Für den CBD-Liquid Test haben wir 8 der beliebtesten CBD-Liquids gekauft und getestet.
Die Liquids wurden in 3 verschiedenen Verdampfern getestet und nach 6 Kriterien bewertet:
Die 3 Testsieger werden hier vorgestellt. Die genauen Testkriterien und Ergebnisse findest Du weiter unten.
CBD-Liquid TEST – kurz zusammengefasst
- CBD-Liquids sind legal erhältlich und enthalten 0 % THC.
- CBD macht nicht “high”, ist aber für seine entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung bekannt.
- Die gängigsten CBD Liquids enthalten zwischen 1 – 5 % CBD (100-500 mg CBD)
- Die Liquids können wie jedes andere Liquid auch, in einem Verdampfer oder einer E-Zigarette verdampft werden.
- Preislich liegen die Liquids zwischen 10 – 15 Euro (1 % – 100 mg CBD). Ein guter Verdampfer liegt bei ca. 50 Euro.
- Alle CBD-Liquids im Test sind ohne Nikotin.
Übersicht | Die 3 CBD-Liquid Testsieger
- Unser Testsieger hat in den für uns wichtigsten Kategorien Wirkung und Geschmack die besten Werte erzielt.
- Das Liquid gehört aufgrund der hohen Qualität nicht zu den billigsten, liegt aber immer noch im mittleren Preissegment.
- Es ist für alle gängigen E-Zigaretten und Verdampfer geeignet.
- Die Dampfentwicklung der Liquids war bei allen getesteten Verdampfern ausgezeichnet.
Preisvergleich
Nordic Oil
Testsieger Preis-Leistung
Breath Organics


- Made in Germany & Premium Qualität – Das Ganze zu einem erstaunlich fairen Preis.
- Das Liquid von Breath Organics kommt gut an, das stellen die vielen positiven Kundenbewertungen deutlich unter Beweis.
- Für Einsteiger das ideale CBD-Liquid zum entspannten Feierabend-Dampfen.
- Geeignet für alle Liquid-Verdampfer und E-Zigaretten.
Preisvergleich
CBD-Shop 24
CBDNOL
Testsieger Geschmacksvielfalt
Harmony


Keiner hat eine größere Vielfalt an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen. Um nur ein paar zu nennen:
- Käse
- Kiwi
- Diesel
- Gebackener Pudding
Wer gerne mal was neues probiert und über Geschmack streiten möchte, der sollte diese Aromen selbst testen.
Preisvergleich
CBD-Shop 24
CBDNOL
Amazon
- Das für mich beste Einsteigerset für das Dampfen von CBD-Liquids ist der iStick Pico von Eleaf.
- In diesem Komplettset hast Du alles was Du brauchst.
- Das Gerät erzeugt super Dampf und ist robust und zuverlässig.
- Einer der beliebtesten Verdampfer überhaupt – vollkommen zurecht!
- Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
Preisvergleich
Amazon
6 Testkriterien
1. Wirkung
Beim CBD-Liquid Test war die Wirkung jene Kategorie, die den Test-Teilnehmern die meisten Punkte eingebracht hat. ACHTUNG: Nicht alle CBD-Liquids am Markt enthalten die angegebenen Mengen an CBD und zeigen somit wenig bis gar keine Wirkung.
2. Geschmack
Wie schmeckt das Liquid? Schmecken die Aromen künstlich und billig oder schmeckt Zitrone auch wirklich nach Zitrone. Angenehme und echt schmeckende Aromen haben hier gepunktet.
3. Inhaltsstoffe & Dampfqualität
Hier werden die Qualität der Inhaltsstoffe und das nötige Know How der Hersteller offenkundig. Wer bei den Inhaltsstoffen spart und nicht das passende Rezept für das Liquid gefunden hat, der darf sich über kratzigen Dampf und geringer Dampfentwicklung nicht wundern.
4. Preis
Preis Leistung muss stimmen. Weder Billigprodukte noch Wucherpreise haben im CBD-Liquid Test gut abgeschnitten.
5. Kundenservice & Lieferung
Wie schnell wurde das Liquid geliefert? Wie sind die Liquids verpackt? Wie ist die Dosiervorrichtung gestaltet. Wie ist der Onlineshop aufgebaut und wie einfach oder kompliziert gestaltet sich der Kaufprozess?
6. Kundenbewertungen
Wir haben uns die Kundenbewertungen der verschiedensten Online-Portale durchforstet. Dabei haben wir versucht, nur die “echten” Bewertungen in den Test mit einfließen zu lassen.
CBD-Liquid Test – Die Besten im Detail
Das beste CBD-Liquid im Test
Nordic Oil

Preisvergleich
Nordic Oil
1. Wirkung – TESTSIEG
Die Wirkung des CBD-Liquid Testsiegers ist sofort spürbar. Alle Liquids sind mit CBD-Kristallen (99 % CBD) angereicht. Die Aufnahme über die Lungen geht nicht nur schnell, sondern ist auch der effektivste Weg CBD aufzunehmen.

2. Geschmack
Die CBD-Liquids von Nordic Oil gibt es in 8 verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie 3 neutraler Versionen mit 1, 3 und 5 % CBD Gehalt.
- Blaubeere
- Minze
- Erdbeere
- Mango
- Zitrone & Minze
- Wassermelone & Minze
- Blaubeere & Minze
- Traube & Minze
- Neutral

Wir haben Mango, Blaubeere und Wassermelone & Minze getestet. Die Aromen waren. wie bei hochwertigen Liquids üblich, natürlich und sehr angenehm. Interner Favorit der Tester: Blaubeere.
3. Inhaltsstoffe & Dampfqualität
Die Mischung funktioniert sehr gut und produziert schöne und dichte Dampfwolken. Natürlich spielt hier auch die Qualität des Verdampfers eine entscheidende Rolle. Hier findest Du unsere Empfehlungen für gute Verdampfer.
- Isolierte CBD Kristalle
- Propylenglykol (PG) – 80%
- Glycerol / Vegetable Glycerin (VG) – 20 %
4. Preis
Die CBD-Liquids von Nordic Oil liegen im mittleren Preissegment.
1 % CBD (100 mg): 16,95 €
3 % CBD (300 mg): 33,95 €
5 % CBD (500 mg): 46,95 €
5. Kundenservice & Lieferung
Die CBD-Öle kamen gut verpackt und unbeschädigt innerhalb von 3 Werktagen bei uns an. Es handelt sich um ein Pipetten-Fläschchen, mit dem sich das Liquid sauber und unkompliziert in den jeweiligen Verdampfer füllen lässt.

Der Kundenservice von Nordic Oil ist hervorragend.
Telefon: Das Unternehmen ist unter einer deutschen Nummer von Montag bis Freitag von 9-18 Uhr erreichbar.
Live Chat: Der Live Chat Support ist Montag bis Freitag von 8-22 Uhr verfügbar. Von Samstag bis Sonntag von 9-22 Uhr.
E-Mail: Natürlich ist das Unternehmen auch per E-Mail erreichbar, die Antwort kam innerhalb einer Stunde. Alle Auskünfte waren kompetent und freundlich.
6. Kundenbewertungen
Auf der unabhängigen Bewertungsplattform “TrustPilot” schneidet das Unternehmen mit 4,7 von 5 hervorragend ab. Die Kunden von Nordic Oil sind mit der Qualität sehr zufrieden.
Testsieger Preis-Leistung
Breath Organics

1. Wirkung
Alle getesteten CBD-Liquids haben innerhalb von Minuten gewirkt. Mit der für CBD typischen, entspannenden Wirkung waren alle Testpersonen zufrieden.
2. Geschmack
Die in München ansässige Firma verkauft ihre Liquids mit dem dem Gütesiegel “Made in Germany”. Deutsche Qualität die sich auch im Geschmackstest durchaus zeigen kann. Die Aromen der Liquids haben alle Testteilnehmer als “gut” empfunden.

3. Inhaltsstoffe
Der Hanf für das verwendete CBD stammt aus nachhaltigem Nutzhanf-Anbau und wird ausschließlich von lizenzierten Händlern bezogen.
– Pflanzliches Glycerin
– Propylenglykon
– natürliche Terpene und Aromen
– Cannabidiol (CBD)
4. Preis – TESTSIEG
Die günstigsten CBD-Liquids im Test
0,3 % CBD (30 mg): 7,90 €
1 % CBD (100 mg): 11,90 €
3 % CBD (300 mg): 24,90 €
6 % CBD (500 mg): 39,90 €
5. Kundenservice & Lieferung
Die Lieferung lag wie bei allen Testsiegern innerhalb von 3 Tagen im Briefkasten. Die Webseite verfügt über einen Live-Chat. Wer will kann auch direkt in München anrufen oder sich per e-mail melden. Die Rückmeldung war auf allen Kanälen schnell, freundlich und vor allem kompetent.
6. Kundenbewertungen
Nach aktuell ca. 170 Kundenberatungen (E-Trusted) ergibt sich die Note SEHR GUT – 4.81 von 5 Punkten.
Testsieger Geschmacksvielfalt
Harmony

Preisvergleich
CBDshop24
CBDNOL
Amazon
1. Wirkung
Die CBD-Konzentration werden monatlich von unabhängigen Laboren getestet. Der für das CBD verwendete Hanf ist Bio zertifiziert. All das spiegelt sich der sehr guten für CBD üblichen, entspannenden Wirkung wieder.
2. Geschmack – TESTSIEG
Hier haben sich die in London hergestellten CBD-Liquids von Harmony positiv von der Konkurrenz abheben können – und so den Test in der Kategorie “ Geschmack”gewonnen. Es sind derzeit 14!! verschiedene und teilweise recht ausgefallene Aromen wie z.B. Gebackener Vanillepudding, Käse, Diesel, Kiwi oder Pink Lemonade im Sortiment.

Wir mögen es lieber klassisch und so hat sich das Lemon Haze im internen CBD-Liquid Geschmacks-Test durchgesetzt.
3. Inhaltsstoffe & Dampfqualität
Die Dampfqualität der Liquids ist wie bei allen Testsiegern sehr gut, aber wie bereits weiter oben erwähnt mit abhängig von der Qualität des Verdampfers. Hier findest Du unsere Empfehlungen für gute Verdampfer.
– Propylenglycol (80 %)
– Pflanzliches Glycerin (20 %)
– Terpene (Beta Caryophyllen, Myrcen & Limonene)
– Cannabidiol (CBD)
4. Preis
1 % CBD (100 mg): 9,99 €
1,5 % CBD (150 mg): 14,99 €
3 % CBD (300 mg): 29,99 €
5 % CBD (500 mg): 49,99 €
5. Kundenservice & Lieferung
Die Liquids werden über renommierte Online-Shops verkauft – Lieferung & Kundenservice sind tadellos.
Was ist CBD-Liquid?

CBD-Liquid ist ein CBD-Produkt, das zum Verdampfen in einem Vaporizer, einer E-Zigarette und vergleichbaren Geräten geeignet ist. Der dabei entstehende Dampf wird über das Mundstück inhaliert.
Daraufhin gelangt das im CBD-Liquid enthaltene Cannabidiol, kurz CBD, über die Lunge besonders schnell ins Blut und ins Endocannabinoidsystem. Dort kann es sich ohne lange Verzögerung an die passenden Rezeptoren heften und so, schnell seine Wirkung entfalten.
Im Vergleich zum weit verbreiteten Rauchen gilt das Dampfen bzw. Vapen als wesentlich weniger gesundheitsschädlich, da keine Verbrennung stattfindet und dementsprechend auch viel weniger schädliche Stoffe entstehen.
