Der Name CBD-Hasch ist neu. Vor kurzem gab es diesen Begriff noch gar nicht, und kein Mensch hat sich dafür interessiert. Warum? Weil so gut wie kein berauschendes THC (Tetrahydrocannabinol) in CBD-Hasch enthalten ist.

Mit bis zu 30 % CBD (0,2 % THC) dient das “neue” Hasch einem ganz anderen Zweck – der Gesundheit. 

Die Hanfpflanze ist heutzutage auch für jene Menschen interessant, die nicht auf der Suche nach einem schnellen Rausch sind, sondern von den vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen der uralten Heilpflanze profitieren wollen.

Was ist CBD-Hasch?

So sieht es aus!
CBD-Hasch ist rein optisch von THC-Hasch nicht zu unterschieden. Dennoch gibt es ein paar grundlegende Unterschiede was Wirkung und Legalität betrifft.

CBD-Hasch wirkt nicht berauschend und ist vollkommen legal. 

CBD-Hasch, CBD-Hash, CBD-Haschisch – werden synonym verwendet und sind lediglich verschiedene Schreibweisen für ein und dasselbe Produkt. 

Ein paar schnelle Fakten zu CBD-Hasch: 

  • CBD-Hasch wird aus dem Blütenmaterial (Harz, Blütenstaub, Trichome) der Hanfpflanze hergestellt und unter Druck in Platten gepresst (mehr zur Herstellung findest Du weiter unten).
  • Es enthält 0,2 % THC – Die Menge ist so verschwindend gering, dass sogar das Gesetz es erlaubt. 
  • CBD-Hasch ist in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern legal
  • CBD-Hasch enthält bis zu 30 % CBD! Im Vergleich: Aktuelle CBD-Blütenzüchtungen kommen im Durchschnitt über 10 % CBD nicht hinaus. Obwohl es Ausnahmen gibt wie die Sorte Candida CD-1 (11-20 %).
  • Hasch wird vorzugsweise geraucht oder verdampft
  • CBD-Hasch kostet pro Gramm ca. 10-15 Euro (meist wird ein Minimum von 2 g verkauft).

Was sind Trichome?
Trichome sind mikroskopisch kleine Härchen die sich auf der ganzen Hanfpflanze, vor allem aber auf den Blüten, befinden. Trichome sind für Hanfbauern von großer Bedeutung, da sie viele der Cannabinoide (CBD, CBG, THC..) und Wirkstoffe der Hanfpflanze enthalten. Trichome gehören zweifellos zum Besten und Wertvollsten was die Hanfpflanze zu bieten hat.  

CBD-Trichome-Blüten
Trichome – das Gold der Hanfpflanze.

Neben CBD-Hasch sind noch ähnliche CBD-Produkte auf dem Markt: 

CBD-Hasch-Hash-Übersicht

Wo kann man CBD-Hasch kaufen?

Du kannst CBD-Hasch in diversen Growshops, Hanfläden oder CBD-Shops kaufen oder in einem der vielen Online-Shops bestellen. 


Mach Dir keine Sorgen, dass Dein Paket nicht ankommt oder irgendwo im Zoll hängen bleibt. Wir haben mittlerweile fast alle seriösen Onlineshops getestet und dort eingekauft. Wir hatten nie ein Problem und die Bestellung kam nach nur wenigen Tagen immer bei uns an. 


Ich kann natürlich nicht für alle Shops im Internet sprechen und auch Du wirst gut daran tun Dir den Anbieter genauer anzuschauen und auf Seriosität zu überprüfen. Wir haben insgesamt 8 Shops auf Herz und Nieren getestet und unseren Favoriten findest Du auf unserer Empfehlungsseite

Ist CBD-Hash legal?

Obwohl CBD von seiner Zusammensetzung und der Herkunft her stark an Cannabis erinnert, ist das CBD-Hash in Deutschland und Österreich vollkommen legal.

Sowohl Erwerb als auch Konsum sind nicht strafbar. Wenn Du Dir im CBD-Shop um die Ecke oder online CBD-Hasch bestellen möchtest, dann kannst Du das bedenkenlos tun.

