CBD-Kristalle sind das mit Abstand reinste CBD-Produkt und besitzen einen besonders hohen CBD-Gehalt von fast 100 Prozent. CBD-Kristalle sind aber nicht nur enorm rein, sondern lassen sich auch praktisch und vielseitig einsetzen.
Sie eigenen sich sowohl für den direkten Konsum als auch für die Weiterverarbeitung, bei der die CBD-Kristalle die Basis für die Herstellung anderer CBD-Produkte bilden. In diesem Artikel erfährst Du alles über die Verwendung von CBD-Kristallen.
CBD-Kristalle in Kürze
- CBD-Kristalle sind ein besonders reines CBD-Produkt, hat einen Cannabidiol-Gehalt von bis zu 98 Prozent und enthält dementsprechend keine unerwünschten Nebenprodukte.
- Bei den Kristallen handelt es sich um ein feines Pulver das optisch an Puderzucker erinnert.
- CBD-Kristalle enthalten 0 % THC – sind vollkommen legal und verursachen keinen Rauschzustand.
- Kristalle können geraucht, gedampft, in Lebensmitteln gemischt, in Öl oder Liquid aufgelöst oder einfach oral eingenommen werden.
- Die Kristalle lassen sich einfach dosieren und vielseitig verwenden.
Die hohe Reinheit entsteht durch eine Extraktion, bei der das CBD mithilfe eines Lösungsmittels oder CO2 aus der Hanfpflanze gelöst wird. Am Ende des Prozesses bleibt ein weißes Pulver übrig, das an Puderzucker erinnert – die CBD-Kristalle.
Mehr zu den gesundheitlichen Wirkungen kannst Du weiter unten im Text nachlesen.
1. CBD-Kristalle oral einnehmen.
Eine besonders einfache Konsumform ist die orale Einnahme von CBD-Kristallen. Es sind keinerlei Hilfsmittel nötig, Du kannst die praktisch geschmacksneutralen CBD-Kristalle einfach direkt unter der Zunge zergehen lassen. Es ist aber auch möglich, die CBD-Kristalle in Saft oder anderen Getränken zu verrühren.
1 g CBD-Kristalle (99%) kostet zwischen 40 und 50 €.
Achtung: Wenn Du die Kristalle oral einnehmen möchtest, achte immer drauf diese in Kombination mit etwas fetthaltigem zu konsumieren – denn CBD-Kristalle sind fettlöslich und so steigerst Du die Aufnahmefähigkeit.


2. CBD-Kristalle rauchen.
CBD-Kristalle sind enorm vielseitig einsetzbar und eignen sich auch für die wohl bekannteste Konsumform von Hanfprodukten – dem Rauchen.
CBD Kristalle zu Rauchen ist keine ideale Konsumform und ist nicht empfehlenswert.
Der klassische Weg ist das Mischen mit Tabak, wobei wegen des hohen CBD-Gehaltes oft schon eine stecknadelkopfgroße Menge CBD-Kristalle ausreicht. Anschließend kannst Du das Gemisch in Form einer selbstgedrehten Zigarette bzw. eines Joints rauchen oder zur Wasserpfeife bzw. Bong greifen. In der Bong klappt das Rauchen auch ohne Tabak und damit ohne den zusätzlichen Konsum von Nikotin.
Frei von Nebeneffekten ist das Rauchen aber nie – egal ob mit Tabak oder ohne Tabak. Bei der Verbrennung entstehen unweigerlich Stoffe, die sich vor allem langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken können.
Zum Rauchen von CBD eignen sich auch die legalen CBD-Blüten.
Alles was Du über die Qualität und den Konsum von CBD-Blüten wissen musst, findest Du auf unserem CBD-Blüten Guide.
- Die Blüten sind legal erhältlich.
- Der THC-Gehalt liegt bei unter 0,2 %
- Der CBD- Gehalt bei bis zu 30 %
3. CBD-Kristalle verdampfen.
Das Verdampfen ist eine Alternative für alle Anwender, die CBD wegen des schnellen Wirkungseintrittes über die Lunge aufnehmen möchten, dabei aber die Gesundheitsgefahren reduzieren wollen.
Beim Verdampfen im Vaporizer oder in der E-Zigarette werden die Stoffe nicht verbrannt, sondern lediglich erhitzt. Deshalb entstehen nicht die vielen gefährlichen Stoffe, die das Rauchen so gesundheitsschädlich machen.
Warum das Verdampfen dem Rauchen vorzuziehen ist, kannst Du in unserem Artikel “Vaporizer für CBD-Blüten, -Liquid, -Kristalle. Der Ultimative Vape Guide” nachlesen. Dort findest Du zusätzlich alle Informationen über die gängigen Verdampfer.

