Ich bin aktiver Sportler und Fragen über Leistungssteigerung und Regeneration sind dabei stets präsent. Nach meinem letzten intensiven Training habe ich mich gefragt, ob CBD-Öl auch meine sportliche Leistung positiv beeinflussen kann.
Hilft CBD-Öl bei der Regeneration?
CBD-Öl ist entzündungshemmend und wirkt sich somit positiv auf die Regeneration der Muskeln nach dem Sport aus. Viele Profisportler verschiedenster Disziplinen schwören darauf.
Im Januar 2018 wurde CBD von der Dopingliste gestrichen und kann nun legal und nachhaltig im Spitzensport eingesetzt werden.
Kann CBD-Öl die Leistung steigern? Was genau bewirkt es? Das und alles was Ihr über CBD-Öl und Sport wissen müsst findet Ihr in diesem Artikel.
CBD-Öl und Sport – kurz zusammengefasst.
- Die entzündungshemmende Wirkung beschleunigt die Regeneration.
- CBD wirkt entspannend und wirkt sich positiv auf die Schlafqualität aus.
- Die Einnahme von CBD senkt den Muskeltonus – fördert die Regeneration.
Unsere CBD-Öl Empfehlungen:
Wir haben die 12 beliebtesten CBD-Öle getestet. Die Öle von BioBloom und NordicOil haben uns vor allem in Sachen Wirkung und Qualität überzeugt.
Das Öl von BioBloom schmeckt etwas bitter, hatte im Test aber die beste Wirkung. Es handelt sich um ein naturbelassenes CBD-Öl mit einer Fülle an Inhaltsstoffen. Das Öl von Nordic Oil ist geschmacklich etwas milder.
ACHTUNG Leistungssportler:
Für Sportler die sich regelmäßigen Doping-Tests unterziehen müssen, empfehlen wir CBD-Öl ohne THC (0,0%). Mehr Infos dazu gibts weiter unten im Punkt Dopingkontrollen und CBD-Öl.
1. CBD-Öl für schnellere Regeneration.
In mehreren Studien (1 2 3 ) wurde die entzündungshemmende Wirkung von CBD untersucht und bestätigt. Die Teilnehmer der Studien, waren Patienten mit ernsthaften Krankheitsbildern wie Arthritis, Arthrose, Epilepsie oder chronischen Schmerzen. Das Ergebnis: Cannabidiol (CBD) wirkt entzündungshemmend.

Entzündungen entstehen bereits bei jedem normalen Training.
Das ist ein völlig normaler Vorgang und ist zudem die Basis von Muskelwachstum und Leistungssteigerung.
Im Training wird der Muskel gereizt, dabei kommt es zu kleinen lokalen Entzündungsherden in der Muskulatur. Im Zuge der Regeneration verheilen diese kleinen “Verletzungen” in den Muskelfasern. Bei ausreichender Erholungszeit kommt es nun zu einer sogenannten Superkompensation, was dazu führt, dass der Muskel stärker und ausdauernder wird als zuvor.
Je schneller die Regeneration desto eher kann wieder maximal und vor allem effektiv trainiert werden. CBD ist entzündungshemmend und beschleunigt diesen Prozess. Was dazu führt, dass man mehr und effektiver trainieren kann. Kein Wunder also, dass viele Spitzensportler CBD zur Regeneration für sich entdeckt haben.
THC hat einen ähnlichen Effekt, weist jedoch den „Nachteil“ auf, dass es psychoaktiv ist und dadurch nicht für jeden unbedingt alltagstauglich. Außerdem ist es in den meisten Ländern illegal und somit nur schwer erhältlich.
CBD ist nicht psychoaktiv, es ist legal und in guter Qualität erhältlich. Es wirkt je nach Art der Einnahme innerhalb von Minuten.
2. Verletzungen – CBD-Öl und Sport.
Bei vielen Sportverletzungen, wie Bänderrissen, Gelenksschmerzen, Knochenbrüchen und Verstauchungen kommt es in irgendeiner Form auch zu Entzündungen. Wie bereits erwähnt hilft Cannabidiol aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung bei der Genesung nach einer Verletzung.
Studien (1 2) bestätigen, dass CBD die Heilung bei Knochenbrüchen fördert. Der Heilungsprozess bei Knochenbrüchen verläuft nicht nur signifikant schneller, sondern die Knochen verwachsen stärker und robuster als sie es zuvor waren.