THC hielt die Hanfpflanze lange in der Illegalität gefangen bis plötzlich die vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen von CBD entdeckt wurden. Wir sind froh, dass viele CBD-Produkte endlich legal erhältlich sind.

Aktuell (Ende 2019) ist der Verkauf in der Schweiz nicht erlaubt. Die Gesetzeslage kann sich laufend ändern, deshalb bitte die aktuellen Landesbestimmungen checken. Meist wird Dich aber der jeweilige Anbieter darüber aufklären. So zum Beispiel schicken manche österreichische Shops keine CBD-Produkte nach Deutschland und umgekehrt. 

Was kostet CBD-Hasch?

CBD-Hasch kostet pro Gramm und je nach CBD-Gehalt zwischen 10 und 18 €. Warum dieser Preis? 

  1. Die Herstellung von Hasch ist eine aufwändige und langwierige Arbeit. 
  2. Große Mengen an Hanf sind nötig. Der Ertrag ist im Vergleich zum verwendeten Pflanzenmaterial sehr gering.
  3. Im Hasch befinden sich alle Wirkstoffe der Hanfpflanze in konzentrierter Form

CBD-Hasch ist (wenn gewissenhaft hergestellt) ein Produkt der Oberklasse.
Es ist so, als würde der “Dalai Lama” seine gesamte Lebenserfahrung und Weisheit in nur einem Paragraphen zusammenfassen. Das wäre doch auch sein Geld wert, oder? Und so ist das auch beim CBD-Hasch – die Wirkstoffe (Weisheit) der gesamten Pflanze wird auf wenige Gramm Hasch zusammengepresst. 

Hasch ist hoch konzentriert, das heißt es reichen kleine Mengen. Zum Vergleich: 1 g CBD-Hash hat ca. 20 % CBD, ein durchschnittliches CBD-Öl 5-10 % CBD.

CBD-Hasch – Verwendung.

Grundsätzlich kannst Du Dein Hasch auf 3 Arten konsumieren: Rauchen, Verdampfen oder Essen (Hasch sollte nicht roh gegessen werden, da es sonst nicht wirkt…mehr dazu weiter unten).

1. CBD-Hasch Rauchen

Rauchen zählt zu den immer noch beliebtesten Methoden, um Hasch zu konsumieren. Dabei wird das Hasch verbrannt und der dabei entstehende Rauch über die Lungen eingeatmet. 

CBD-Joint/Zigarette
Du kannst dir einen CBD-Joint in Form einer gerollten Zigarette drehen. Dabei wird der Zigarette (meist mit Tabak) das Hasch beigemischt und geraucht. Großer Nachteil ist die Verwendung von Tabak, der wie wir alle wissen, so gar nicht gesund ist.

Pfeife / Bong

CBD-Rauchen-Bong
Hasch in der Bong rauchen.

Der große Vorteil einer Bong (Wasserpfeife) bzw. eine Pfeife ist, dass sie auch ganz ohne Tabak funktionieren.

Das Hasch wird verbrannt, der Rauch inhaliert und Boom – eine schöne Ladung CBD macht sich bemerkbar. 


2. CBD-Hasch Verdampfen

Die Vorteile des Verdampfens sind:
a.) Kein Tabak 
b.) Keine Verbrennung

Du sparst Dir also 2x Giftstoffe – was bleibt dann noch übrig? Ganz genau… Wirkstoffe!

Beim Verdampfen wird das Hasch (oder auch CBD-Blüten und CBD-Liquid) nicht verbrannt, sondern lediglich bis zum Siedepunkt erhitzt, der dabei entstehende Dampf wird inhaliert. Die Giftstoffe, die bei der Verbrennung unweigerlich entstehen, fallen weg und übrig bleibt reiner CBD-Dampf. 


Welche Verdampfer sich für das Verdampfen von Hasch am besten eignen und worauf Du unbedingt achten solltest, haben wir in unserm Beitrag “CBD-Hasch Verdampfer” zusammengefasst. 


3. CBD-Hasch Essen

Ja, CBD-Hasch kann man auch essen, ABER es sollte nicht roh gegessen werden. Warum? – Weil es im Rohzustand keine Wirkung hat. 

