids, CBD-Öl und CBD-Kristalle sind in den meisten Ländern legal erhältlich. Sie dürfen dürfen legal erworben und besessen werden, wenn alle gesetzlichen THC-Grenzwerte (Deutschland 0,2 %, Österreich 0,3 %) eingehalten werden. 

Vorsicht – CBD-Blüten
Lediglich CBD-Blüten bewegen sich nach Ansicht einiger Experten in einem Graubereich. Autofahrer haben übrigens bei einem normalen CBD-Konsum auch nichts zu befürchten, weil der THC-Restgehalt in hochwertigen CBD-Produkten so gering ist.

Trotzdem finde ich es nicht ratsam nach dem Konsum von CBD-Blüten noch mit dem Auto zu fahren. Warum? Weil die Blüten, meiner Erfahrung nach, besonders entspannend wirken – und allzu entspannt sollte man beim Autofahren nicht unbedingt sein. 

Meine Erfahrung mit dem Rauchen von CBD.

Ich habe meine eigene Erfahrung mit dem Rauchen von CBD gemacht, als ich auf der Suche nach Entspannung war. In Form von CBD-Liquid mit Mangogeschmack konnte ich das Cannabidiol unkompliziert mit meiner E-Zigarette konsumieren, wobei neben dem Mangoaroma auch klar ein gewisser Cannabisgeschmack vorhanden war.

Entspannenden Wirkung
Schon nach wenigen Zügen macht sich eine angenehme und beruhigende Entspannung breit, die allerdings ohne störende Lethargie oder Schläfrigkeit daherkam. Mit dem Einschlafen hatte ich glücklicherweise noch nie wirklich Probleme, gefühlt funktioniert aber auch das noch etwas schneller als gewohnt.

CBD-Blüten haben einen wesentlich stärkeren Effekt auf mich als das CBD-Liquid. Auch CBD-Hasch kommt für mich nicht an die angenehme Wirkung der Blüten heran. Das ist aber, wie ich auch in unseren anderen Artikeln immer wieder erwähne, reine Geschmacksache.

CBD-Öl rauchen.

CBD-Öl rauchen ist keine gute Idee.
Das klassische CBD-Öl ist nicht zum Rauchen geeignet, sondern auf den oralen Konsum ausgelegt. Das Erhitzen und Verbrennen führt zu einer starken Rauchentwicklung, einem sehr unangenehmen Geschmack und vielen gesundheitsschädlichen Stoffen. 

CBD-Öl kann man nicht verdampfen
CBD-Öl rauchen – Nein Danke!

Mit CBD aufhören zu rauchen – Geht das?

Der Süchtigmacher von Zigaretten ist vor allem das Nikotin, das für sein hohes Abhängigkeitspotenzial bekannt ist. In CBD-Produkten wie CBD-Blüten, CBD-Liquid oder CBD-Kristallen ist kein Nikotin enthalten, also könnte man auf die Idee kommen, mit der Hilfe von CBD mit dem Rauchen aufzuhören.

Tatsächlich gibt es Erfahrungsberichte von Nutzern, die es mit der Hilfe von CBD geschafft haben, sich von den Zigaretten zu verabschieden. Das Cannabidiol soll dabei unterstützend wirken, weil es die typischen Entzugserscheinungen wie Nervosität, Unruhe und Gereiztheit lindert.

Es geht aber nicht nur um die Wirkung von CBD, sondern auch um das Ritual. Es geht darum, nach dem Essen, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Warten an der Bushaltestelle etwas in der Hand zu haben, das raucht. In dem Fall kann ein CBD-Joint ohne Tabak oder eine E-Zigarette mit einem CBD-Liquid natürlich eine gute (vor allem Nikotin-freie) Alternative zur klassischen Zigarette sein und so langfristig bei der vollständigen Rauchentwöhnung helfen.

Ob CBD-Öl Dir dabei helfen kann mit dem Rauchen aufzuhören? Das klären wir in unserem Beitrag „Rauchen aufhören mit CBD-Öl. Endlich Nichtraucher, gesund, schön und frei

So wird CBD gedampft: