Allein der Gedanke an Kopfschmerzen löst bei mir schon Kopfschmerzen aus. Zum Glück habe ich ein natürliches Mittel das innerhalb von Minuten wirkt – CBD-Öl.
Hilft CBD-Öl gegen Kopfschmerzen?
CBD hat nachweislich eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Tausende Erfahrungsberichte deuten klar darauf hin, dass CBD-Öl auch bei Migräne und Kopfschmerzen erfolgreich eingesetzt wird.
CBD-Öl gegen Kopfweh – kurz zusammengefasst
- CBD- Öl wirkt schmerzlindernd und entspannend.
- CBD wirkt schnell und hat kaum Nebenwirkungen.
- Es wird erfolgreich gegen Migräne typische „Clusterkopfschmerzen“ eingesetzt.
In Studien konnten durch CBD und THC, akute Migräneschmerzen um 44 % reduziert werden.
Das Auftreten von weiteren Migräneattacken wurde um 40 % verringert.
Untersuchungen zeigen, dass CBD prophylaktisch gegen Migräne und Kopfschmerzen eingesetzt werden kann.
CBD-Öl hilft gegen Migräne.
Die Ursachen von Migräne sind noch nicht vollständig geklärt. Es handelt sich aber um eine neurobiologische Funktionsstörung bei der sowohl Entzündungen als auch eine Überaktivität von Botenstoffen eine Rolle spielen. Das Endocannabinoid-System (ECS) bzw. seine Unterversorgung spielen eine weitere wichtige Rolle im Kampf gegen Migräne.
Cannabidiol (CBD) hat Einfluss auf den Serotoninspiegel, es hat entzündungshemmende Eigenschaften und die enthaltenen Cannabinoide interagieren mit dem ECS. CBD hilft dem Körper sein natürliches Gleichgewicht (Homöostase) wieder herzustellen.
- Es reguliert den Serotoninspiegel.
- Es wirkt entzündungshemmend.
- Es gleicht Endocannabinoidmangel aus.
Es wurden bereits mehrere Studien durchgeführt, die belegen, dass Cannabis ein wirksames Mittel gegen Migräne ist. Außerdem hat CBD-Öl kaum Nebenwirkungen.
Wir haben die 12 beliebtesten CBD-Öle getestet. Die Öle von BioBloom und NordicOil haben uns vor allem in Sachen Wirkung und Qualität überzeugt.
Das Öl von BioBloom schmeckt etwas bitter, hatte im Test aber die beste Wirkung. Es handelt sich um ein naturbelassenes CBD-Öl mit einer Fülle an Inhaltsstoffen. Das Öl von Nordic Oil ist geschmacklich etwas milder.
CBD-Öl gegen Kopfschmerzen – Studien.
Aus einer 2018 durchgeführten Studie geht hervor, dass es zunehmend Hinweise auf verschiedene therapeutische Vorteile von Cannabis bzw. Cannabinoiden gibt. Insbesondere bei der Behandlung von Schmerzen, die auch bei der Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen Anwendung finden können.
Diese Studie belegt den möglichen Zusammenhang zwischen Migräne und dem Endocannabinoid-System. Dieses sogenannte Endocannabinoidmangel Syndrom (Clinical Endocannabinoid-deficiency Syndrome – CED) wird neben Migräne auch noch mit anderen Krankheiten wie Fibromyalgie, Reizdarm, Multiple Sklerose, Reiseübelkeit und Posttraumatischem Stresssyndrom (PTSD) in Verbindung gebracht.

Einen weiteren Gewinn für die Cannabis- Forschung bedeutet eine 2017 durchgeführte Studie.
Die Untersuchungen haben ergeben, dass die Wirkstoffe in Cannabis die Häufigkeit von akuten Migräneschmerzen wirksamer reduzieren als verschreibungspflichtige Migränemedikamente.
CBD-Öl – indirekte Hilfe gegen Migräne.
Wie wir weiter unten noch sehen werden, sind Stress und Schlafmangel einer der häufigsten Triggerfaktoren einer Migräneattacke.
CBD-Öl hilft einer Migräneattacke vorzubeugen indem es Entspannung und gesunden Schlaf fördert.
Was ist CBD-Öl?