CBD-Kristalle direkt verdampfen.
Du kannst CBD-Kristalle ohne Umwege direkt verdampfen. Dafür ist lediglich ein passender Vaporizer nötig, ein Gerät zum Verdampfen von Kräutern, Pflanzenbestandteilen, Ölen und Kristallen.
Vaporizer gibt es in Form von Tischgeräten für zuhause. Inzwischen sind aber auch viele akkubetriebene Geräte für unterwegs erhältlich, die problemlos in die Hosentasche oder die Handtasche passen.

Der richtige Vaporizer
Wichtig ist, dass der Vaporizer nicht ausschließlich für Kräuter und Pflanzenbestandteile konstruiert ist, sondern dank eines Flüssigkeitskissens oder spezieller Siebe auch für Öl und Wachs gedacht ist. Dann ist auch die Verwendung von CBD-Kristallen normalerweise kein Problem.
Genau wie beim Rauchen reicht auch beim Verdampfen oft schon eine stecknadelgroße Portion CBD-Kristalle für eine spürbare Wirkung aus, die Du auf Knopfdruck mit dem Vaporizer bei 170°C bis maximal 210°C verdampfen und anschließend über das Mundstück inhalieren kannst.
4. CBD-Kristalle in Öl auflösen.
CBD-Kristalle lassen sich vielseitig weiterarbeiten und eignen sich auch zur Herstellung von CBD-Öl. Das Vorgehen ist dabei sehr ähnlich zur Herstellung von eigenem CBD-Liquid. Einfaches Auflösen der Kristalle reicht. Nötig ist lediglich ein Trägeröl, wobei Du zu Olivenöl, Kokosöl, Rapsöl oder passenderweise Hanföl greifen kannst.
CBD-Gehalt im Öl dosieren:
- 1000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Öl ergibt: CBD-Öl mit 1 Prozent CBD
- 2000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Öl ergibt: CBD-Öl mit 2 Prozent CBD
- 5000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Öl ergibt: CBD-Öl mit 5 Prozent CBD
- 10000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Öl ergibt: CBD-Öl mit 10 Prozent CBD
Genau wie bei der Herstellung von CBD-Liquid (mehr dazu weiter unten) ist auch beim Anfertigen von CBD-Öl ein warmes Wasserbad hilfreich, um die CBD-Kristalle schnell zu lösen.
5. CBD-Kristalle zum Kochen und Backen verwenden.
Zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von CBD-Kristallen gehört auch die Verarbeitung beim Kochen und Backen. Ähnlich wie beim bekannten, als Rauschmittel verwendeten, THC sind Kekse, Kuchen oder Brownies denkbar, aber auch Kakao und verschiedene Speisen oder Getränke lassen sich mit CBD verfeinern.