Cannabinoide sind in der Hanfpflanze in Form einer Säure (CBDA, THCA) vorhanden. Um diese Säure in wirksames CBD, THC,CBC, CBG, CBN etc. umzuwandeln muss die Pflanze erhitzt werden. Beim Rauchen (800° C) und Verdampfen (180° C) passiert diese Umwandlung (Decarboxylierung) automatisch. Willst Du Dein Hasch (oder sonstiges Pflanzenmaterial) essen, ist es also notwendig die Cannabinoide vorher zu aktivieren, sprich sie zu erhitzen. 

Wenn Du einen Kuchen oder Kekse bäckst, wird die Hitze des Backofens für die Aktivierung des Haschs sorgen.

Beim Kochen oder Backen mit Cannabis werden üblicherweise Temperaturen von 100 bis 150° C verwendet – für eine vollständige Aktivierung musst Du dann mit ca. 30 Minuten rechnen. Sollte Dein Keksrezept nur 15 Minuten Backzeit vorsehen, rate ich Dir das Hasch vorher noch extra zu decarboxylieren. 

CBD-Schoko-Kuchen
Backen mit CBD-Haschisch.

Tipp:
Beim Kochen mit Cannabis nicht über 150° C hinausgehen, da manche Cannabinoide sich sonst verflüchtigen. THC zum Beispiel verdampft bei 157° C. Es kann auch sein das Dein Hasch bereits aktiviert ist, wenn dem so ist, kannst Du es theoretisch auch in Rohform konsumieren. Ob das CBD-Hasch bereits decarboxyliert ist kannst Du beim Hersteller erfragen. 


Das „neue Hasch“
CBD-Hasch ist legal erhältlich und hat einen
– CBD Gehalt von bis zu 30 %
– THC Gehalt von 0,2 %

Preis ansehen

CBD-Hasch-kaufen-Online
20 % CBD

CBD-Gehalt von Hasch.

Der CBD-Gehalt von CBD-Hasch variiert je nach Sorte und Hersteller zwischen 10 und 30 %. Die gängigsten Produkte befinden sich aber um die 20 % CBD.

Wie bereits erwähnt liegt der THC-Gehalt bei den gesetzlich erlaubten 0,2 %. Aufgrund des schonenden Herstellungsprozesses, in dem kein unnötiges Erhitzen oder Filtern stattfinden, bleiben auch viele weitere Cannabinoide erhalten. 

CBD-Hasch ist ein Vollspektrumprodukt. Das bedeutet, es ist das volle Wirkungsspektrum der Hanfpflanze enthalten.  

Wirkung und Anwendung.

Die gesundheitlichen Wirkungen von CBD-Hasch sind ähnlich der Wirkung von CBD-Blüten oder auch CBD-Öl. Oft wird CBD als Wundermittel angepriesen – CBD ist kein Wundermittel, nichts desto trotz ist es wirksam und es kann vielfältig angewendet werden.

Die Liste der Anwendungsgebiete ist eine lange und wird wohl mit zunehmender Forschung noch länger werden:

Entspannung
Bewusst spürbar sind die entspannende und beruhigende Wirkung von CBD. So wird CBD-Hasch gerne am Ende eines stressigen Arbeitstages konsumiert – ein Moment wo man die Beine hochlegt und sich entspannt. Auch bei Stress und Nervosität können die Wirkstoffe der Hanfpflanze uns helfen gelassen zu bleiben. 


Schlafstörungen
Wie andere CBD-Produkte auch, kann sich CBD-Hasch aufgrund seiner entspannenden Wirkung, positiv bei Schlafstörungen auswirken. Auch wenn Du Probleme beim Einschlafen hast, kann CBD-Hasch verwendet werden. 

CBD-Öl gegen Schlafstörungen
CBD entspannt.

Schmerzen 
Vor allem bei entzündungsbedingten Schmerzen wie Arthrose und Rheuma, scheint CBD gut zu wirken. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass CBD auch bei Migräne und Kopfweh sehr gut wirkt und die Schmerzen zumindest bei mir stark abschwächt.