Zusammensetzung von CBD-Liquid
CBD-Liquid sieht aus wie klassisches E-Zigaretten-Liquid und basiert auch auf einer identischen Zusammensetzung. Die beiden Ausgangsstoffe sind Propylenglykol, kurz PG, und pflanzliches Glycerin, abgekürzt VG. Beide Stoffe sind zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe.
PG ist in vielen Alltagsprodukten wie Kaugummis oder Zahnpasta enthalten und auch VG ist ein weit verbreitetes Feuchthaltemittel, das bei Datteln oder Shisha-Tabak Verwendung findet. Gemeinsam ergeben PG und VG eine zähflüssige Flüssigkeit – das Basisliquid. Am Markt sind unterschiedliche Mischungsverhältnisse verbreitet:
- 50 % PG / 50 % VG
- 30 % PG / 70 % VG
- 80 % PG / 20 % VG
Propylenglykol & pflanzliches Glycerin
PG gilt als Geschmacksträger, während VG für einen milden und vor allem dichten Dampf sorgt. VG ist allerdings auch wesentlich dickflüssiger als PG, weshalb es insbesondere bei Einsteigergeräten und auch bei kalten Temperaturen Probleme mit einem hohen VG-Anteil geben kann. PG hat hingegen den Ruf, etwas kratzig zu sein. Am weitesten verbreitet ist deshalb die 50/50-Mischung, die einen guten Mittelweg darstellt und deshalb auch für Einsteiger empfehlenswert ist.
Kein Nikotin
Klassisches Liquid für E-Zigaretten beinhaltet neben den beiden Basisstoffen PG und VG zusätzlich auch Nikotin, einen Stoff, der bekanntlich schnell abhängig macht. CBD-Liquid kommt in der Regel ohne Nikotin aus und enthält stattdessen CBD – das übrigens nicht im Verdacht steht abhängig zu machen.
CBD-Liquid in verschiedensten Geschmacksrichtungen
Lebensmittelaromen runden in vielen Fällen das Produkt ab und sorgen dafür, dass es CBD-Liquid inzwischen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Die Auswahl reicht von Tabakaromen über fruchtige Geschmäcker bis hin zu Varianten, die Getränken oder bekannten Süßspeisen nachempfunden sind. Da sollte für fast jeden Geschmack etwas dabei sein.
Wir haben 12 der beliebtesten CBD-Öle getestet.
Die 3 klaren Gewinner stellen wir im aktuellen CBD-Öl Test genauer vor.
Egal für welches CBD-Öl Du Dich entscheidest, die Qualität und Wirkung der 3 Testsieger sind ausgezeichnet.
CBD-Liquid Wirkung
CBD stammt von der Hanfpflanze und ist neben THC das zweite ganz wichtige Cannabinoid. Anders als das bekannte THC ist CBD aber nicht psychoaktiv. CBD löst keinen Rausch aus und macht nicht „high“.
CBD-Liquid und andere CBD-Produkte sind eher im Hinblick auf ihren medizinischen Einsatz interessant und eignen sich deshalb für einen gezielten therapeutischen Einsatz – also für die Verbesserung des Wohlbefindens oder das Lindern von Beschwerden.
Die möglichen Wirkungen von CBD sind enorm vielseitig.
Für viele Anwender stehen die entspannenden und angstlösenden Eigenschaften von CBD im Vordergrund, die bei der nötigen Entspannung am Abend helfen können. Probleme abends nach der Arbeit abzuschalten und einzuschlafen? In dem Fall kann CBD hilfreich sein. Das gilt genauso bei Durchschlafstörungen, wenn man nachts ständig wach wird und deshalb morgens nicht mehr richtig erholt ist.
Sowohl die schlaffördernde als auch die angstlösende und dementsprechend bei Angststörungen oder Panikattacken hilfreiche Wirkung konnte CBD inzwischen auch in ersten Studien (1, 2)unter Beweis stellen.
Wie wirkt CBD bei Dir?
Wir haben Erfahrungsberichte aus allen Bereichen zusammengetragen.
Echte Menschen teilen ihre Erfahrungen mit CBD.