Wichtig: Wie THC und andere Cannabinoide der Hanfpflanze ist auch auch CBD nicht wasserlöslich, sondern alkohol- und fettlöslich. Für eine optimale Bioverfügbarkeit bietet es sich daher an, vorab mit CBD-Kristallen zunächst CBD-Öl oder eine CBD-Butter herzustellen und das dann beim Kochen oder Backen zu verwenden.
6. CBD-Kristalle schnupfen.
CBD-Kristalle sind ein weißes, puderzuckerartiges Pulver, weshalb sich viele CBD-Nutzer fragen: „Kann man CBD-Kristalle schnupfen?“ Die nasale Aufnahme von Cannabidiol über die Schleimhäute ist möglich, das Schnupfen durch die Nase ist aber nicht zu empfehlen.
Insgesamt lohnt sich die unnötige Reizung der Nasenschleimhäute nicht – es gibt deutlich angenehmere und schonendere Konsumformen wie z.B. die orale Einnahme oder das Verdampfen.
7. Mit CBD-Kristallen eigenes CBD-Liquid herstellen.
Auf der Basis von CBD-Kristallen kannst Du Dein eigenes CBD-Liquid herstellen und die Flüssigkeit anschließend mit der E-Zigarette bequem auf Knopfdruck verdampfen.
Für die Herstellung von CBD-Liquid ist lediglich eine Liquid Base oder Basisliquid nötig, das als Dampferzubehör erhältlich ist. Das Basisliquid besteht aus den beiden Lebensmittelzusatzstoffen Propylenglykol (PG) und Glycerin (VG), wobei ein Mischungsverhältnis von 50/50 sehr beliebt ist. Es sind aber auch andere Mischungen erhältlich.
Eigenes CBD-Liquid ist schnell gemacht
Es genügt, die CBD-Kristalle einfach im Basisliquid aufzulösen. Dabei kannst Du die CBD-Konzentration im fertigen CBD-Liquid ganz einfach selbst bestimmen:
CBD-Gehalt im Liquid dosieren:
- 1000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Base ergibt: CBD-Liquid mit 1 Prozent CBD
- 2000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Base ergibt: CBD-Liquid mit 2 Prozent CBD
- 5000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Base ergibt: CBD-Liquid mit 5 Prozent CBD
- 10000 mg CBD-Kristalle aufgelöst in 100 ml Base ergibt: CBD-Liquid mit 10 Prozent CBD
Langsam steigern
Einsteiger sollten mit einer geringen Konzentration beginnen und anschließend bei Bedarf steigern. Erfahrene CBD-Nutzer können sich aber natürlich dank der reinen CBD-Kristalle auch gleich ein eigenes CBD-Liquid mit 5 Prozent oder sogar 10 Prozent CBD anfertigen und dabei gegenüber gekauften CBD-Liquids kräftig Geld sparen.
Ein warmes Wasserbad und regelmäßiges Schütteln helfen dabei, die CBD-Kristalle innerhalb von Minuten im Basisliquid aufzulösen. Abschließend kannst Du bei Bedarf noch ein Aroma Deiner Wahl zum Liquid hinzugeben.
Der Dampfermarkt hält eine riesige Auswahl an speziellen Aromen bereit, die von einfachen Fruchtaromen bis hin zu Geschmäckern von Backwaren und bekannten Schokoriegeln reicht.
Auch wenn viele Dampfer für einen optimalen Geschmack auf eine gewisse „Reifezeit“ schwören, ist das eigenes CBD-Liquid nach dem vollständigen Auflösen der CBD-Kristalle sofort einsatzbereit und kann in der E-Zigarette verdampft werden. Bei Geräten mit einer variablen Leistung ist eine Einstellung von 30 bis 40 Watt für den Anfang empfehlenswert.
Eine noch genauere Beschreibung inklusive Bilder und einer Schritt für Schritt Anleitung findest Du in unserem Beitrag “CBD-Liquid selbst herstellen: einfache Anleitung zum Selbermachen”.
Für alle die lieber fix fertige CBD-Liquids kaufen können haben wir hier unseren Favoriten:
CBD-Liquids werden mit einem Verdampfer schonend über die Lungen aufgenommen. Alles was Du über das Verdampfen von Liquids wissen musst, findest Du in unserem Beitrag „CBD-Liquid – Alles über das Verdampfen. CBD zeigt Wirkung„