CBD-Öl ist ein mit CBD (Cannabidiol) angereichertes Trägeröl (Hanföl, Olivenöl oder Kokosöl). Dem jeweiligen Trägeröl wird das CBD in verschieden hoher Konzentration beigemischt. Die Konzentrationen variieren zwischen 2 und 25 %.
Cannabidiol ist im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol) der nicht psychoaktive Bestandteil der Hanfpflanze (Cannabis sativa).
CBD ist Legal
CBD-Tropfen sind in den meisten Ländern legal erhältlich, vorausgesetzt der THC Wert übersteigt eine bestimmte Grenze nicht. In Deutschland und Österreich sowie weiten Teilen der EU liegt diese Grenze bei 0,2 – 0,3 % THC.
Wirkungsweise | CBD-Öl und Kopfschmerzen.
Das CBD wirkt direkt auf körpereigene Cannabinoid-Rezeptoren. Im Körper angekommen dockt das Cannabidiol an diese Empfänger an und interagiert mit ihnen.
Im Falle von CBD werden entzündungshemmende, beruhigende, schmerzstillende, ausgleichende, harmonisierende Reaktionen hervorgerufen.

CBD wirkt im gesamten Körper
Diese sogenannten Cannabinoid-Rezeptoren sind in fast jedem Organ und Körperteil zu finden. Das erklärt auch warum Cannabis auf so viele Bereiche des Körpers und die Psyche Einfluss nehmen kann. Nun werden diese Wirkstoffe über das Endocannabinoid-System auf unseren Körper verteilt.
Das Endocannabinoid-System ist Teil unseres Nervensystems und produziert körpereigene Cannabinoide, die für eine Reihe wichtiger Abläufe im Körper zuständig sind.
- Immunsystem
- Schmerzempfinden
- Ängste
- Stimmungslage
- Appetit
- Schlaf
- Körpertemperatur
- Stoffwechsel
- Fettverbrennung
CBD hilft dem Körper ein natürliches Gleichgewicht herzustellen und dieses aufrecht zu erhalten. Die Hanfpflanze enthält rund 100 verschiedene Cannabinoide.
Cannabidiol (CBD) ist dabei das interessanteste und neben dem THC das wirksamste.

Wie schnell wirkt CBD gegen Kopfschmerzen?
CBD wirkt, je nach Einnahmeform, innerhalb von ein paar Minuten und 2 Stunden nach der Einnahme. Es gibt 4 verschiedene Möglichkeiten wie CBD vom Körper aufgenommen werden kann.
- Lunge (Verdampfer oder Rauchen)
- Mundschleimhaut (Öl)
- Magenschleimhaut (Kapseln, Nahrung)

1. CBD Aufnahme – Lungen
Das CBD wird in Form von Blüten oder CBD-Liquids durch einen Vaporizer verdampft und inhaliert. Das Cannabinoid gelangt direkt in den Kreislauf und es ist bereits nach ca. 10 Sekunden eine Wirkung zu spüren und damit die schnellste Methode zur Aufnahme von CBD.
Migräneattacke verhindern
Um eine Migräneattacke abzuwehren spielt der richtige Zeitpunkt der Einnahme eine wichtige Rolle. Die Angabe der Wirkungszeiten können dabei helfen früh genug mit der Aufnahme von CBD anzufangen. Für alle Fälle empfehle ich einen “geladenen” Vaporizer bereit zu halten.
Alles was Du über die Qualität und den Konsum von CBD-Blüten wissen musst, findest Du auf unserem CBD-Blüten Guide.
- Die Blüten sind legal erhältlich.
- Der THC-Gehalt liegt bei unter 0,2 %
- Der CBD- Gehalt bei bis zu 30 %
2. CBD Aufnahme – Mundschleimhaut
Das CBD-Öl wird mittels Pipette direkt unter die Zunge getropft. Dort für ca. 30 Sekunden halten und nicht gleich schlucken. Dadurch hat die Mundschleimhaut genügend Zeit um den Großteil des CBD zu absorbieren.
Die Wirkung setzt nach 10-15 Minuten ein. Aufgrund der Einfachheit ist es die beliebteste Form der CBD-Aufnahme.