Die „Besten“ findest Du in unserem Beitrag: 25 Erfahrungsberichte zu CBD.
CBD gegen Schmerzen
CBD verspricht eine schmerzlindernde Wirkung und kann damit bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder anderen weit verbreiteten Beschwerden einen guten Ersatz für die klassische Schmerztablette darstellen.
Besonders wirkungsvoll kann CBD bei entzündlichen Schmerzen sein, da das Cannabinoid zusätzlich auch eine entzündungshemmende Wirkung hat. Denkbare Einsatzzwecke sind etwa Rheuma, Arthritis oder Morbus Crohn.
Mögliche Anwendungsszenarien von Cannabidiol und CBD-Liquid gehen aber noch weiter darüber hinaus. In Studien konnte CBD inzwischen zeigen, dass es sich gut als Ergänzung zu klassischen Medikamenten gegen Epilepsie eignet und auch ein therapeutischer Einsatz beim Tourette-Syndrom ist denkbar.
- Anwender berichten darüber hinaus auch von einer appetitzügelnden Wirkung, was CBD hilfreich bei einer Gewichtsabnahme machen kann.
- Stimmungsaufhellende Eigenschaften werden dem CBD ebenfalls von vielen Anwendern zugeschrieben, was CBD-Liquid und andere CBD-Produkte unter Umständen auch bei Stimmungsschwankungen, schlechter Laune im Winter oder Depressionen interessant macht.
Anwendung von CBD Liquid
Die Anwendung von CBD-Liquid ist praktisch identisch zur Anwendung von klassischem E-Zigaretten-Liquid und dementsprechend leicht sowie einsteigerfreundlich. Es genügt, den Tank der E-Zigarette oder der E-Shisha mit dem CBD-Liquid zu befüllen oder die Watte im Tröpfler-Verdampfer mit der zähen Flüssigkeit zu benetzen.
Wichtig: Bei einer ganz neuen E-Zigarette oder einem frischen Verdampferkopf sollte man nach dem Befüllen ein paar Minuten warten, damit die enthaltene Watte sich ausreichend mit dem CBD-Liquid vollsaugen kann. Anschließend steht dem Dampfen bzw. Vapen nichts mehr im Weg.
Infos zu den Verdampfern
Bei einem Verdampfer, der eine Anpassung der Leistung ermöglicht, bietet es sich an, zunächst vorsichtig zu starten. Bei einigen Modellen ist eine Leistung von 8 oder 10 Watt bereits völlig ausreichend für eine gute Dampfentwicklung.
Andere Modelle, insbesondere sog. Sub-Ohm-Geräte für besonders viel Dampf, benötigen jedoch deutlich mehr Leistung für eine ausreichende Dampfentwicklung. Das ist immer abhängig vom verbauten Verdampferkopf bzw. dem Widerstand der darin enthaltenen Coil. Einige Modelle geben in der mitgelieferten Anleitung einen optimalen Watt-Bereich an, das erleichtert die Orientierung und die richtige Einstellung für Einstieg.
Im Zweifel sollten Anwender lieber mit einer niedrigen Leistung von 8 bis 10 Watt beginnen, die Dampfwirkung sowie den Geschmack beobachten und sich dann bei Bedarf Schritt für Schritt steigern, bis die Dampfentwicklung zufriedenstellend ist.
Bei einer zu hohen Leistung riskieren CBD-Liquid-Nutzer nämlich einen sog. Dry-Hit bzw. ein Kokeln, weil das Liquid nicht schnell genug nachfließen kann. Das schmeckt dann nicht nur schlecht, sondern sorgt oft auch dafür, dass der Verdampferkopf oder die Wicklung erneuert werden müssen.
Temperatur gesteuerte Geräte
Noch etwas leichter ist die Anwendung von CBD-Liquid in Kombination mit einem Verdampfer, der ein temperaturgesteuertes Dampfen ermöglicht. Mit einem solchen Gerät muss man sich als Nutzer nicht an die optimale Leistung herantasten, sondern kann von Anfang an gezielt die richtige Temperatur anwählen.