3. Training – CBD und Sport.
CBD-Öl hat indirekt Einfluss auf das Training. Anders als bei THC (Tetrahydrocannabinol) kann CBD bei richtiger Dosierung eine belebende Wirkung haben. Es ist nicht immer leicht sich fürs Training zu motivieren, ein kleiner Schubs kann da oft den Unterschied machen.
Eine genaue Dosierung dafür anzugeben ist schwierig, da CBD bei jedem unterschiedlich wirkt. Generell kann man aber sagen, dass kleine Dosen eher belebend und größere Dosen beruhigend wirken.
Ausdauersport und CBD-Öl

CBD hat Einfluss auf den Stoffwechsel und vor allem auf den Fettstoffwechsel. Was den Wirkstoff natürlich für jene interessant macht die ein paar Kilo verlieren möchten. CBD regt den Fettstoffwechsel an, was im Ausdauersportbereich auf großes Interesse stoßt. Umso mehr Energie der Körper aus Fetten bezieht, desto länger bleibt er leistungsfähig.
Kraftsport und CBD-Öl

Bodybuilder wollen Muskelmasse aufbauen (anabol).
Leider kommt es nach jedem Training zu einem natürlichen Muskelabbau (katabol). Ziel ist es diesen Muskelabbau zu verhindern oder zumindest einzugrenzen.
Cannabidiol hat nachweislich Einfluss auf die Freisetzung kataboler Hormone wie Cortisol und Östrogen. Durch die Verringerung dieser Hormone wird Muskelgewebe langsamer abgebaut und mehr Muskelmasse bleibt erhalten.
Die Ansätze sind vielversprechend und auch diverse Erfahrungsberichte deuten auf eine mögliche Leistungssteigerung hin. Da die Nebenwirkungen von CBD unproblematisch sind, möchte ich Euch raten, es einfach selbst zu testen.
4. Abnehmen mit CBD-Öl?
Cannabidiol beeinflusst den Stoffwechsel, der wiederum Einfluss auf das Körpergewicht hat. Aus einer koreanischen Studie aus 2016 geht hervor, dass es die Bildung von “braunem fett” fördert und den Fettstoffwechsel vorantreibt.
Braunes Fettgewebe – gut
Braunes Fettgewebe ist das “gute” Fett, es produziert Wärme und verbrennt daher Energie. Je mehr wir davon haben desto besser, leider überwiegt beim durchschnittlichen Erwachsenen das “schlechte” weiße Fettgewebe.
Weißes Fettgewebe – schlecht
Weißes Fett dient als Energiespeicher und ist für eine Vielzahl der heutigen Zivilisationskrankheiten verantwortlich. Vor allem der “Killer” Nr. 1, die Herzkreislauf- Erkrankungen, werden durch Übergewicht stark begünstigt.
CBD regt die Bildung des braunen Fettgewebes an.
Ein gesunder Körper vermag sich selbst besser zu regulieren und zu einer solchen Regulation gehört auch ein gesundes Körpergeweicht. Da CBD-Öl den gesamten Organismus unterstützt, ist auch eine Optimierung des Körpergewichtes nicht weiter überraschend.
CBD ist kein Wundermittel und kann keine eine gesunde und ausgewogene Ernährung ersetzen, und auch nicht als „Abnehmmittel“ bezeichnet werden. CBD kann aber durchaus einen Beitrag hin zu einer optimalen Gesundheit leisten.
5. Schlaf, Anspannung, Stress und CBD-Tropfen.

Gesunder Schlaf, entspannte Muskeln und ein ruhiger Geist helfen uns dabei vollständig zu regenerieren. Damit wir am nächsten Tag unser volles Leistungspotential ausschöpfen können sind diese Ruhephasen von großer Wichtigkeit.
Cannabidiol hilft gegen Schlafstörungen. Einige Selbstversuche beweisen, dass es funktioniert. CBD erhöht die Gesamtdauer des Schlafes und hilft erwiesenermaßen gegen Insomnia sowie Einschlafstörungen. Cannabidiol trägt dazu bei psychische sowie physische Spannungen zu lösen und fördert einen gesunden Schlaf. CBD-Öl ist bekannt für seine geringen Nebenwirkungen und man fühlt sich am nächsten Tag topfit.
Erfahre Mehr über CBD für einen gesunden Schlaf.
CBD-Öl hilft gegen Stress, Nervosität und Anspannung
Laut WHO nehmen stressbedingte Krankheiten von Jahr zu Jahr zu. Sport hilft zwar Stress abzubauen, trotzdem empfindet jeder Mensch, ob Sportler oder nicht, Stress. Für Sportler sind es meist die Stunden oder Tage vor einem Wettkampf.
Cannabidiol ist ein rein pflanzliches Mittel und wirkt unter anderem auf die Ausschüttung des Botenstoffs Adrenalin. Es hilft Stress und Anspannung zu reduzieren, wirkt beruhigend und schont somit unseren gesamten Kreislauf.
Vollextrakte mit einem breiten Spektrum an Wirkstoffen (CBD, CBDA, CBG, THC, Terpene, Flavonoide) sind CBD-Isolaten vorzuziehen. Die Qualität der Öle entscheidet über die Wirkung und ist daher nicht zu unterschätzen.
CBD-Öl Sport und Doping.