- einfach zu dosieren
- keine Belastung der Lungen
- schnelle Wirkung
3. CBD Aufnahme – Magenschleimhaut
Hier wird das CBD-Öl in Kapseln verpackt, geschluckt und über die Magenschleimhäute aufgenommen. Bis die Wirkung einsetzt, kann es bis zu 1 Stunde dauern.
Um die Wirkung zu verstärken bzw. zu beschleunigen empfehle ich die Kapseln auf nüchternem Magen zu schlucken. Trotzdem ist die Wirkung des CBD bei einer Aufnahme über die Magenschleimhaut etwas abgeschwächt.
CBD-ÖL Dosierung bei Kopfschmerzen.
Die „richtige“ Dosierung zu finden, ist nicht so einfach. Die richtige Dosierung kann letztendlich nur jeder für sich selbst finden. Es empfiehlt sich mit einer niedrigen Dosis anzufangen und bei Bedarf langsam zu steigern.
Ein guter Startwert liegt bei 5 mg CBD. Das entspricht in etwa:
- 4 Tropfen des 5%igen CBD-Öls
- 2 Tropfen des 10%igen CBD-Öls
Alles über die richtige Dosierung von CBD.
Nebenwirkungen von CBD.
CBD wird überwiegend gut vertragen und die Nebenwirkungen sind sehr gering. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und Durchfall.
In hohen Dosen kann CBD die Speichelproduktion verändern, die folge ist ein trockener Mund – mit einem Glas Wasser ist das aber schnell wieder erledigt.
In der Schwangerschaft sollte vorerst grundsätzlich auf CBD und andere Cannabidiole verzichtet werden, da noch nicht ganz geklärt ist, wie sie das Wachstum des Embryos beeinflussen.
Wir haben 12 der beliebtesten CBD-Öle getestet.
Die 3 klaren Gewinner stellen wir im aktuellen CBD-Öl Test genauer vor.
Egal für welches CBD-Öl Du Dich entscheidest, die Qualität und Wirkung der 3 Testsieger sind ausgezeichnet.
Was ist Migräne?

Migräne ist ein besonders starker Kopfschmerz, der oft in Verbindung mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit auftritt. Im Unterschied zu normalen Kopfschmerzen führt Migräne neben dem intensiven Kopfschmerz zu einer Beeinträchtigung wesentlicher Körperfunktionen. Betroffene sind oft vollkommen “außer Gefecht gesetzt” und liegen für mehrere Stunden kauernd im Bett.
Migräneanfälle dauern zwischen 3 und 72 Stunden.
In dieser Zeit ist an ein normales Alltagsleben oft nicht zu denken.
Typisch für Migräne sind:
- anfallsartige Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Licht- und Lärmempfindlichkeit
- bleiche Haut
- Frieren
- Zittern
Für Migräne charakteristisch sind anfallsartige Kopfschmerzen, die in unregelmäßigen Abständen wiederkehren. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Spannungskopfschmerzen, die oft als dumpf beschrieben werden und beidseitig auftreten, sind die Schmerzen bei Migräne oft halbseitig begrenzt und pulsierend.
Psychologische Auswirkung von Migräne.
Migräne ist eine chronische Erkrankung die in unvorhersehbaren Abständen wiederkehrt. Kommt es zu einer Attacke ist das für die Betroffenen oft mit extremen Schmerzen verbunden.
Angst vor Migräne
Hinzu kommt die Angst vor der nächsten Attacke. Der geplante Ausflug am Wochenende wird dann von dem Gedanken überschattet ob sich hoffentlich keine Migräne anbahnt. Aus der Vorfreude wird plötzlich Angst, Sorge und Stress was an sich schon wieder Nährboden für eine nächste Attacke darstellt.
Negative Auswirkungen
Betroffene ziehen sich immer mehr zurück um möglichen Belastungen oder Stressfaktoren zu entgehen, ein Teufelskreis beginnt. Die Rückkehr zu mehr Kontrolle über die eigene Situation und das eigene Leben ist von größter Bedeutung. Eine erfolgreiche Behandlung ist daher essentiell für die Lebensqualität von Migräne Patienten. CBD-Öl kann helfen wieder mehr Kontrolle über sein Leben zu gewinnen.
Ursachen von Migräne?
Bei Migräne handelt es sich um eine neurobiologische Funktionsstörung (eine Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems). Bei einer Migräneattacke kommt es vorübergehend zu einer Überaktivität schmerzregulierender Nervenregionen. Durch diese Überaktivität werden Schmerzsignale an das Gehirn gesendet welche zur folge haben, dass bestimmte Botenstoffe ausgeschüttet werden.