Cannabis-ohne-THC. CBD-Blüten
CBD hilft erstaunlich gut gegen Kopfschmerzen.

Epilepsie
Ist das wohl am besten erforschte Einsatzgebiet von CBD. Für Personen, die unter Epilepsie leiden ist CBD-ein wahrer Segen. Die Epileptische-Schübe können dadurch abgeschwächt und die Lebensqualität der Erkrankten drastisch gesteigert werden. Mehr über die Wirkung bei Epilepsie kannst Du auch in dem Bericht der “Pharmazeutischen Zeitung” nachlesen. 


Erfahrung mit CBD-Hasch.

Ich habe das CBD Hasch vaporisiert und habe einen ähnlichen Effekt verspürt wie beim Verdampfen von CBD-Blüten. Der Geschmack ist je nach Hasch-Qualität gut bis genial.

Geschmack und die Wirkung unterscheiden sich deutlich von CBD-Blüten.
Das Verdampfen von Hasch funktioniert auch im Vaporizer tadellos (vorausgesetzt der Vaporizer ist dafür ausgelegt). Ich war überrascht wie angenehm und geschmacksintensiv sich das Hasch im Verdampfer entfaltet hat.

Auch die Dampfentwicklung war sensationell.
Wichtig dabei ist, dass trockenes und hartes Hasch sich nicht so gut verdampfen lässt, wie ein etwas weicheres und öligeres Hasch. In unseren Empfehlungen findest Du das geniale Hasch, das ich persönlich verwende.  


Tipp: Die meisten Vaporizer die für Blüten geeignet sind, eignen sich zwar theoretisch auch für das Verdampfen von Haschisch, ABER das funktioniert in der Praxis nicht wirklich gut. Die Lösung nennt sich Vape Wool – dabei handelt es sich um eine degummierte Hanffaser. Das Hash wird 

a.) zerkleinert,
b.) in die Hanffaser eingewickelt,
c.) in die Heizkammer gesteckt und anschließend sauber und problemlos verdampft. 

Je nach Vaporizer kann es sein, dass Du die Temperatur etwas höher drehen musst, um das Hasch ordentlich zu verdampfen.

Bei mir hat es erst ab 200 Grad Celsius wirklich gut funktioniert. 

Hanffaserwolle-degummierte
Genial zum Verdampfen von
Hash im Vaporizer.

Hier verlinke ich Euch den verwendeten Vaporizer, die “Vape Wool und das CBD-Hasch. Das CBD-Hasch ist höher konzentriert als die Blüten oder die meisten Liquids – also tastet Euch langsam heran. 


Wie wirkt CBD bei Dir?
Wir haben Erfahrungsberichte aus allen Bereichen zusammengetragen.
Echte Menschen teilen ihre Erfahrungen mit CBD.

Die „Besten“ findest Du in unserem Beitrag: 25 Erfahrungsberichte zu CBD.

CBD Erfahrungen

Herstellung von CBD-Hash.

Für die Herstellung von Hasch gibt es viele Methoden. Zu den am gängigsten Methoden zählen:

Trockensiebung.

Hierfür wird das Pflanzenmaterial tiefgekühlt – durch ein feines Sieb werden der Blütenstaub und Trichome von dem Rest der Pflanze getrennt und anschließend unter Druck und Wärme zu Barren gepresst. Geringe Ausbeute aber sehr hohe Qualität. 

Kälte (Eis) ist ein ganz wichtiger Faktor bei der Herstellung von Hasch. Die Kälteeinwirkung sorgt dafür, dass sich die Trichome besser von der Pflanze ablösen. 

Trockeneis.

Hier wird das Pflanzenmaterial mit Trockeneis vermischt (−78,48 °C) und so die Trichome von der Pflanze gelöst und anschließend gepresst. Größere Ausbeute etwas geringere Qualität.

BubbleBag.

Die Cannabispflanze wird mit Wasser und Eis vermischt. Dadurch wird das Material gekühlt und die Trichome können sich lösen. Danach folgt ein 3-5 Stufen Siebe-Prozess mit Hilfe von unterschiedlich feinen Sacksieben (Bubblebags). In den Säcken sammeln sich die wirkstoffreichen Teile der Pflanze, die später getrocknet und gepresst werden. Die Qualität variiert je nach Maschenbreite der Siebe – je feiner desto hochwertiger das Produkt. 