Die liegt bei CBD-Liquid bei 160°C bis 180°C. Anschließend genügt es, den Feuertaster der E-Zigarette zu drücken und den Dampf zu inhalieren. Die Elektronik der E-Zigarette kümmert sich automatisch darum, dass die eingestellte Temperatur nicht überschritten wird und dementsprechend auch kein Verbrennen droht.
Alles was Du über die Qualität und den Konsum von CBD-Blüten wissen musst, findest Du auf unserem CBD-Blüten Guide.
- Die Blüten sind legal erhältlich.
- Der THC-Gehalt liegt bei unter 0,2 %
- Der CBD- Gehalt bei bis zu 30 %
Die besten Verdampfer für CBD-Liquid
CBD-Liquid lässt sich in nahezu jeder handelsüblichen E-Zigarette oder Verdampfer verdampfen. Dampfer oder Vaper können sich deshalb CBD-Liquid kaufen und sofort mit ihrer bestehenden Hardware loslegen.
Für Einsteiger sind vor allem die Einsteiger- bzw. Komplettsets praktisch, die der Handel offline als auch online bereithält. Die Startersets bringen alles mit, was für das Dampfvergnügen nötig ist: Akkuträger, Verdampfer und Zubehör.
Der Eleaf iStick Pico – einsteigerfreundlicher Allrounder
Weit verbreitete und beliebte Einsteigermodelle sind die Geräte von Eleaf.
Der Eleaf iStick Pico ist populär, weil er mit einem wechselbaren 18650-Akku funktioniert, sehr kompakte Abmessungen besitzt und viel verschiedene Betriebsmodi unterstützt – inklusive einer praktischen Temperatursteuerung.
Im Zusammenspiel mit dem Melo-Verdampfer, der einfach ohne große Sauerei und ohne viel Aufwand von oben mit CBD-Liquid befüllt werden kann, ist der iStick Pico ein guter Allrounder.
Innokin Endura T18 Starterset
Eine besonders kompakte und platzsparende Alternative sind Tube- oder Pen-Geräte, die aussehen wie ein Stift und auch nicht viel größer sind. Die Geräte verschwinden schnell in der Hosentasche und sind damit ideal für unterwegs. Ein beliebtes Modell aus der Familie ist das Innokin Endura T18 Starterset. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein einsteigerfreundliches Komplettset.
Der integrierte 1000 mAh-Akku sollte für den ganzen Tag reichen und lässt sich bei Bedarf ganz einfach per USB nachladen. Der Tank fasst bis zu 2,5 ml CBD-Liquid und ist dank des Top Fill-Systems jederzeit bequem nachfüllbar. Anwender berichten, dass das Modell vor allem für das MTL-Dampfen, also den Zug vom Mund in die Lunge geeignet ist – wie bei der klassischen Zigarette.
Wie funktionieren Verdampfer ?
Ein Verdampfer besteht im Wesentlichen aus zwei Bauteilen: dem Akkuträger und dem Verdampfer bzw. Atomizer. Der Akkuträger ist, vereinfacht gesagt, für die Stromversorgung und die Steuerung zuständig.
Er leitet auf Knopfdruck die Energie des Akkus an den Verdampfer bzw. den darin enthaltenen Verdampferkopf oder die Coil weiter. Dabei handelt es sich um einen gewickelten Draht oder ein Drahtgeflecht.
Durch den Strom wird dieser Draht zum Glühen gebracht und dank der damit verbundenen Hitze verdampft das eingefüllte Liquid. Es entsteht ein dichter, sichtbarer Dampf, der durch das Mundstück inhaliert werden kann.
Eingebaute Chips und deren Elektronik sorgen in modernen Geräten für Komfortfunktionen wie eine regulierbare Leistung oder ein temperaturgesteuertes Dampfen und sind zudem für Sicherheitsfunktionen zuständig, die Kurzschlüsse oder Überspannungen absichern.