Seit 1. Januar 2018 zählt Cannabidiol nicht mehr zu den verbotenen Substanzen. Die WADA hat CBD von der Doping-Liste gestrichen, es wird nicht mehr kontrolliert und ist für alle Sportler freigegeben. Dies gilt natürlich nicht für THC, der psychoaktive Stoff ist weiterhin verboten.
Die WADA (World Anti-Doping Agency) mit Sitz in Kanada wurde 1999 auf Initiative des Internationalen Olympischen Komitees, der Sportverbände und Regierungen ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist: “Fairer Sport ohne Doping”
Cannabis und Spitzensport sind enger miteinander verbunden als man annehmen würde.
Cannabis kann für Sportler erwiesenermaßen hilfreich sein, da es die Muskelentspannung und Regeneration verbessert, Anspannungen verringert und einen besseren Schlaf unterstütz. All das kann zu verbesserter Leistung führen.
In einer WADA-Studie aus dem Jahr 2015 wurden von weltweit 300.000 Sportlern 4 % positiv auf Cannabinoide getestet. Auch einige Top-Athleten waren davon betroffen. Allen voran Michael Phelps, der mit 28 Medaillen der erfolgreichste Olympiateilnehmer aller Zeiten ist.
Die positive Wirkung von CBD wurde immer offenkundiger und viele hochkarätige Sportler aus verschiedensten Disziplinen haben sich für eine Legalisierung eingesetzt.
Dopingkontrollen – CBD-Öl im Leistungssport
In den meisten handelsüblichen CBD-Ölen ist ein verschwindend geringer Anteil an THC enthalten (0,2 %). Diese Menge reicht nicht um high zu werden, kann aber bei regelmäßigem Konsum im Drogentest anschlagen.
WICHTIG:
Für Leistungssportler, die sich regelmäßigen Dopingtests unterziehen müssen, ist es wichtig ein CBD-Öl mit 0,0% THC zu verwenden.
Das beste Öl mit einer 0 % THC-Garantie ist das Gold CBD-Öl von Hempamed. Ein potentes CBD-Öl ganz ohne THC.
CBD-Öl fördert die Regeneration nach dem Sport.
Da es sich um ein völlig ungefährliches Cannabinoid handelt, das in erster Linie für regenerative Zwecke verwendet wird und der Gesundheit dient wurde es letztendlich von der WADA freigegeben.
Die Welt- Gesundheits- Organisation (WHO) kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Laut einer Studie der WHO, welche im November 2017 veröffentlicht wurde, ist natürlich vorkommendes Cannabidiol (CBD) bei Menschen und Tieren sicher und gut verträglich. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit.
Wie wirkt CBD?
Das CBD wirkt direkt auf Körpereigene Rezeptoren (lateinisch für Empfänger).
Im Körper angekommen dockt es an diese Empfänger an und interagiert mit ihnen. Am besten kann man sich das so vorstellen: Rezeptoren sind das Schloss, das CBD der passende Schlüssel dazu. Ist das Schloss erstmal offen kommt es zu einer Reaktion in den Zellen des Körpers.
Im Falle von CBD werden entzündungshemmende, beruhigende, schmerzstillende, ausgleichende und harmonisierende Reaktionen hervorgerufen.
Diese sogenannten Cannabinoid-Rezeptoren sind in fast jedem Organ und Körperteil zu finden. Das erklärt auch warum Cannabis auf so viele Bereiche des Körpers und der Psyche Einfluss nehmen kann. Nun werden diese Wirkstoffe über das Endocannabinoid-System auf unseren Körper verteilt.
Das Endocannabinoid-System ist Teil unseres Nervensystems und produziert körpereigene Cannabinoide, die für eine Reihe wichtiger Abläufe im Körper zuständig sind.
- Immunsystem
- Schmerzempfinden
- Ängste
- Stimmungslage
- Appetit
- Schlaf
- Körpertemperatur
- Stoffwechsel
- Fettverbrennung
CBD wirkt auf alle diese Bereiche ein, hilft dem Körper ein natürliches Gleichgewicht herzustellen und dieses aufrecht zu erhalten. Die Hanfpflanze enthält rund 100 verschiedene Cannabinoide. Cannabidiol (CBD) ist dabei das Interessanteste und neben dem THC das Wirksamste. Es ist jedoch nicht psychoaktiv, und man behält einen völlig klaren Kopf.
So wird CBD-Öl richtig dosiert
Wie wird CBD eingenommen?
CBD-Öl
CBD-Öl wird mittels einer Pipette, tröpfchenweise unter die Zunge eingenommen. Es wird von der Mundschleimhaut aufgenommen und entfaltet seine Wirkung innerhalb von kurzer Zeit (ca. 15 min).
CBD-Öl kostet je nach Konzentration und Inhalt der Flasche zwischen 30 und 160 Euro. Der Preis ist abhängig von der Qualität der Hanfpflanze (Anbau) und der Extraktionsmethode. Der CBD-Gehalt liegt zwischen 2,5 und 25 % pro Fläschchen.
CBD Creme
Cannabidiol kann auch direkt auf die Haut aufgetragen werden. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften kann es zum Beispiel bei Gelenksschmerzen helfen. Auch für die Anwendung bei diversen Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte gibt es positive Berichte. Der Preis liegt je nach Konzentration zwischen 20 und 50 Euro.
CBD Rauchen
CBD Blüten können legal gekauft werden. Diese Blüten weisen einen sehr geringen und gesetzlich erlaubten THC Gehalt auf. Machen daher nicht „high“, bieten aber trotzdem alle Vorteile von CBD. Die Preise liegen zwischen 20 und 60 Euro/5g.
Die Sieger im CBD-Blüten TEST.
Wir haben genau hingeschaut – die 3 Testsieger findest Du im aktuellen CBD-Blüten Test.
– Cannabis ohne THC
– 100 % legal erhältlich
Dort erfährst Du auch, wie Du gute von schlechten Blüten unterscheiden kannst.