CBD-Hasch oder CBD-Blüten?

Warum sollte man CBD-Hasch den Blüten vorziehen? Das ist eine gute Frage, die recht schwer zu beantworten ist. Mögliche Gründe, die für das CBD-Hasch sprechen sind:

  • CBD-Hasch hat einen höheren CBD-Gehalt als die meisten Blüten. Auch ist der CBD-Gehalt von Blüten natürlichen Schwankungen unterlegen, bei qualitativ hochwertigem Hasch ist der Gehalt gleichbleibend. 
  • Geschmacksache – manche mögen CBD-Hasch einfach lieber.
  • CBD-Hash ist unauffälliger, erzeugt weniger Geruch und ist leichter zu transportieren als die ganzen Blüten. 
  • Haltbarkeit – CBD-Hasch ist lange haltbar, während die Blüten irgendwann vertrocknen und an Geschmack verlieren. 
  • Unterschiedliche Wirkung – obwohl es schwer zu beschreiben ist, fällt die Wirkung von CBD-Hasch anders aus als die von CBD-Blüten. Ich würde die Wirkung als sehr angenehm und etwas klarer beschreiben. 

Am Ende ist und bleibt es Geschmacksache – probiere es aus und entscheide selbst!


Die Sieger im CBD-Blüten TEST.
Wir haben genau hingeschaut – die 3 Testsieger findest Du im aktuellen CBD-Blüten Test.
– Cannabis ohne THC
– 100 % legal erhältlich

Dort erfährst Du auch, wie Du gute von schlechten Blüten unterscheiden kannst.

CBD-Blüten-Test
Direkt zum Testsieger – CBDNOL

Haltbarkeit von Hasch.

Hasch ist aufgrund der kompakten Verarbeitung, bei richtiger Lagerung über viele Jahre haltbar. Natürlich gehen bei langer Lagerung Inhaltsstoffe verloren aber bei Hasch hält sich der Verlust in Grenzen. Licht, Luft, Hitze und Feuchtigkeit verringern die Haltbarkeit. Deshalb solltet Ihr CBD-Hash am besten dunkel, luftdicht, kühl und trocken lagern. 


Was ist CBD-Pollinat?

Pollen oder Pollinat wird aus dem Blütenstaub und Trichomen der Hanfpflanze gewonnen. Das feine Pulver wird durch Druck und Wärme zu Barren gepresst. CBD-Pollen sind legal und enthalten bis zu 20 % CBD und nur 0,2 % THC. Eine psychoaktive Wirkung ist ausgeschlossen und es wird hauptsächlich zum Rauchen und Verdampfen verwendet. 

Unterschied CBD-Hash vs. CBD-Pollen.

Der Unterschied liegt nicht so sehr in den Inhaltsstoffen als viel mehr in der Verarbeitung. Während Hasch stark gepresst wird sind Pollen nur leicht gepresst. 

Pollen werden ohne Wasser, durch sogenannte Trocken-Siebung, von der Hanfpflanze getrennt. 
Hash kann, zusätzlich zur trockenen Siebung, durch eine Siebung in Eiswasser, Trockeneis und per Hand hergestellt werden. 

Pollen selber herstellen – Pollen Presse.

Pollen kannst Du auch ganz einfach selbst herstellen. Alles was Du brauchst ist
a.) ein moderner und hochwertigen “Grinder” mit eigenem Auffangbecken für den feinen Blütenstaub,
b.) eine Pollenpresse (Check Preis auf Amazon).

Bei jedem Mal, wenn Du CBD-Blüten in Deinem Grinder zerkleinerst, bleiben kleine Mengen an Blütenresten und Blütenstaub zurück. Diese “Reste” werden in Deinem Grinder gesammelt und mit etwas Geduld hast Du bald genug, um eine Pollenpresse damit zu befüllen. Der Blütenstaub kommt in die Presse und wird dort zu einem kleinen Pollen-Block gepresst. Fertig sind die selbstgemachte CBD-Pollen.