Aufgrund des Überschusses dieser Botenstoffe kommt es wiederum zu einer neurogenen Entzündung des Hirngewebes und der Hirnhäute. Eine solche Entzündung steigert das Schmerzempfinden dermaßen, dass allein schon die Pulsschlagwelle des Blutes als extremer pulsierender Schmerz empfunden wird.
Serotonin, CBD und Kopfschmerzen.
Botenstoffe (Neurotransmitter) sind chemische Substanzen die vom Gehirn ausgesandte Informationen weiterleiten. Sie dienen der Kommunikation innerhalb des Körpers, steuern Ausdehnung und Verengung der Blutgefäße und lösen Schmerzsignale aus. Laut Untersuchungen scheint der Botenstoff Serotonin bei der Entstehung von Migräne eine zentrale Rolle zu spielen.
Aufgrund diverser Triggerfaktoren (Auslöser) kommt es binnen kürzester Zeit zu einer übermäßigen Aktivierung im Gehirn. Dadurch werden kurzfristig viel zu viele Nervenbotenstoffe freigesetzt insbesondere das (Glückshormon) Serotonin. Der Körper interpretiert die übermäßige Freisetzung der Botenstoffe fälschlicherweise als eine Art Vergiftung.
Die natürliche Schutzreaktion zeigt sich folglich in Form von Übelkeit und Erbrechen. Da es sich aber um keine wirkliche Vergiftung im Zuge von Nahrungsaufnahme handelt, sondern um einen, durch übermäßige Reizverarbeitung ausgelösten, Botenstoff-Überschuss handelt, gehen diese Abwehrmechanismen ins Leere.
Die übermäßige Konzentration der Botenstoffe im Gehirn kann dadurch nicht verringert werden und führt lediglich zu “sinnloser” Übelkeit und Brechreiz.
Bis der Körper diese Fehlregulation im Zentralnervensystem ausgleichen kann, vergehen oft mehrere sehr schmerzhafte Stunden die in Einzelfällen bis zu drei Tagen anhalten können.
Serotoninspiegel
Ein niedriger Serotoninspiegel kann Heißhungerattacken auf Schokolade oder andere energiereiche Nahrungsmittel auslösen. Ein erhöhter Serotoninspiegel hingegen kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.
Sowohl Heißhungerattacken als auch Übelkeit und Erbrechen sind typische Merkmale einer Migräne. So beginnt sie nämlich häufig mit Heißhunger auf Süßes und endet mit starken Kopfschmerzen und Übelkeit.
Die genaue Rolle des Serotonins auf die Migräne ist sehr komplex und ist von der Wissenschaft noch nicht zur Gänze verstanden. Entsprechend widersprüchlich auch die diesbezüglichen Untersuchungsergebnisse.
Klar scheint, dass ein Ungleichgewicht des Serotoninspiegels mit den Migräneattacken einhergeht. Aufgrund dessen werden bei einer medikamentösen Behandlung oft sogenannte Triptane (Serotoninunterstützer) verschrieben.
Leider wirken diese Medikamente nicht immer und es kommt zu einer Fülle von Nebenwirkungen. CBD-Öl kann hier eine echte Alternative darstellen und betroffenen Menschen helfen ihre innere Balance wieder zu finden.
Triggerfaktoren – Migräne & Kopfschmerzen.
Migräne tritt oft in Verbindung mit bestimmten Reizen wie Stress, Schlafrhythmus oder Essverhalten auf. Solche Ereignisse werden als Triggerfaktoren bezeichnet. Diese sind zwar nicht die Ursache, können das Auftreten einer Migräne aber begünstigen.
Trigger sind von Mensch zu Mensch verschieden und müssen nicht bei jedem Betroffenen vorliegen. Außerdem bedarf es meist mindestens 2 Faktoren um eine Migräne zu begünstigen.