Legalität von CBD Liquids
CBD ist nicht psychoaktiv und löst keinen Rausch ist. Deshalb fällt es auch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz oder das Suchtmittelgesetz. CBD ist legal und das gilt auch für CBD-Liquid, wenn der gesetzliche Grenzwert von maximal 0,2 % THC (Österreich: 0,3%) eingehalten wird.
- Man kann also problemlos CBD-Liquid kaufen, die zähe Flüssigkeit besitzen und auch in der Hosen- oder der Jackentasche mitnehmen.
- Autofahrern droht ebenfalls keine Gefahr.
- Bei der normalen Nutzung sorgt qualitativ hochwertiges und legales CBD-Liquid weder für eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit noch für einen positiven Drogentest.
Liquid Konzentrationen
Wer CBD-Liquid kaufen möchte, wird schnell feststellen, dass es inzwischen viele verschiedene Produkte gibt. Zu der großen Auswahl zählen nicht nur zahlreiche unterschiedliche Geschmacksrichtungen, sondern auch verschiedene Konzentrationen.
Weit verbreitete Konzentrationen bei CBD-Liquid:
– 30 mg/10 ml – 0,3 % = niedrige Konzentration
– 100 mg/10 ml – 1,0 % = mittlere Konzentration
– 300 mg/10 ml – 3,0 % = mittlere bis hohe Konzentration
– 600 mg/10 ml – 6,0 % = hohe Konzentration
– 1000 mg/10 ml – 10,0 % = hohe bis sehr hohe Konzentration
– 1500 mg/10 ml – 15,0 % = sehr hohe Konzentration
Dosierung von CBD-Liquids
Die vielen verschiedenen Konzentrationen sind ein großer Vorteil von CBD-Liquid, da sie eine genaue Dosierung erlauben, die mit CBD-Blüten und einigen anderen CBD-Produktion nicht so einfach möglich ist.
Bei qualitativ hochwertigen und kontrollierten CBD-Liquids ist genau die Konzentration enthalten, die aufgedruckt ist. Dementsprechend ist eine sehr genaue Dosierung möglich – fast bis auf den Milligramm genau.
Dosierung für Einsteiger
Einsteiger sollten generell mit einer eher geringen Konzentration starten, um das CBD und seine Wirkung kennenzulernen. Es ist deshalb empfehlenswert, zunächst ein CBD-Liquid zu kaufen, das eine vergleichsweise niedrige Konzentration mitbringt – also ein Produkt mit 1 – 3 Prozent CBD.
Für die Entspannung am Abend oder eine schlaffördernde Wirkung können solche Konzentrationen bereits vollkommen ausreichend sein. Außerdem steigt mit der Konzentration natürlich auch der Preis für das CBD-Liquid, weshalb eher niedrig konzentrierte Liquids zum Ausprobieren besser geeignet sind.
Es ist immer empfehlenswert, zunächst mit ein oder zwei Zügen aus der E-Zigarette zu beginnen und die Wirkung zu beobachten. Nachlegen können Einsteiger immer noch, falls die Wirkung nach dem ersten CBD-Liquid Test noch nicht spürbar ist oder nicht ausreicht.
Fortgeschrittene Nutzer und Profis, die bereits Erfahrung mit CBD-Liquid gesammelt haben, können natürlich auch gleich zu einem Liquid mit 3,0 Prozent oder 6,0 Prozent greifen.
Das gilt ebenso für CBD-Anwender mit schweren Einschränkungen wie Epilepsie oder starken Schmerzen, die grundsätzlich eine hohe CBD-Konzentration für die Linderung der Beschwerden benötigen und deshalb auf Liquid mit 10 Prozent oder gar 15 Prozent CBD zurückgreifen.