CBD-Kristalle, Wirkung und Anwendung.
Du kannst die Kristalle weiterverarbeiten oder gleich ohne Umwege rauchen oder verdampfen. Dabei gelangt das Cannabidiol über die Lunge schnell in den Blutkreislauf und innerhalb kürzester Zeit ins körpereigene Endocannabinoid-System, wo es sich an die passenden Rezeptoren bindet und seine Wirkung entfaltet.
Die orale Einnahme ist besonders einfach und verspricht dank der Aufnahme über die Mundschleimhaut und das Verdauungssystem eine besonders langanhaltende Wirkung (Fett/Öl nicht vergessen). Allerdings kann es je nach Mageninhalt auch deutlich länger dauern, bis das oral eingenommene CBD wirkt.
Die Wirkung von CBD-Kristallen.
Viele Anwender setzen vor allem wegen der entspannenden und angstlösenden Wirkung auf CBD oder nehmen das Cannabidiol ein, um Stresssymptome zu lindern und besser ein- bzw. durchschlafen zu können.
Inzwischen ist durch viele Erfahrungsberichte und erste Studien auch die schmerzlindernde Wirkung von CBD gut belegt. Das gilt umso mehr bei entzündlichen Erkrankungen, bei denen auch die entzündungshemmende Wirkung von CBD eine Rolle spielt.
Wie wirkt CBD bei Dir?
Wir haben Erfahrungsberichte aus allen Bereichen zusammengetragen.
Echte Menschen teilen ihre Erfahrungen mit CBD.
Die „Besten“ findest Du in unserem Beitrag: 25 Erfahrungsberichte zu CBD.
Nebenwirkungen von CBD Kristallen
Einer der riesigen Vorteile von CBD ist die sehr gute Verträglichkeit. Das wurde auch in einer großen Studie der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) eindrücklich bestätigt. In der im November 2017 durchgeführte Studie , heißt es:
natürlich vorkommendes Cannabidiol (CBD) bei Menschen und Tieren gut verträglich. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. (Studie der WHO)
Mögliche Nebenwirkungen von CBD sind:
- Trockener Mund
- Appetitlosigkeit
- Niedriger Blutdruck
- Schläfrigkeit
- Durchfall
- Übelkeit
- Erhöhter Augeninnendruck (nicht ausreichend belegt)
Patienten die bereits Medikamente einnehmen, sollten sich bei Ihrem Arzt über mögliche Wechselwirkungen informieren. Schwangeren wird empfohlen auf CBD zu verzichten.
Mögliche Anwendungsgebiete von CBD

- Bluthochdruck
- Schlafprobleme
- Schmerzen
- Diabetis
- Fibromyalgie
- Angstzustände
- Entzündungen
- Hautprobleme (z.B. Akne)
Mehr über die Wirkung und Anwendung von CBD-Kristallen kannst Du in unserem aufschlussreichen Beitrag „CBD-Kristalle: 98 % CBD. Wirkung und Anwendung“ nachlesen.

CBD-Kristalle kaufen/Preis.
Anders als das bekannte THC fällt CBD nicht unter das Betäubungsmittel oder Suchtmittelgesetz und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal. Dementsprechend sind auch CBD-Kristalle legal erhältlich und das sowohl in Online-Shops als auch in lokalen Head-Shops oder Hanfläden.
Aufgrund des aufwendigen Extraktionsverfahrens wirken CBD-Kristalle mit einem Preis von 40 – 50 Euro pro 1000 mg bzw. 1 g auf den ersten Blick teuer. Du solltest allerdings im Hinterkopf behalten, dass wegen der hohen Reinheit sowohl beim direkten Konsum als auch bei der Weiterverarbeitung nur sehr geringe Mengen nötig sind.