Übersicht möglicher Triggerfaktoren
- Stress (gilt als der häufigste Auslöser)
- Veränderungen des Tagesrhythmus
- unregelmäßiges Essverhalten
- Schlafstörungen oder unregelmäßiger Schlafrhythmus
- ausgeprägte Emotionen
- hormonelle Veränderungen (Menstruationszyklus)
- Überanstrengung und Erschöpfung
- bestimmte Nahrungsmittel (Alkohol)
- Wetter
- Medikamente
Es wird empfohlen ein Migräne-Tagebuch zu führen um genau feststellen zu können welche Triggerfaktoren auf einen selbst zutreffen. Hat man diese Faktoren erst einmal erkannt, kann man die Wahrscheinlichkeit einer Migräneattacke reduzieren.
Die Hanfpflanze wird schon seit Jahrtausenden zur Linderung von Migräne und Kopfschmerzen benutzt. THC gilt immer noch als illegal und nur die wenigsten haben Zugriff darauf. CBD hingegen ist völlig legal erhältlich und stellt eine wirksame Alternative für die Betroffenen dar. Ich rate allen die unter starker Migräne oder gelegentlichen Kopfscherzen leiden es auszuprobieren.
CBD-Öl – Kopfweh und Homöostase.

Gesundheit fördern
Für die Gesunderhaltung unseres Körpers spielen viele Faktoren wie eine ausgewogene Ernährung, gesunder Schlaf, sportliche Aktivität und andere Umwelteinflüsse eine entscheidende Rolle. Es laufen unzählige Prozesse ab die darauf abzielen den Körper in Balance zu halten.
Wird dieses Gleichgewicht (Homöostase) gestört, kommt es unweigerlich zu Beschwerden die sich in weiterer Folge zu Krankheiten entwickeln können. Für unser Wohlbefinden ist es also entscheidend ob unser Körper es schafft diese Balance aufrecht zu erhalten und CBD unterstützt unseren Körper dabei.
Das Endocannabinoid-System ist für eine Vielzahl wichtiger Prozesse im Körper verantwortlich (siehe Liste oben). Es trägt maßgeblich dazu bei den Körper im Gleichgewicht zu halten. Wird ein Ungleichgewicht festgestellt, werden körpereigene Cannabinoide (Endocannabinoide) in das System eingespeist.
Ist der Körper bzw. das Endocannabinoid-System nicht in der Lage selbst genügend Cannabinoide herzustellen, führt das über kurz oder lang zu einer Dysbalance die sich in verschiedensten Krankheitsbildern, unter anderm auch Migräne manifestiert.
Forschungen haben gezeigt, dass die Zugabe von sogenannten Phytocannabinoiden (Cannabinoide der Hanfpflanze) dem Körper helfen sich selbst zu regulieren, um ein gesundes Gleichgewicht wiederherzustellen.
CBD-ÖL gleicht einen Cannabinoid-Mangel aus und unterstützt den Körper bei der Aufrechterhaltung der Homöostase.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen.
Achte auf Deinen Wasserhaushalt.
Sobald sich die ersten Anzeichen von Kopfschmerzen abzeichnen, tust Du gut daran Flüssigkeit zu dir zu nehmen. In vielen Fällen wird Kopfschmerzen durch einen Flüssigkeitsmangel ausgelöst. Ein großes Glas Wasser hilft meistens schon.
Akupressur
Verschiedene Druckpunkte an Schädel, Nacken und Handgelenk können den Schmerz lindern.
Atmung
Sauerstoffmangel im Blut kann zu Kopfschmerzen führen. Bewusste und tiefe Atemzüge (Bauchatmung) reichern das Blut mit Sauerstoff an und beugen so Kopfschmerzen nicht nur vor, sondern verringern auch bereits vorhandene Kopfschmerzen.
Spazierengehen in der frischen Luft
20 Minuten reichen oft schon aus um den Körper etwas in Schwung zu bringen und die Kopfschmerzen zu verringern. Auch wenn es schwerfällt sich mit Kopfschmerzen aus dem Bett zu bewegen – ein paar tiefe Atemzüge und die Bewegung an der frischen Luft wirken Wunder.
Weitere Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen CBD-Öl und Cannabisöl?
CBD-Öl ist legal erhältlich, hat einen THC-Wert von 0,2 % und ist nicht psychoaktiv (macht nicht “high”). Cannabisöl/Haschischöl/THC-ÖL wird aufgrund seines wesentlich höheren THC-Gehaltes (bis zu 30 %) in den meisten Ländern als illegal eingestuft.