CBD Kapseln
CBD-Öl in Kapselform, einfach schlucken und wirken lassen. Da die Kapseln nicht über die Schleimhäute aufgenommen werden, dauert es etwas länger bis sich die Wirkung entfalten kann. Laut Hersteller ist die Wirkung davon aber nicht beeinträchtigt.
Kapseln werden gern von jenen genommen, die den Geschmack des Öls nicht mögen. Der Preis liegt je nach Konzentration zwischen 30 und 500 Euro (hohe Dosierung bis zu 250mg/Kapsel)
CBD Vaporizer (Verdampfer)
Eine andere Möglichkeit CBD einzunehmen ist es über einen Vaporiser zu verdampfen. Hierzu eignen sich CBD Kristalle, Öle oder auch Cannabisblüten. Beim Dampfen handelt es sich um eine vergleichsweise „gesunde“ Methode um Cannabidiol über die Lunge aufzunehmen. Anders als beim Rauchen kommt es zu keinem Verbrennungsprozess und somit zu keinen giftigen Teerrückständen. Der Preis liegt bei ca. 20 Euro für 10ml CBD-Liquid (50mg)
Fazit – CBD und Sport.
CBD wird im Profisport, vor allem in einer der härtesten Ligen der Welt wie der NFL oder der UFC als gängiges Hilfsmittel verwendet. Es ist heute von der Dopingliste gestrichen, weil es für die Gesundheit ungefährlich ist.
Im Gegenteil, es unterstützt die so wichtige Regeneration und somit die Gesundheit eines jeden Menschen. Ob nun Profi, Freizeitsportler oder chronische Schmerzpatienten, jeder kann von CBD profitieren.
Wir haben 12 der beliebtesten CBD-Öle getestet.
Die 3 klaren Gewinner stellen wir im aktuellen CBD-Öl Test genauer vor.
Egal für welches CBD-Öl Du Dich entscheidest, die Qualität und Wirkung der 3 Testsieger sind ausgezeichnet.
Ähnliche Fragen
Hilft CBD-Öl gegen Muskelkater?
Muskelkater entsteht durch feine Risse im Muskelgewebe (Mikrotraumata), diese entzünden sich und verursachen Schmerzen. CBD-Öl ist entzündungshemmend und wirkt sich positiv auf regenerative Prozesse des Körpers aus. Ergo dessen hilft es auch gegen Muskelkater.
Was ist CBD-Creme?
CBD-Creme ist eine mit dem Wirkstoff Cannabinoid (CBD) angereicherte Heilsalbe. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften kann es zum Beispiel bei Gelenksschmerzen helfen. Auch für die Anwendung bei diversen Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte gibt es positive Berichte.
Hilft CBD-Öl beim Sport?
CBD wurde 2018 von der Dopingliste gestrichen. Ist somit legal und wird von Profisportlern verschiedenster Disziplinen verwendet. Es ist nachweislich entzündungshemmend und wirkt sich positiv auf regenerative Prozesse des Körpers aus.
Ist CBD-Öl legal?
CBD-Öl (max. 0.2% THC) ist in den meisten Ländern legal und für jeden erhältlich. Die WADA (World Anti-Doping Agency) hat CBD von der Doping-Liste gestrichen, es wird nicht mehr kontrolliert und ist für alle Sportler freigegeben.