Nebenwirkungen von CBD-Liquids
Die Nebenwirkungen von CBD sind grundsätzlich überschaubar und schwere Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Vorsichtig sollten Anwender sein, die von Natur aus oder aufgrund von Vorerkrankungen einen niedrigen Blutdruck haben, da CBD den Blutdruck unter Umständen weiter absenken kann. Bei dauerhaft niedrigem Blutdruck (Hypertonie) sollte deshalb auf CBD verzichtet oder zumindest Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
Einige Anwender berichten außerdem von Appetitlosigkeit und einem trockenen Mund. CBD kann außerdem eine Schläfrigkeit verursachen, was als Nebenwirkung interpretiert werden kann, wenn CBD nicht gezielt zur Schlafförderung genutzt wird. Schläfrigkeit ist vor allem bei höheren Dosierungen möglich.
Vorsicht ist auch bei einem Glaukom wichtig, da CBD sich auf den Augeninnendruck auswirken kann. Seltener berichten CBD-Anwender auch von Kopfschmerzen als Nebenwirkung.
Abseits der eher seltenen und vor allem vorrangig leichten Nebenwirkungen ist es wichtig, auf eventuelle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu achten. CBD wird über bestimmte Enzymgruppen abgebaut – genau wie viele andere Stoffe und Medikamente. Es kann deshalb zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere im Zusammenhang mit Antidepressiva, Blutverdünnern und einigen anderen Arzneimitteln.
Unter Umständen kann die gleichzeitige Einnahme von CBD die Wirkung der Medikamente verändern bzw. deren Abbau verzögern. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme ist deshalb vor einem CBD-Liquid Test Rücksprache mit einem Arzt empfehlenswert.
Eigenes CBD-Liquid herstellen
Für Einsteiger bietet es sich an, fertiges CBD-Liquid zu kaufen. Ein kleines, praktisches 10 ml-Fläschchen ist zum Ausprobieren und für den eigenen persönlichen CBD-Liquid Test vollkommen ausreichend. Fortgeschrittene, die regelmäßig CBD-Liquid nutzen, können die zähe, CBD-haltige Flüssigkeit aber auch selber herstellen und müssen kein CBD-Liquid kaufen. Das spart Geld. Für das eigene CBD-Liquid sind lediglich Basisliquid und CBD-Kristalle nötig.
Für die Herstellung von eigenem CBD-Liquid werden die CBD-Kristalle im Basisliquid aufgelöst. Basisliquid ist nichts anderes als die Mischung der beiden Ausgangsstoffe PG und VG. Die auch als Base Liquid bekannte zähe Flüssigkeit ist im Dampferhandel problemlos erhältlich – teilweise sogar im Fünf-Liter-Kanister für einen üppigen Vorrat. Die besonders reinen CBD-Kristalle werden einfach im Basisliquid aufgelöst, wobei es im Bezug auf die Konzentration natürlich alle Freiheiten gibt.
CBD-Liquid vs. CBD-Öl
CBD-Liquid besteht aus den beiden Ausgangsstoffen Propylenglykol und Glycerin. Liquids sind ausschließlich zum Dampfen bzw. Vapen mit einem Verdampfer geeignet.
CBD-Öl ist hingegen ein Extrakt, der für die orale Einnahme oder die Weiterverarbeitung in Lebensmitteln vorgesehen und nicht zum Verdampfen geeignet ist! Das Öl würde beim Versuch lediglich verbrennen, wobei neben einem fürchterlichen Geschmack auch gesundheitsschädliche Stoffe entstehen können.
CBD-Liquid vs. CBD-Blüten
CBD-Blüten eignen sich hingegen sowohl zum Rauchen als auch zum Verdampfen mit dem Vaporizer, sie sind aber nichts für das Dampfen bzw. Vapen in der E-Zigarette. Was CBD-Liquid und CBD-Blüten gemeinsam haben, ist die große Auswahl. Es gibt nicht nur Produkte mit verschiedenen Konzentrationen, sondern auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
Die Sieger im CBD-Blüten TEST.
Wir haben genau hingeschaut – die 3 Testsieger findest Du im aktuellen CBD-Blüten Test.
– Cannabis ohne THC
– 100 % legal erhältlich
Dort erfährst Du auch, wie Du gute von schlechten Blüten unterscheiden kannst.
